Benchmade 10750 Vex - (m)eine Betrachtung

Hallo,

ich habe unter anderem ein Vex zu Weihnachten bekommen.....:super:

gefällt mir sehr gut. Finde den Griff nicht zu klobig oder zu groß. Liegt gut in der Hand. Die Klingenstärke finde ich durchaus ok. Aufgrund der Fotos dachte ich diese wäre wirklich sehr schmächtig dimensioniert, was sich in natura nicht bestätigt. Das Messer war out of the box rasierscharf und sehr sauber geschliffen. Der Klingengang ist angenehm stramm. Klingenspiel ist keins vorhanden. Das Messer ist sehr sauber verarbeitet. Alle Kanten sauber abgerundet. Der Liner steht bündig am Anfang. Es macht einen sehr wertigen Eindruck. Das Design/ Klingenform sind sehr schön.
Für ca. 60 Euro erhält man ein sehr schönes und sauber verarbeitetes Messer.

Preis/ Leistung: sehr gut!


Viele Grüße
Sebastian
 
Guten Tag, Ihr Lieben !
Ich muß mich doch sehr über das viele Lob bezüglich des Vex wundern ! Zwar sind Qualität und Verarbeitung prima aber sonst ist meineserachtens die Konstruktion nicht zu Ende gedacht !
Beim Öffnen schrammt der Daumen unangenehm an der viel zu nah am Rahmen gelegenen G-10 Schale entlang. Auch die Verriegelung läßt sich nur schwer lösen und letzendlich geht der Hosenclip viel zu hart.
Ich habe das Teil zurückgeschickt und bleibe bei meinem Spyderco Endura !
Schöne Gruße an alle Messerfans!
 
Was den Liner betrifft so scheint es sich hier um Einzelfälle zu handeln die sich aber in kürzester Zeit beheben lassen. Die Spannung des Clips sowie das Klingenspiel sind auch Angelegenheiten die man in Sekundenschnelle verändern kann.

Was das Öffnen angeht muß ich Dir zustimmen, öffnet man die Klinge mit dem Daumenballen kann es Probleme geben. Ich nutze sowohl für das VEX als auch für das Mini Skirmish (welches ähnliche Probleme hat) die Technik mit Fingerpsitze, sprich mit dem Fingernagel durch das Loch. So lässt sich das Messer bei bedarf auch schön "aufschnippen" sofern der Klingengang leicht genug eingestellt ist.

Mich persönlich stöhren eher die weichen Schrauben sowie die Klinge die IMHO auch etwas dicker sein könnte.
 
Hallo,

den Klingengang habe ich nach meinen Wünschen justiert (etwas strammer, mag keine labrigen Klingen). Etwas White Lightning und die Klinge läuft/ gleitet sehr angenehm. Imho kann ich White Lightning nur empfehlen. Beim Liner kann ich keine Probleme erkennen. Haut man die Klinge mit sehr viel Wucht auf, verkantet sich der Liner etwas. Immer so beim Linerlock. Den Clip finde ich nicht zu fest.

Was vielleicht etwas stören kann ist beim Öffnen diese kleine Ecke/ Rundung wo man etwas abrutschen kann. Ok..... öffnen geht aber auch ohne Problem, wenn man wie schon gesagt dies etwas mit der Daumenspitze macht.

Die Klinge wirkt gar nicht so unterdemensioniert wenn man das Messer in der Hand hat. Das die Klinge unter 3mm ist hat auch Vorteile.

Beim meinem Vex steht diese schön in der Mitte rastet angenehm mit dem Dented Ball ein und im offenen Zustand steht der Liner am Anfang.

An den Schrauben habe ich mich noch nicht versucht, bis auf die Klingenachsenschraube. Kann hier aber keinen Verschleiß erkennen (habe schon einige Male diese verstellt). Der richtige Torx sollte es sein.

An den anderen habe ich nichts gemacht, da ich vom Spaßzerlegen eines Folders weg bin (schlechte Erfahrungen gemacht, und unbedingt nötig ist es meist nicht).

Habe es seit Weihnachten im Besitz/ Gebrauch und kann bisher nichts großes Negatives berichten. Auch das G10 ist sehr sauber gearbeitet/ geschliffen.

Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Vex und dem von einem Freund war es auch am Anfang so, dass sich der Liner bei wuchtigem Öffnen verkantete und sich dementsprechend schwerer wieder schließen ließ. Nach ein paar Wochen des Gebrauchs hat sich dieses "Manko" jedoch vollkommen eingestellt.
 
Hallo,

genau......

Das habe ich auch noch bei CRKT gesehen und gemerkt. Als ich die wuchtigen schweren Klingen aufgeflippt hatte mit zusätzlich viel Schwung aus dem Handgelenk, brauchte ich nen Schraubenziehen um den Liner wieder zu lösen. Das ist aber bei vielen so. Auch wenn ich meine Böker Turbine mit etwas mehr Schwung öffne geht der Liner schwerer zu lösen. Denke nicht, das das jetzt speziell nur beim Vex so ist.

Der Klingengang war bei mir anfangs auch etwas rauher als vielleicht bei der Turbine. Ich habe die Klingenachsenschraube etwas angezogen (-> kein Spiel und etwas fester der Gang). Dann habe ich ein paar Tröpfchen White Lightning genommen. Der Klingengang wird deutlich angenehmer mit dem Zeug. Echt super. Die Klinge gleitet sehr schön.

Das Öffnen ist etwas Gewöhnungssache. Habe gestern nachmittag mal etwas rumgespielt und man bekommt den Dreh eigentlich ziemlich schnell raus. Warum ein Bronzewasher und einer aus Teflon verwendet wurde kann ich leider nicht beantworten.


Die Vex welche ich begutachten konnte, waren von der Verarbeitung etc. gleich gut. Und der Preis ist sehr gut. Im direkten Vergleich z.B. mit einem CRKT M16-13 LE für um die 80-90 Euro tendiere ich ganz klar zum Benchmade.

Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Amis meinen, der Stahl wäre zu weich bzw. der Grat geht schwer ab. Stimmt das?
Ob der Stahl zu weich ist kann ich nicht beurteilen. Aber das der Grat schwer zu entfernen ist, kann ich für meinen Teil bestätigen. Wobei das evtl. auch auf meiner relativ geringen Erfahrung beim Schleifen von Messern liegen könnte. :glgl:

Da es aber trotzdem nach meinen Schärfmaßnahmen rasiert, ist es mir recht egal das der Schliff nicht ganz sauber aussieht.
 
Die Amis meinen, der Stahl wäre zu weich bzw. der Grat geht schwer ab. Stimmt das?

Würde ich nicht sagen.

Bei meinem Exemplar sieht es so ungefähr wie beim N690 vom Monochrome aus. Also der Stahl ist hart genug ;) und man kann eine sehr feine Schneide kriegen, keine Probleme mit dem Grat.
 
Mir gefällt das Messer super.
Gutes Gewicht, für meine Hände wirklich optimale Größe. schneidfreudig. Wie standfest die Klinge ist, wird sich zeigen...

Einziges Manko, dass ich bei meinem Exemplar feststellen konnte: Der Clip ist wirklich sehr stramm. Kriegt man kaum über einen Gürtel oder in die Hose geklippt, auch das Ziehen geht schwer.
Da muss ich wohl etwas nacharbeiten... :argw:
 
Und da ich wie gesagt noch keine Erfahrung mit dem Schneiden und dem folgendem Nachschärfen hatte, eine Frage zwischendurch:
Wie verhält es sich mit so einem Recurveschliff und dem Lanskyset? Sind die Crock dafür schon zu breit oder geht das noch? (Sorry für OT.)

MfG,
Torben
Das würde mich auch mal interessieren: Wie haltet ihr euer Vex unterwegs scharf? Ein Stein fällt auf Grund der Recurve-Klinge ja weg und da ich es normalerweise zuhause mit einem Sharpmaker mit einem Winkel von 40 Grad schleife, dass Lansky Pocket Crock Stick mit 45 Grad ebenfalls. Mit einem Stab ganz freihändig will ich dem Messerchen auch nicht zumuten. Also was bleibt da noch für eine Alternative? Hab schon alles Mögliche in die Sufu eingegeben, aber speziell auf Recurve-Klingen bezogen konnte ich dazu nichts wirklich empfehlenswertes finden. Es geht mir auch nicht darum eine völlig stumpfe Klinge wieder schraf zu kriegen, sondern nur darum eine rasierende Klinge unterwegs rasierend zu halten!
 
Der Masse an Antworten auf meine Frage nach zu urteilen, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als das Schärfen mit einem Schärfstab zu lernen.... :glgl:
 
Bezügöich des Lanskys hat mir auch keiner geantwortet, mach dir nichts daraus ;) .

Aber wie hältst du denn deine anderen Messerchen unterwegs scharf? Von einem Stein mal abgesehen kann man doch alle Systeme auch bei der Recurveklinge verwenden, oder nicht?

Ich benutze für mich immer einen runden Diamantstab, wenn ich länger draußen bin, damit bekomme ich bei weitem keine Rasierschärfe hin, die brauch ich dann aber auch nicht unbedingt, sobald ich wieder zu Hause bin wirds natürlich wieder auf die dementsprechende Schärfe gebracht.
 
Also ich schleife/ schärfe meine Messer ausschließlich mit so einem orangen Stein von Victorinox (o.k. beim ändern des Winkels an meinem SMF habe ich den Drehmel genommen:cool: ). Der ist, glaube ich, in dem Travelerset drin. Damit habe ich eigentlich noch alles auf Rasierschärfe bekommen.

Edit: Hat die Nummer: 4.0567.32 und kostet beim Messerjoker 2€
Damit lassen sich auch Recurve-Klingen schärfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezügöich des Lanskys hat mir auch keiner geantwortet, mach dir nichts daraus ;) .

Aber wie hältst du denn deine anderen Messerchen unterwegs scharf? Von einem Stein mal abgesehen kann man doch alle Systeme auch bei der Recurveklinge verwenden, oder nicht?

Ich benutze für mich immer einen runden Diamantstab, wenn ich länger draußen bin, damit bekomme ich bei weitem keine Rasierschärfe hin, die brauch ich dann aber auch nicht unbedingt, sobald ich wieder zu Hause bin wirds natürlich wieder auf die dementsprechende Schärfe gebracht.
Noch halte ich meine Messer unterwegs garnicht scharf. Ich hatte gehofft, dass es noch sowas wie z. B. den Gatco Micro-X Taschenschärfer mit 20 Grad Winkel gibt, um nicht freihändig schärfen zu müssen. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich das mit einem Schleifstab hinbekomme, ohne die Klinge total zu verhunzen... Wie soll man da auch nur annährend genau bei jedem Zug den richtigen Winkel einhalten?

@ ex Vento: Da ich eh noch ein paar Kleinteile beim Messerjoker bestellen muss, werde ich mal so ein Teil mitbestellen und es mal an ein paar billigen Messern versuchen. Bei 2,- € kann man einen Misserfolg leicht verschmerzen... ;)
 
..... rauher als vielleicht bei der Turbine....

Ein Messer für 60Euro mit einem für 160Euro zu vergleichen finde ich etwas unfair.

VEX = Alles dran , alles drin. Mehr braucht es nicht um als EDC gute Arbeit zu verrichten. Den Clip habe ich eh sofort demontiert, da dies Messer immer in meiner Hosentasche rumgetragen wird. Der Grif ist genau richtig dick für die Größe. Bei Handschuhgröße 11 darfs ruhig etwas mehr sein :)

Mit der Klinge gabs bisher auch kein Problem. Das Loch ist, wie schon bei den älteren Spyderco, eher etwas zu klein. Aufflippen via Daumennagel geht aber ohne grosse Probleme.

Für den Preis ein Spitzenteil. Vielleicht löst es ja das Griptilien als " Nimm das ...., dann hast du keine Probleme mehr" Messer ab :p
Wobei ich das Griptilien dennoch vorziehe.
 
Mein Bruder reichte mir grade sein VEX mit der Frage " Haben Linkshänder andere Daumen als Rechtshänder?":staun:

Tatsächlich, die Aussparungen die den Zugriff auf den Stud erleichtern sollen sind unterschiedlich groß und links sitzt sie weiter hinten. :argw:

Ich wuste es schon immer " Linkshänder sind anders :D"
Was selbstredend als Scherz gemeint ist.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die von Hand angebracht werden, und deshalb uU. unterschiedlich ausfallen.

Gruss, Keno
 
Tatsächlich, die Aussparungen die den Zugriff auf den Stud erleichtern sollen sind unterschiedlich groß und links sitzt sie weiter hinten.


Ich musste mit der Feile an Liner und G10 nacharbeiten um das Messer bequem mit links öffnen zu können. Dann dachte ich mir, dass ich die Platinen direkt komplett abschleifen und polieren kann. Und da war der Detentball platt (ups!).


Michael
 
Zurück