Benchmade Griptilian - Unterschiede?

Streitbarer

Mitglied
Beiträge
6
Hallo da ihr mir beim vorgigen mal so gut geholfen habt melde ich mich einfach wieder mit einer Frage! :)

Ich möchte mir gerne das Benchmade Griptilian kaufen!
Nun gibt es ja eine Variante mit Daumenpin und eine mit Loch ähnlich wie mein Eundra.

Sind das nun 2 verschiedene Modelle oder eben nur Varianten des Modelles?
Ist bei einem Daumenpin nicht immer die Gefahr das er sich in der Hose verhackt und das Messer kann nicht zügig gezogen werden?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss,
Streitbarer
 
Letztentlich Geschmackssache.
Allerdings habe ich das Griptilian mit Loch nur in 440C gesehen wärend das mit Pin eine 154cm Klinge hat.
Ich bevorzuge das mit Pin. Verhackt hat sich bisher nie was.

Tschau
 
Meines hat Klingenloch und "Schafsfußklinge" aus 154cm Stahl. Das Eine hat hier wohl nicht zwingend was mit dem Anderen zu tun. ;)
Ansonsten m.M.n. ein super Messer.
Gruß HolgeR..
 
Also, prinzipiell ist das Messer das Gleiche. Nur die Klingenform unterscheidet sich, das ist ja ersichtlich. Zur Sheepfootklinge gehört das runde Loch, zur Spearpointklinge der Pin.
Der einzige, für mich große Vorteil der Klinge mit Pin ist das sie einen Flachschliff hat, die Sheeptfootklinge hat einen Hohlschliff.

Der Pin verharkt sich aber nicht, da hätte ich keine Bedenken. Mitlerweilen haben alle (normalen, denn es gibt Sonderversionen in D2) eine 154CM Klinge. Die 440C Klingen sind schon ein paar Jährchen her.

Es gab vorher noch eine Version mit Sheepfootklinge, ovalem Loch und Flachschliff, die wurde durch die Version mit Hohlschliff ersetzt.
 
Hab selbst das Griptillian mit Daumenpin, und bei mir is es schon paar mal vorgekommen, dass sich die Klinge mit Daumenpin in der Hosentasche verhackt hat.
Würde es aber trotzdem wieder mit Pin kaufen, da ich die Klinge einfach schöner finde.
Wenn es mal passiert, dass sie aufgeht wars bis jetzt nicht wirklich dramatisch weil ich das Messer ja eh öffnen wollt.

Verkaterte Grüße
 
Also das Messer werde ich auf jeden Fall kaufen, danke für eure Hilfsbereitschaft!

Gibts irgendwelche nennenswerten Vorteile gegenüber den Klingenformen?

Gruss!
 
ich würde sagen, dass die flachschliff variante stabiler ist, während der hohlschliff besser schneidet.ob man da nun wirklich einen großen unterschied feststellt, wage ich zu bezweifeln. zur klingengeometrie gibts hier aber viel zu lesen, falls du es genauer und evtl. richtiger wissen willst. ich schließe mich der allgemeinheit an und vote für den flachschliff mit pin und 154cm...hab ich selbst und es ist für mich ein nahezu perfektes klappmesser.
 
Bezüglich Klingenform;
Ganz ehrlich; ich denke es is bei dem Messer ziemlich egal; nimm einfach die Form die dir besser gefällt.
 
Wenn Dir die Klingenform egal ist würde ich Dir von der Variante mit Hohlschliff abraten. Hab ich und finde ich nicht so toll. Und Du musst gucken welche Größe Du willst. Gibt ja zwei Größen.
 
Zurück