Benchmade-Clip "entkleiden"

Beelzebub

Mitglied
Beiträge
481
Moin Forumiten,

wer von euch hat schon mal einen Benchmadeclip von seiner Beschichtung befreit.
Ich hätte da gerne mal ein paar Tips wie man das
ohne Sand-, Perl- oder Sonstwie-Strahlen hinbekommt
so das es hinterher noch einigermassen "gut" ausschaut. :D

Ich hab leider keine Werkstatt, deshalb wäre ich besonders für
Tipps offen, die ohne technischen "Overkill" :irre: funktionieren.
 
Hallo

Hallo Ingo !

Versuch es doch einfach mal mit ganz feinem schmirgel 800 - 1200. Und danach eine Politur mit einem drehmel. solltest so ein recht gutes ergebnis hinbekommen. Schleifpaste oder eine Filzscheibe gibt es für ein paar euro im baumarkt.

MfG Sascha
(auch aus der nähe Marburg) :p
 
mit diesen drahtbuerstenscheiben fuern dremel kriegt man auch ien ganz nettes ergebnis hin. sieht dann aber eher matt und gebuerstet aus, logisch! wenn du willst kannst du es dann nochmal fein ueber die polierscheibe ziehen.
 
mich würde interessieren, ob schon irgendwelche erfolge bezüglich des dremelns zu vermelden sind.
ich frag deshalb, weil ich auch einen meiner BM clips "entkleidet" habe ( http://www.messerforum.net/showthread.php?t=24078&highlight=clip+doug+ritter ) und damals nach dem sandstahlen auch versucht habe mit dem dremel zu polieren. das ergebnis was gelinde gesagt ernüchternd. da ganze ging eher in richtung verkratzen als polieren - trotz unterschiedlichster aufsätze !
deshalb bin ich dann dazu übergegangen, das gute stück mit glanzstahlmittel abzustahlen und das ergebnis was dann sehr schön, wie ich finde.
 
:D Noch mangelt´s am Dremel aber sobald ich einen habe hole ich den Thread wieder ans Licht und poste das Ergebniss. Versprochen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen hab ichs vorn paar Tagen auch mal versucht, das gröbste mit Schleifpapier, dann mit Schliefvlies vom Klempner hinterher. Ging recht fix; sieht schon mal nicht so schlecht aus, evtl wirds noch nal nachpoliert, paar schwarze Stellen sind noch in den Vertiefungen zu sehen.
Ach ja, und weil ich grad dabei war, hab ich mit die Schrauben und die Klingenachse auch gleich vergeknöpft ;)

Bilder stell ich evtl nachher mal rein
 
Habe beste Erfahrungen mit reiner Handarbeit gemacht: mit 1000er Schleifpapier ganz blank machen, dann mit Autopolitur und Lappen polieren - sieht aus wie bei Benchmade gemacht.

Interessant z.B. für Emersons, bei denen ja der schwarze Clip schon vom Anschauen Kratzer kriegt: Man kann mit dem Schleifpapier und sehr wenig Druck nur wenig Farbe/Brünierung entfernen und erhält dann eine gleichmäßige graue Oberfäche. Nach der Politur sieht das zum schwarzen Messer besser aus als hochglanzmetallisch
 
Zurück