Beiltaschenknopf, wie einbauen?

Bulli

Mitglied
Beiträge
793
Hallo

Um genau zu sein frage ich mich wie dick das Leder der Lasche sein muss damit sich das Loch nicht mit der Zeit zu sehr weitet.
Und wie stramm muss das ganze eigentlich sitzen?

Die Tasche ist nicht zum anschauen gedacht sondern wird vermutlich täglich genutzt.

Gruß
Bulli
 
Also ich habe ein Schlüsseletui mit so einem Knopf ausgerüstet. Die dickste Stelle des Knopfes ist 6,2 mm, das Loch in dem Lederriemen ist 5 mm dick, der Lederriemen ca. 2,2 mm. Hält seit Jahren, und ich benutze das Schlüsseletui täglich.

In dem Foto kann man es deutlich sehen. Ich mag diese glockenförmigen Etuis, da eine Menge reingeht, im Winter muß nämlich die Fernbedienung der Standheizung auch noch mit rein.
Im Laufe der Zeit längt sich das Riemchen, und der Druckknopf ist doch gar zu "pisselig". Hab die aber drangelassen, kann man gut greifen.
Ich hab übrigens die Stahlfeder, die sonst unten an der Öffnung das Etui zusammenhält, sich aber im Laufe der Nutzung "ans Licht arbeitet", durch einen dicken Streifen Leder ersetzt. Bringt Stabilität und ist angenehmer im Gebrauch.

Außerdem ist dieser Lederstreifen der ideale Widerhalt für den Beiltaschenknopf.
Das Loch im Riemchen fällt kaum auf, es ist etwa 2 cm links von dem ursprünglichen Druckknopf zu sehen.
 

Anhänge

  • RIMG1514.jpg
    RIMG1514.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 392
Moin

Die Dicke des Leders ist zweitrangig.
Entscheidend ist die Qualität des Leders und auch in welcher Richtung du es aus der Haut schneidest.

In Längsrichtung (also vom Kopf zum Schwanz) dehnt sich Leder deutlich weniger als in der Querrichtung.

Irgendwie ja auch logisch. Wenn wir viel gegessen haben, dann machen wir den Gürtel ein Loch weiter. Die Hose wird deshalb eher selten zu kurz:D

Ist bei so einer Kuh nicht viel anders.

Wenn Du nicht weißt, wo vorne, bzw. die Seite ist.

Schneide von deinem Lederstück um 90° versetzt zwei schmale Streifen und zieh dran. Dann solltest du es sofort merken.

So ein Beiltaschenknopf wird leicht auf Zug eingesetzt. D.h. der Schniepel mit dem loch muss mit etwas! Kraft über den Pinorkel gezerrt werden.
Das Loch machst Du so groß wie der Durchmesser des Stiftes. Das sind häufig 4mm. Dann kommt in 6-8mm Entfernung ein Loch mit 1 max. 2mm Durchmesser. Zwischen dem "großen" und dem kleinen Loch wird ein Schlitz gemacht.
Absolute Pedanten schneiden einen schmalen Streifen aus(wirklich schmal, also deutlich dünner als 1mm).

Der Schlitz ist dafür da, dass du den Lederschniepel über den Beilkopf bekommst. Das kleine Loch verhindert, dass der Schlitz im Laufe der Zeit weiter reißt.

Und da Bilder mehr sagen als lange Texte :

http://www.thedifferentscent.de/product_info.php?cPath=2_61&products_id=918
http://www.ranger-shop.de/products/...hen/Kartentaschen/Schweizer-Kartentasche.html


Gruß
chamenos
 
Hallo

@Herbert : Ne Standheizung wäre auch was für mich :)
Interessantes Etui, ich glaube so etwas bau ich mir auch.

@Chamenos : Das zweite Bild ist interessant. Dadurch das da son kleiner Lederriegel ist muss man die Deckellasche nicht unbedingt unter leichter Spannung haben. Die Lederriegel übernimmt das dann doch, oder nicht?

Ist das mit der Lederdehnung wichtig bei 4mm Rindleder ( habe grade nichts anderes da :) ) an einer eher kleinen Tasche?

Bestellt habe ich diesen Beiltaschenknopf. Größe : Kopf 6,2mm Stiel 4mm Stiellänge 4,5mm

Könnte man den B-Knopf auch an solch einer Verschlußart ( Beispielprototypfoto ) anbringen? Bzw. würde das Sin machen? Ab und an schiebt sich der Lederriegel selbstständig Bzw. durch Mithilfe von Pulli&Co hoch. Dann müßte der Riegel etwas breiter sein, oder nicht? Momentan ist er 10mm breit.

Danke für eure Antworten und beste Grüße
Bulli
 

Anhänge

  • Franks1004.jpg
    Franks1004.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, so wie Chamenos es gezeigt hat, sollte man es bei etwas stabilerem Leder machen. so ist es professionell. Bei dem Schlüsseletui ist ja ein labberiges Leder verarbeitet, da genügte mir ein Loch ohne Schlitz.

Aber für dickere Leder immer wie von chamenos gezeigt.
 
...Das zweite Bild ist interessant. Dadurch das da son kleiner Lederriegel ist muss man die Deckellasche nicht unbedingt unter leichter Spannung haben. Die Lederriegel übernimmt das dann doch, oder nicht?
Ja, - aber das funktioniert nur befriedigend bei Taschen/Verschlüssen die eine gewisse Größe haben.
Bei einem Messeretui wirst du irre, wenn du den Riemen da durchfriemeln möchtest.
Ich habe sowas schon auf Wunsch mehrfach gemacht, - jedesmal vorher gesagt, dass es nicht taugt und jedesmal im nachhinein dann gehört, dass ich Recht hatte:D

Also: Bei einer Umhängetasche prima, - bei einem Gürteletui die Pest.

Ist das mit der Lederdehnung wichtig bei 4mm Rindleder ( habe grade nichts anderes da :) ) an einer eher kleinen Tasche?

Also erstens kann man dickes Leder dünner hobeln;)
Andersrum wirds schwieriger:D
Und ja, - achte auf die Richtung. Ist erstens die richtige Art, - und damit auch ein bißchen Respekt vor dem Handwerk und zweitens hält es tatsächlich deutlich länger

Könnte man den B-Knopf auch an solch einer Verschlußart ( Beispielprototypfoto ) anbringen? Bzw. würde das Sin machen? Dann müßte der Riegel etwas breiter sein, oder nicht? Momentan ist er 10mm breit.

"Den" Knopf, den du dir geholt hast würde ich da nicht setzen. Aber die Dinger gibt es ja durchaus auch in "zarter".
Und dann würde das durchaus Sinn machen.

Gruß
chamenos
 
Stimmt, wenn ich daran denke das man mal eben schnell das Messer braucht und dann erst Knopf Lasche überwinden muss...oder das ganze einhändig wieder zu machen. Naja, muss ja nicht sein :)

Na dann werde ich dem Handwerk ( deinem, ich bin Tischlergeselle :) ) Respekt zollen und die Zugprobe machen die du vorgeschlagen hast. Wenns tatsächlich länger hält, umso besser :)

Leder dicker machen ist auch nicht das Ding. Kommt halt ne zweite Schicht ( z.B. als Futter ) drauf. Na mal schauen wie es wird.

Stimmt auch wieder. Da der Knopf bei der Tasche ja eigentlich nicht der Verschluß ist sondern mehr eine " Zuhaltung" muss da kein Großer Knopf dran.

So Bastelzeit :)

Beste Grüße
Bulli
 
Hmm das mit der Spannung hat nicht so richtig funktioniert. Die Tasche ist für zwei unterschiedliche Messer gedacht und das eine ist halt 5mm kürzer. Naja, sieht aber richtig aus, oder?

@chamenos: Irgendwie ließ sich das Leder in beide Richtung so gut wie gar nicht dehnen. Ist allerdings auch kein Qualitätsleder. Halt nur zum rumbasteln ;-)
 

Anhänge

  • Franks1013.jpg
    Franks1013.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 229
  • Franks1023.jpg
    Franks1023.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Zurück