Belgische Matrosenmesser

L

landylux

Gast
Hallo,

Am Sonntag habe ich auf einer Militaria-Messe in Ciney/Belgien folgende Matrosenmesser (wie auch die Trillerpfeife) der belgischen Marine gefunden:





Für 4-5 Euro pro Messer ein absolutes must-have :steirer::steirer:

Landylux
 
Interessante Messer und das zu dem Preis. Gratuliere!

Dieses dornförmige Werkzeug dient wohl zum Lösen von Knoten. Weißt du, wie man das auf deutsch nennt?
 
Dieses dornförmige Werkzeug dient wohl zum Lösen von Knoten. Weißt du, wie man das auf deutsch nennt?[/QUOTE]

Hallo,

der Marlspieker dient zum Seile spleisen, dh. Abstand zwischen den einzelnen "Schläge" schaffen um mit den Aderenden zwischen den Seiladern durch zu kommen. Das Seil sollte nicht durch scharfe Werkzeuge verletzt werden.

Gruß
Klaus
 
:super:
Dieser Messertyp ist wohl einer der wenigen Messertypen, die seit Generationen im Wesentlichen fast unverändert erhältlich und international gebräuchlich sind.
Diese "Bauart" ist wohl seit etwa 100 Jahren oder länger mehr oder weniger beibehalten worden, meist unterscheiden sie sich darin, dass der Dosenöffner entweder etwas anders aussieht, oder machmal auch ganz fehlt.

Könntest Du evtl. eine größere Aufnahme mit Maßen und Details einstellen, oder sind das Fotos vom Messestand ?

edit:
Ich kenne die ungefähre, "normale Standardgröße" dieser Messer, aber es interessiert mich, ob diese Messer aus moderner Fertigung andere Bemaßungen haben ;)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest Du evtl. eine größere Aufnahme mit Maßen und Details einstellen

Kein Problem:

Die Maße:

1. Kleineres Messer mit Plastikgriffschalen:
Gesamtlänge: 160mm
Klingenlänge: 65mm
Dosenöffner: 63mm
Marlspieker: 63mm



2. Grösseres Messer mit Holzgriffschalen: (keine Ahnung, um welches Holz es sich handelt)
Gesamtlänge: 195mm
Klingenlänge: 82mm
Marlspieker: 80mm



ZM / FN steht für Zeemacht / Force navale (also belgische Marine)

Die Messer waren alle gut eingefettet bzw. mit Wachs überzogen, deshalb hatten sie fast keinen Rost angesetzt :super:

Grüsse

Landylux
 
Besten Dank für die Maße und die neuen Bilder.
Dann gibt es auch heute noch verschiedene Größen und keine einheitliche "Standardgröße".

edit, weil gerade erst erkannt:
das obere Messer ist laut Stempel auch schon richtig "alt", scheint nir in Gebrauch gewesen zu sein - haben die Belgier ihr Arsenal ausgeräumt ?

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig toller Fang den Du da gemacht hast!
Da wird man ja richtig neidisch :)
Sind die denn alle Rostfrei oder etwa Kohlenstoffstahl (sabber)?

Beste Grüsse
surfer
 
Sind die denn alle Rostfrei oder etwa Kohlenstoffstahl (sabber)?

Es scheint sich um Kohlenstoffstahl zu handeln, denn einige Messer die der Händler da liegen hatte, hatten bereits anständig Rost angesetzt. Die Klingen waren teilweise bereits vom Rost angefressen.

Grüsse

Landylux
 
Zurück