Belgischer Brocken

Mops

Mitglied
Beiträge
106
Hallo zusammen,
da ich mit meinem 25 Euro 1000ter Wasserstein nicht zufrieden bin suche ich nach einem besseren Ersatz. Ich bin auf den "Belgischen Brocken" gestossen. Hat damit jemand Erfahrung ???

Gruß vom Mops :hmpf:
 
Mops schrieb:
......Ich bin auf den "Belgischen Brocken" gestoßen. Hat damit jemand Erfahrung?....
Ja, ich. Welchen Brocken meinst Du denn? Es gibt zwei Vorkommen. Und was möchtest Du mit dem Stein erreichen?

Gruß

sanjuro
 
Hallo MOps,

ich habe beide, der schwarze ist dicht, hart und saugt wenig Wasser auf, wogegen der gelbe porös und weich ist und viel Wasser aufsaugt.
Persönlich mag ich den schwarzen lieber.

Beide Sorten eignen sich jedoch nur zum abschließenden Abziehen der Klinge. Um die Grundschärfe zu halten sollte man schon einen gröberen Stein nehmen.

Gruß Tobi
 
Ich habe den grauen belgischen Brocken, der leider weniger Granate hat aber wesentlich billiger und fester in der Bindung ist, wodurch der Abrieb geringer wird.
Auch ist der graue leichter im handling, da hier ein schneiden in den Stein unwahrscheinlicher ist.
Die Schleifleistung des gelben ist aber höher.
Ich benutze den belgischen Brocken auch zum schärfen, aber hier nur um den nicht mehr ganz scharfen Messer nochmal den richtigen Biss zu geben. Ist ein Messer richtig stumpf, dann entsprechend mit geringerer Körnung.
Zum Abziehen ist er meines erachtens zwar geeignet, ich persönlich ziehe aber leiber auf einem fester gebunden Stein ab, ist aber persönliche Vorliebe.

Ansonsten halte ich den "Belgier" für einen noch bezahlbaren qualtitativ hochwertigen Naturstein, von daher meine Empfehlung: "kaufen".

Gruß

Christoph
 
Ich bin auf den "Belgischen Brocken" gestossen
Hallo,

Hast du die web site gesehen belgisher brocken?
Der verkaufer war auf dem messe in Solingen, ich habe eine klein brocken dort gekauft und bin soweit zufrieden.

heir ist ein test rasur test

(entschuldiging für mein deutsch, ich bin English)

Gruß
Neil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung?

Hallo Mops,

nur wenn Du Deiner Klinge schon eine Grundschärfe angeschliffen hast, wirst Du den Belgischen Brocken sinnvoll einsetzen. Also er ist ein 1A-Abziehstein für die meisten gängigen Messerstähle.
Sollte Dein Anspruch noch etwas weiter gehen, würde ich Dir einen Arkansasstein (Nur mit Öl benützen!) empfehlen. Ist erheblich teurer, hat dafür jedoch kaum Abrieb bei höchster Schärfe und viel längerer Lebensdauer.

Servus - Reinhold.
 
Zurück