Benchmade Snipe

Samweis

Mitglied
Beiträge
210
Hallo,

bei der Beschreibung des Benchmade Snipe heißt es, dass es über ein Levitator-Lock-System verfügt. Ich habe mir bereits díe Erläuterung auf der Benchmade-Seite angeschaut, bin aber nicht allzu schlau geworden.
Hat jemand einen Link zu einer dt. Erläuterung?
Ferner taugt dieses System zum Outdoor-Einsatz (kein Hacken!). Hat jemand dieses Messer schon im einsatz gehabt?
Insgesamt gesehen, gefällt es mir ziemlich gut, vor allem was den Preis angeht :hehe:
Könnt Ihr sonst noch etwas in dieser Preiskategorie empfehlen (außer Spyderco)
Oder sollte ich doch zu dem Griptilian greifen?
Und letzte, vielleicht etwas naive, Frage. Ist das Snipe nun ein Einhandmesser oder nicht?! Habe schon zwei Aussagen gehört...
 
Also: anders als beim 310 von Benchmade arretiert der Levitator Lock die Klinge nicht in geschlossenem Zustand.

Schau Dir mal HIER
die Beschreibung vom 310 an, da ist auch eine Skizze, auf der man sieht, wie die Klinge arretiert wird.
Die Arretierung wird gelöst, indem man die Wippe (1) in den Griff drückt und dadurch den Verriegelungsbolzen (2) aus der Aussparung der Klinge hebt und die KLinge damit freigibt.

Das Prinzip beim Snipe ist das gleiche, eben bis auf die Verriegelung in geschlossenem Zustand.

Insofern ist das Snipe (im Gegensatz zum 310 Benchmite mit Levitator Lock) eindeutig ein Einhandmesser.

Ich hatte es in der Hand, und ich mag es nicht. Handlage/Ergonomie ist nicht mein Ding, und auch die Optik reißt mich nicht vom Hocker.

Das Griptilian würde ich allemal vorziehen.
 
Danke für den Link und die Erklärung.
Grundsätzlich bin ich etwas verwirrt, wenn es um die Bezeichnung Einhandmesser geht. Was genau definiert diese Bezeichnung? Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass ein Einhandmesser mit einer Hand aufzubekommen ist. Wie das Speedlock? Aber hier scheint es wiederum um ein Springmesser zu gehen. Hier wird die Klinge duch einen Mechanismus (Feder?) aktiv aufgeklappt, oder? Wie kann es bei den anderen Einhandmessern funktionieren? "Aufwerfen"?
 
Ein Einhandmesser kann mit einer Hand geöffnet und geschlossen werden. Das sit praktisch mit jedem liner lock, frame lock, axis lock usw. möglich. Merkmale sind: Daumenlöcher, Daumenscheiben oder daumenknöpfe oder Flipper. Einhändig heißt nicht automatisch auch AUTOMATISCH :irre:
Ein single action automatik ist nicht einhändig zu schließen (Z.B HALO, oder UMS/UDT), ein double action automatic (z.B. Microtech UT6 oder Scarab) ob des OTF-Designs in Deutschland verboten. Double Action ist aber nicht double Action.
Ein Double Action OTF (MT Scarab) lässt sich mit dem Daumen aus- und einfahren. ein doubel action Sideopener sagt nur, dass man ihn wahlweise automatisch oder manuell öffnen kann (SOCOM D/A oder LCC D/A, oder CMTX5 D/A, um jetzt in der Microtech-Produktlinie zu bleiben).

Von assisted openers rede ich jetzt erst gar nicht. Beispiele kann ich dier schicken, wenn du mich anmailst.

In der Hoffnung, dich nun völliig verwirrt zu haben.... :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdemch gerade ein Snipe in der Mache habe, eine kurze Vorab-Info:

Preis-Leistung Super. Öffnen geht gut, aber es könnte noch eine Kleinigkeit verbessert werden
Größe ist OK. I.e. gleich groß wie das Strider SMF, aber mehr Schneidenlänge. Dünnere Klinge, blättert steinharte Salami mit Druckschnitt hauchdünn.
Stabil ist es auch. Erster Test war, einen 6-7cm dicken Ast durchzuhacken. Kein Klingenspiel danach. Rasierte noch. Stahl ist also auch OK.
Schließen ist anfangs etwas fummelig wegen des Abstands von Sicherungstaste:Klinge, aber geht nach kurzer Eingewöhungszeit schnell und flüssig.
Preis/Leistung ist genial.

So. Mehr gibts jetzt nicht, außer einem kleinen Bildchen:

gladiusbmsnipe.jpg


lg
Revvie
 
Zurück