exilant
Mitglied
- Beiträge
- 2.569
Ganz einfach: Jede Schraube war nicht festgeklebt sondern eher nicht voll angezogen (Griff) und es hat überhaupt gar keinen Widerstand gegeben, das Dingen heraus zu drehen oder herein zu drehen.
Eine Notwendigkeit, den Fön zu nehmen hat zu keinem Zeitpunkt bestanden.
Im Gegenteil, bei meinem ersten 806 löste sich die Achsenschraube mit der Benutzung von allein.
Insoweit sehe ich auch einen klaren Unterschied zwischen einer Schraubensicherung und darin, wenn der Hersteller Dir eine Falle stellt, ob Du das Teil auseinandergenommen hast. Aber ehrlich, da kannste alle Schrauben anmalen und alle Markierungen weg sein, das heißt noch gar nicht, dass das Messer zerlegt wurde. Und nur das ist Ausschlusskriterium.
Irgendwann, irgendwo kann mal was farblich geschimmert haben (wars eine rote Fluse?), aber das war die Ausnahme.
Was die Striderbemerkung angeht, da beziehe ich mich auf alle Beiträge in allen Foren, die die Superstabilität beschwören. Sonst nix. Man kann den Kommentar aber auch einfach vergessen.
Eine Notwendigkeit, den Fön zu nehmen hat zu keinem Zeitpunkt bestanden.
Im Gegenteil, bei meinem ersten 806 löste sich die Achsenschraube mit der Benutzung von allein.
Insoweit sehe ich auch einen klaren Unterschied zwischen einer Schraubensicherung und darin, wenn der Hersteller Dir eine Falle stellt, ob Du das Teil auseinandergenommen hast. Aber ehrlich, da kannste alle Schrauben anmalen und alle Markierungen weg sein, das heißt noch gar nicht, dass das Messer zerlegt wurde. Und nur das ist Ausschlusskriterium.
Irgendwann, irgendwo kann mal was farblich geschimmert haben (wars eine rote Fluse?), aber das war die Ausnahme.
Was die Striderbemerkung angeht, da beziehe ich mich auf alle Beiträge in allen Foren, die die Superstabilität beschwören. Sonst nix. Man kann den Kommentar aber auch einfach vergessen.