beagleboy
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.878
Also, es gibt ja nun wirklich wenige Dinge, um deretwillen ich mich an einem freien (!) Samstagmorgen vorzeitig aus dem Bett schmeißen lasse. Aber das Klingeln des Briefträgers mit einem Päckchen aus Amerika gehört eindeutig dazu!
Nun ist es da.
Ich weiß natürlich, daß das Pinnacle an sich nicht wirklich eine Neuheit ist oder einer ausführlichen Revision bedarf; daß es sich hierbei um einen (manchmal verkannten) Klassiker von Benchmade handelt (der mittlerweile nicht mehr produziert wird), setze ich mal als leidlich bekannt voraus.
Aber ich habe da schon eine spezielleres Exemplar ergattert:
FIRST PRODUCTION RUN NUMBER 1 OF 1000
Ist schon ein bißchen was besonderes, finde ich. Das erste in Serie produzierte Exemplar ist schon ein Grund, hier ein wenig die stolzgeschwellte Brust zu zeigen, oder?
Postet doch mal, was Ihr in diesem Sinne so an Raritäten in der Schublade habt!
Bei mir gibt´s noch ein BM 705 BT, ebenfalls FPR, aber 736/1000, was natürlich nicht annähernd so spektakulär klingt...
War seinerzeit mein erstes Benchmade, in USA vor Ort gekauft (wegen Alltagstauglichkeit extra nicht das 710, sondern das kleinere genommen). Habe mich allerdings doch nie dazu durchringen können, es zu benutzen, was aber nichts mit der Tauglichkeit des Messers zu tun hat, sondern reine Sentimentalität ist.

Nun ist es da.
Ich weiß natürlich, daß das Pinnacle an sich nicht wirklich eine Neuheit ist oder einer ausführlichen Revision bedarf; daß es sich hierbei um einen (manchmal verkannten) Klassiker von Benchmade handelt (der mittlerweile nicht mehr produziert wird), setze ich mal als leidlich bekannt voraus.
Aber ich habe da schon eine spezielleres Exemplar ergattert:
FIRST PRODUCTION RUN NUMBER 1 OF 1000

Ist schon ein bißchen was besonderes, finde ich. Das erste in Serie produzierte Exemplar ist schon ein Grund, hier ein wenig die stolzgeschwellte Brust zu zeigen, oder?

Postet doch mal, was Ihr in diesem Sinne so an Raritäten in der Schublade habt!
Bei mir gibt´s noch ein BM 705 BT, ebenfalls FPR, aber 736/1000, was natürlich nicht annähernd so spektakulär klingt...
War seinerzeit mein erstes Benchmade, in USA vor Ort gekauft (wegen Alltagstauglichkeit extra nicht das 710, sondern das kleinere genommen). Habe mich allerdings doch nie dazu durchringen können, es zu benutzen, was aber nichts mit der Tauglichkeit des Messers zu tun hat, sondern reine Sentimentalität ist.

Zuletzt bearbeitet: