Schmiedeglut
Mitglied
- Beiträge
- 839
Hallo Leute, ich bin neu in der "Schmiedeszene" und mein Ziel ist es mir irgendwann richtig gute rasiermesserschrfe Küchenmesser zu schmieden .. am besten Japanische!
Um mein Ziel zu erreichen habe ich leider nicht viel Geld zur Verfügung und möchte gerade am Anfang auf Hausmittel zurückgreifen!
Ich habe folgendes zur Verfügung:
-Feldschmiede die ich mit Kohle betreibe
-Div. Schmiedehämmer, Feilen , Zangen usw.
-Geduld und den Willen auch Fehleschläge hinzunehmen
Als Stahl habe ich mir von der Firma Dick den Weißen Papierstahl ausgesucht der schon zu einem 3Lagen Stahl verbunden ist... oder sollte ich lieber einen anderen Nehmen ? Wenn ja, welchen und wo
bekomme ich den her in kleineren Mengen ?
Fragen:
1. Welche Temperaturen benötigt der Stahl um ihn zu schmieden und Anlassen? Wie finde ich die Temperatur raus (Farbskala, Termometer?) und woher bekomme ich sone Skala ???
2. Wenn der Stahl von mir in die passende Form geschmiedet wurde wie auf http://www.messerschmied.net/Klingeschmieden1.htm beschrieben ... wie genau härte ich den dann mit meinen beschränkten mitteln am einfachsten ???
Ich würde jetzt wie folge vorgehen:
1. Stahl zum entspannen erhitzen und dann an der Luft abkühlen lassen... diesen Vorgang 3 mal oder so wiederholen
2. Stahl wieder erhitzen und dann In 60 Grad heisses Öl (wie messe ich die Temperatur) eintauchen bis er auch 60 Grad hat
3. Zum Anlassen in den Ofen... hab gelesen das is sehr ungenau ??? Wie kann ich das besser machen ??? Gibt es eine einfache Alternative ? 200Grad heisses Ölbad geht ja schlecht ! Wenn im Ofen... welche Temperatur und wie lange ???
4. Anschließend das ganze mit Wasserschleifsteinen (Körnungen 240/1000/3000) schleifen und den rest der Klinge irgendwie Polieren ... (wie Polier ich das denn?)
Nochmal zusammenfassung:
-Wenn ich Mist geschrieben habe bitte berichtigen
-Welche Temperaturen/Farben fürs Schmieden und Anlassen ???
-Wie mache ich das Anlassen ??? Gibt es eine gute Alternative zum
Ofen ?
-Ist Weisser Papierstahl gut geeignet ? www.dick.de
-Wie Poliere ich meine Klinge dann blitzeblank ????
- Gibt es eine Günstige Alternative um den Grundschliff reinzubringen
anstelle eines Wassersteines ?? (das dauert sicher ewig)
- Wie messe ich die Temperaturen vom Feuer oder dem Ölbad oder dem
Ofen ???
Schonmal vielen vielen Dank im Voraus für die Mühe!!
Liebe Grüße aus Hessen
Um mein Ziel zu erreichen habe ich leider nicht viel Geld zur Verfügung und möchte gerade am Anfang auf Hausmittel zurückgreifen!
Ich habe folgendes zur Verfügung:
-Feldschmiede die ich mit Kohle betreibe
-Div. Schmiedehämmer, Feilen , Zangen usw.
-Geduld und den Willen auch Fehleschläge hinzunehmen

Als Stahl habe ich mir von der Firma Dick den Weißen Papierstahl ausgesucht der schon zu einem 3Lagen Stahl verbunden ist... oder sollte ich lieber einen anderen Nehmen ? Wenn ja, welchen und wo
bekomme ich den her in kleineren Mengen ?
Fragen:
1. Welche Temperaturen benötigt der Stahl um ihn zu schmieden und Anlassen? Wie finde ich die Temperatur raus (Farbskala, Termometer?) und woher bekomme ich sone Skala ???
2. Wenn der Stahl von mir in die passende Form geschmiedet wurde wie auf http://www.messerschmied.net/Klingeschmieden1.htm beschrieben ... wie genau härte ich den dann mit meinen beschränkten mitteln am einfachsten ???
Ich würde jetzt wie folge vorgehen:
1. Stahl zum entspannen erhitzen und dann an der Luft abkühlen lassen... diesen Vorgang 3 mal oder so wiederholen
2. Stahl wieder erhitzen und dann In 60 Grad heisses Öl (wie messe ich die Temperatur) eintauchen bis er auch 60 Grad hat
3. Zum Anlassen in den Ofen... hab gelesen das is sehr ungenau ??? Wie kann ich das besser machen ??? Gibt es eine einfache Alternative ? 200Grad heisses Ölbad geht ja schlecht ! Wenn im Ofen... welche Temperatur und wie lange ???
4. Anschließend das ganze mit Wasserschleifsteinen (Körnungen 240/1000/3000) schleifen und den rest der Klinge irgendwie Polieren ... (wie Polier ich das denn?)
Nochmal zusammenfassung:
-Wenn ich Mist geschrieben habe bitte berichtigen
-Welche Temperaturen/Farben fürs Schmieden und Anlassen ???
-Wie mache ich das Anlassen ??? Gibt es eine gute Alternative zum
Ofen ?
-Ist Weisser Papierstahl gut geeignet ? www.dick.de
-Wie Poliere ich meine Klinge dann blitzeblank ????
- Gibt es eine Günstige Alternative um den Grundschliff reinzubringen
anstelle eines Wassersteines ?? (das dauert sicher ewig)
- Wie messe ich die Temperaturen vom Feuer oder dem Ölbad oder dem
Ofen ???
Schonmal vielen vielen Dank im Voraus für die Mühe!!
Liebe Grüße aus Hessen