Benchmade 420 Snody Resistor !!!

beagleboy

Premium Mitglied
Beiträge
5.011
Bitte klickt doch mal
HIER!

Schönes Ding, oder?

Klinge 3,75", Stahl 154CM, Axis Lock... SABBER!


Das Bild ist ein Scan aus dem neuen BM-Katalog, soweit ich weiß.

Ach ja, ein kleines Fixed von Snody (BM 210) kommt wohl auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch als bekennender Benchmade-Fan:
Mich macht es nicht so an...
Die Grifform ist mir ein wenig zu ungestaltet und klobig. -Erinnert mich an die alten Gerber-Folder.

Die Klingenform hingegen find ich klasse.

-kuda
 
Hübsche Klinge, aber der Griff ist fürchterbar.

Auf das Fixed bin ich sehr gespannt. Hoffentlich sieht das besser aus...
gibt es da schon Bilder?

sam
 
Hi,

Dieses draufgepappte Muster sieht extrem Taschen unfreundlich aus und der Griff wirkt auch mich nicht besonders ergonomisch - das könnte ein Befingern ausräumen.
Die Klingenform gefällt mir gut!
Mal sehen wann es der 1te hat und ob man es bald befingern kann.

Grüße
Olli
 
Und ihr seid sicher, dass das keine Fotomontage ist - zusammengewürfelt nach dem Zufallsprinzip !?

Die Klingenform finde ich ok, halt mal was anderes, und ich könnte mir einen Griff vorstellen, der dazu passt, indem er ähnliche Kurven aufweist: etwas schlanker und im hinteren Teil stärker nach unten gebogen, vielleicht...

Dem, den Benchmade gewählt hat, helfen die angebissenen Overlays auch nicht mehr.

Sehr gelungen find ich jedoch den Namen des Messers :irre: , aber das ist ein anderes Thema...
 
Vorbild dürfte wohl dieses hier sein:
http://www.snodyknives.com/MS_Knives_resistor6.htm

Das Overlay sieht genauso ungemütlich aus, aber die Griffform (beziehungsweise die Griffgrösse) passt wesentlich besser als es beim Benchmade der Fall ist. Irgendwie sieht für mich der Daumenstift beim Benchmade in geschlossener Form schwer bedienbar aus, aber das muss man wohl mal in der Hand gehabt haben.

Björn
 
Vielleicht kommt es ja in "live" ja besser rüber, aber das Teil von BM auf dem Pic finde ich einfach nur häßlich!

Da stimmt einfach gar nichts! :(
 
Da ich Original sowie den BM-Nachbau als Tactical einstufe, der Folder also auch für Stiche geeignet sein sollte, ist das Fehlen einer entsprechenden (oder anders formuliert, zureichenden) Guardfunktion schwer verständlich. Ähnlich wie beim LCC, war hier wohl die Optik wichtiger als die Funktion.

Thomas
 
Naja Thomas, es hat immerhin diese Riffelung vorne und ne ganz leichte Fingermulde mein ich zu sehen. Sicher nicht das Optimale aber man müßte es mal testen.

Ansonsten finde ich die Klingenform super und den Griff gar nicht mal schlimm. Aber wie schon öfter gesagt man müßte es mal in den Pfoten haben.
 
Der Griff wirkt viel zu klobig. Ansonsten finde ich es schön,daß immer mehr auch speziellere Messerdesigns in Serien ausgeführt werden.

Diese speziellen ausgefrästen G10-Griffschalen kommen ja immer mehr in Mode, auch bei D. Ralph und anderen. Kann dann ja nicht so unbequem sein.
 
Nidan schrieb:
Naja Thomas, es hat immerhin diese Riffelung vorne und ne ganz leichte Fingermulde mein ich zu sehen. Sicher nicht das Optimale aber man müßte es mal testen.

Ansonsten finde ich die Klingenform super und den Griff gar nicht mal schlimm. Aber wie schon öfter gesagt man müßte es mal in den Pfoten haben.

Hallo Nidan,

dazu zwei Sprichwörter:

„Better safe than sorry“ und „Ein gebranntes Kind scheut das Feuer“ ;)


Die Form der Klinge spricht mich auch an.

Thomas
 
Ich kann die tatsächliche Größe nur schätzen. Anhand des Verhältnisses Klinge/Griff. Und ich denke, daß der Griff zumindest für Leute mit großen Händen und langen Fingern Vorteile haben dürfte. Er ist sicher sehr gut zu "packen".
Das ändert leider nichts an der Tatsache, daß ich in optisch für grausig halte.

sam

Ergänzung: Für talentierte Bastler mit ensprechender Asustattung müßte es machbar sein, den Griff zu bearbeiten. Fräst man ihn so zurecht, daß er der Kontur des Klingenrückens im geschlossenen Zustand folgt, wirkt er gleich nicht mehr so klotzig und der sehr gelungene "Sifu-Touch" der Klinge käme auch geschlossen gut zur Geltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein bild vom fixed
daten :
210 activator - 2.5 inch fixed blade in D2, Snody, carbon fiber bolsters/silver g10, leather sheath

bild und daten habe ich im usn forum gefunden. sind aber aus dem neuen benchmade katalog
 

Anhänge

  • 210_activator_snody_s.jpg
    210_activator_snody_s.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 171
Vorschlag: Laßt uns das im Forum "feststehende Messer" weiter diskutieren.

Dirk, wärst Du so gut, und machst ´nen Thread, damit ich dort meine abfällige Meinung über das Fixed loswerden kann? :D :D :glgl:

Danke ;)
sam
 
neues benchmade

also ich find es immer wieder arm, wenn man unbedingt auf deubel komm raus "inovativ" wirken will, indem man an eine althergebrachte form irgend welche wilden löcher, kurven, zacken oder farben dranpappt!

dieses overlay sieht mal wieder aus wie aus einer arg strapazierten zielscheibe ausgeschnitten.
da ist nix schön, keine irgendwie ästhetisch ansprechende formensprache oder ähnliches, was mich optisch irgendwie anmachen könne.
also im klartext: ich find den griff grottenhässlich :irre:

und ohne dieses lochblech drauf sieht der griff doch arg simpel und belanglos aus, oder??

aber das kleine fixed.... mjamm..mjamm!

bernd
 
Als ich den Titel dieses Threads gelesen hatte war die Freude riesig, (und ich dachte - das wird ein verdammt teures Jahr, allein von Benchmade her) aber beim ersten Anblick machte sich doch arg die Ernüchterung breit.
Im Grunde kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, die Klinge ist sehr ansprechend, aber der Griff ...
Gut, bei einem Framelock (der dem Modell ja Pate stand) mag das noch irgenwie angehen aber bei einem Axis wirkt der Klumpen völlig absurd und deplaziert !
Anscheinend hat es sich Mike sehr einfach gemacht und den einzigen Gedanken an die Lizenzgebühren verschwendet. Schade drum, das hätte der Renner werden können.
Aber so ausgebucht wie Mike ist, was braucht der Mann denn noch neue Kunden ...
 
Der Griff sieht echt ein bissl klobig aus. Der Rest hingegen ganz gut.

Ich persönlich würdegerne noch ein paar mehr Fotos sehen und mich erst dann genauer festlegen.

Grif etwas wenger Masse; super wärs.

MfG
Richard
 
Ergänzende Anmerkung:

Das Resistor kommt auch als 4200 Auto Resistor mit Auto Axis Mechanismus.

Aber wohl nicht nach D :(
 
Zurück