WalterH
Mitglied
- Beiträge
- 2.866
So, jetzt habe ich mal schnell ein Foto unter diesen Tageslichtröhren geschossen.
Einfach frei Hand mit dem Automatikprogramm draufgehalten. Der Weissabgleich war auf "Tageslicht, sonnig" eingestellt. Mit Stativ und ein bisschen mehr Zeit kann man da natürlich noch einiges mehr rausholen. Die beiden Bilder auch nur, damit ihr einen Eindruck bekommt.
Crashlander hat recht: Mit diesen Röhren kann man schon was anfangen. Gut, bei diesem Foto waren es 100 Watt, ca 20 cm (nicht 30, wie ich oben geschrieben habe) über dem Objekt. Aber auch mit weniger Watt sollte da was gehen. Für dieses Bild wäre weniger sogar mehr gewesen - es ist etwas überbelichtet.
Die EXIF Daten habe ich mal an den Files gelassen.
Das erste Foto ist das Gesamtbild. Das Messer habe ich einfach auf den Topf gelegt, mit dem Autofokus auf die Achse gezielt und draufgehalten.
Makro-Modus, ca 50 cm Abstand vom Objekt.
Das zweite Foto ist eine Ausschnittsvergrösserung. Kein Rauschen zu sehen, das sollte man bei 100W und dem geringen Abstand aber auch erwarten. Dafür sieht man, dass der Fokus nicht ganz korrekt ist. Naja.
Die Farbwiedergabe ist aber durchaus ok! Etwas rosa-stichig, aber das liegt daran, dass die Blüten der Pflanzen zwischen Objekt und Beleuchtung rosa sind. Und die blühen gerade wie blöd. Das Lange im Bild sind Blütenstängel.
Hier Links zu den Bildern:
Gesamtbild
Ausschnittvergrösserung
-Walter
Einfach frei Hand mit dem Automatikprogramm draufgehalten. Der Weissabgleich war auf "Tageslicht, sonnig" eingestellt. Mit Stativ und ein bisschen mehr Zeit kann man da natürlich noch einiges mehr rausholen. Die beiden Bilder auch nur, damit ihr einen Eindruck bekommt.
Crashlander hat recht: Mit diesen Röhren kann man schon was anfangen. Gut, bei diesem Foto waren es 100 Watt, ca 20 cm (nicht 30, wie ich oben geschrieben habe) über dem Objekt. Aber auch mit weniger Watt sollte da was gehen. Für dieses Bild wäre weniger sogar mehr gewesen - es ist etwas überbelichtet.
Die EXIF Daten habe ich mal an den Files gelassen.
Das erste Foto ist das Gesamtbild. Das Messer habe ich einfach auf den Topf gelegt, mit dem Autofokus auf die Achse gezielt und draufgehalten.

Das zweite Foto ist eine Ausschnittsvergrösserung. Kein Rauschen zu sehen, das sollte man bei 100W und dem geringen Abstand aber auch erwarten. Dafür sieht man, dass der Fokus nicht ganz korrekt ist. Naja.
Die Farbwiedergabe ist aber durchaus ok! Etwas rosa-stichig, aber das liegt daran, dass die Blüten der Pflanzen zwischen Objekt und Beleuchtung rosa sind. Und die blühen gerade wie blöd. Das Lange im Bild sind Blütenstängel.
Hier Links zu den Bildern:
Gesamtbild
Ausschnittvergrösserung
-Walter
Zuletzt bearbeitet: