belastbare Schnur für dauerhafte Außenbenutzung

wildsau

Mitglied
Beiträge
116
Wie beschrieben bin ich auf der Suche nach der geeigneten Schnur. Hintergrund der Frage ist folgender:
Wir haben auf der Terrasse einen dieser Ampelsonnenschirme, der über einen Seilzug aufgespannt und geschlossen wird. An dem Gelenk, wo der Schirm mit dem Gestell verbunden ist, liegt die Schnur im Freien, und ist kürzlich, durch Sonne, Wind und Regen geschwächt, gerissen.
Als Ersatz hab ichs mit normaler 5mm Nylonschnur aus bem Baumarkt probiert, die hat allerdings keinen Monat überlebt.

Mein nächster Ansatz wäre der Versuch mit Paracord, da ich allerdings nicht sicher bin, ob das die "ideale" Schnur dafür ist, bin ich für alle Vorschläge offen. :super:
 
Versuchs mit Reepschnur aus dem Seglerbedarf. Mit Kern natürlich. Die sollte Wind und Wetter gut standhalten. Ich habe meine Blumenkästen mit Paracord und einer dünnen Kernmantelschnur befestigt, beides zwar nicht aus dem Seglerbereich, hält aber auch. Wenn du auf #Sicher gehen willst, geh' in ein Seglergeschäft.

Gruss, Keno
 
und wenn du kein seglergeschäft findest, versuchs in der bergsportabteilung...
 
Reepschnur

Jo, seh ich genau so!
Reepschnur ist hierfür wohl besser geeignet als Paracord, weil sie in entsprechendem Durchmesser für höhere Belastungen ausgelegt und weitgehend formstabil (also rund) ist.

Und weil ich Beispiele liebe hier gleich ein Link:

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=er_71004&k_id=0707&hot=0

und wie immer gilt: Der Link dient nur als Material-Beispiel soll also KEINE Shop-Empfehlung sein, Preise bitte selbst vergleichen!

Gruss
Chris
 
Reepschnur!
Vor zwei Jahren war die Schnur an unserer Wäschespinne gerissen. Ich habe sie durch eine 4mm-Reepschnur (gekauft bei einem der einschlägigen Outdoorversender) ersetzt. Die zeigt bisher keine Ermüdungserscheinungen, obwohl die Wäschespinne z.B. auch den halben Winter (und der war ja bekanntlich diesmal sehr lange) draussen war. Auch das Sonnensegel über unserer Terrasse spanne ich damit ab. Nach drei Sommern sind die Schüre (zumindest optisch und haptisch) neu wie am ersten Tag, wenn ich sie mit den paar Metern Restschnur vergleiche, die ich im Schrank aufbewahre. Die Schnittenden habe ich übrigens jeweils mit dem Feuerzeug verschmolzen, damit sie sich nicht aufdröseln.

12knife
 
Danke für die Tips, dann wird gleich Reepschnur besorgt und ich hab endlich wieder mal einen Grund, ein paar Stunden beim Eybl zu verbringen :hehe:
 
Zurück