Beinriemen

Original geschrieben von luftauge
Ha,
kein Gurt um den Bauch :fack:
Wenn ich jetzt mal an die vielgerühmte Schweizer Präzision und Korrektheit denke (nicht witzig gemeint :hehe: ), und das im Flugzeug, dann wirst Du schnell umdenken müssen...

Vor dem Start / vor der Landung :
... Prüfen,...
... Prüfen,...
... Prüfen, ob alle Becken- und Schultergurte funktionstüchtig sind...
... Prüfen, ob alle Gurte angelegt, geschlossen und verriegelt sind...

Meine Flugschüler bekommen vor dem ersten Flug einlaminierte Checklisten für die verschiedenen Flugzeuge in die Hand gedrückt...
Falls Du mal in den Staaten fliegen willst, das erste was Du lernst ist : Use your Checklist,
und wenn es im Wiederholungsfall nicht gemacht wird, bekommt man das Teil um die Ohren gehauen :D
Steht im Flughandbuch, also wird der Gurt angelegt,
spätestens bei Turbulenzen wirst Du dran Denken ;)

Gruß Andreas/L

Jo, Gurt im Flugzeug ist schon klar, aber keinen am Kombi (so wie an den Jeans...);)
 
Ooh, :rolleyes:
kleines Mißverständnis

Auch am Bein wird das lästig, weil es relativ stramm anliegen wird.
Ich kenne zwar Deine künftigen Muster nicht, aber Kombi hört sich nach Behörde an, da würde ich sowieso erstmal nachfragen, ob niemand etwas dagegen hat, das ein Schüler "große" Eigenbaumesser mitführt.

Dann würde ich erstmal abwarten, welche Art von Steuerung das LFZ haben wird, d.h. Knüppel oder Horn -
bei Knüppel würde ich keine Oberschenkelhalterung nehmen,
bei Horn schon eher, wo dann das Kniebrett wieder stören könnte,

alternativ könnte ich mir ein Schulterholster vorstellen,
weil man es unter der Pilotenjacke nicht sofort sieht, und weil es frei von Gurten ist, je nach Art des Gurtsystems im Flugzeug, und weil es Cockpitmässig an "neutraler" Stelle getragen wird (rein vom Bewegungsablauf gesehen)

Gruß Andreas/L
 
Hi Noddle,

wenn die Kombi dein Eigentum ist, könnte man an der Seitennaht auch einen Tasche annähen (ähnlich der Zollstocktasche für Handwerker). Da kommt dann eine kydex scheide rein und wird festgenäht.;)
Wenn die Kombi halbwegs sitzt und nicht zu sackähnlich ist, klappt das gut. Denn vor dem Start hat man Zeit und Raum alles zurecht zu rücken unterwegs engt dann nichts ein oder scheuert. >> 20 cm ist für diese Methode heftig, sollt aber noch klappen. Für Folder und ein CRKT Neckknife hab ich sowas schon gemacht.:)
 
@luftauge: Sorry, war letzte Woche weg, aber jetz bini ja wieder do!;) Nö, also es geht nicht in Richtung Bund (leider:( ), es bleibt (vorläufig) bei den kleinen zivilen Rasenmähern....:D :p Kombi ist mein Eigentum, Herumgeschnipsel wäre also theoretisch möglich...:steirer:
 
warum nicht zu muttern und an passender stelle ein din a5 grösses stück flausch für klettverschluss annähen lassen? auf die (vorugsweise kydex-)scheide die häkchenseite aufkleben und feddisch... hätte den vorteil, dass der winkel frei wählbar ist und in sekundenschnelle abgenommen werden kann.
denkt mal drüber nach...:)
kaba
 
Hallo Noodle !

Also ich weiß nicht, ob soo ein "grosses" Messer nicht ein bischen viel für unsere mitteleuropäischen Dschungelgebiete ist :waaah: ...

Bevor ich mit einem Schüler eine Flughafeneinweisung mache, sortiere ich erstmal meine Messer, so dass nur das LST übrigbleibt,
ein Erlebnis, wie Du es mal geschrieben hast, ist mir auch mal in Bremen passiert, weil ich zwei oder drei kleine Messer dabei hatte, und meinem Schüler unbedingt zeigen wollte, wie der andere Weg vom Terminal zum Abstellplatz beschritten wird...

Ist schon einige Jahre her, aber wenn er mein LST am Gürtel sieht, fängt er jedesmal an zu Lachen und sagt mitgebrachten Bekannten, dass das der Fluglehrer ist, der sich fast ausziehen musste :D :D :glgl:
(nee, stand nicht in der BILD) :D

Gruß Andreas/L
 
Hi Noodle !

Klar doch,
Vorführeffekt, wie er im Buche steht, aber man soll ja auch in solchen Momenten Vorbild sein, und erhobenen Hauptes die Lage überblicken :D :haemisch: :steirer:

Mit einem Messer Deiner Vorstellung hätte ich mich bestimmt ausziehen müssen...

Gruß Andreas/L
 
Zurück