Benötige Hilfe! Qualität bei Messern, insb. Japan. Messer

Guten Morgen!

Also, erstmal noch mal ein ganz großes Dankeschön an euch alle, dass ihr meine anfänglichen „vielleicht dummen“ Fragen beantwortet habt!

Ich habe mich jetzt für eine Mittellösung aller eure Vorschläge entschieden. Vernünftigerweise kaufe ich mir jetzt erstmal kein Messerset sondern habe mir gestern ein Messer von tosa-hocho.de bestellt (besser gesagt zwei Messer, eines davon will ich verschenken)! Entschieden habe ich mich für das Bunkaboocho von Zakuri für 76 €.

Die kompromisslose Ehrlichkeit auf tosa-hocho.de hat mir wirklich imponiert! Des Weiteren finde ich das rustikale Aussehen der Messer nicht weiter schlimm, im Gegenteil, mir gefällt das irgendwie.

Ansonsten habe ich mir von dick.biz einen King-Kombi-Stein (6000/1000), einen Steinhalter, ein Fläschchen Kamelienöl sowie 2 DVD`s zum Schleifen lernen bestellt! Ich denke damit bin ich für den Anfang mehr als gut gerüstet!

Summa Summarum (inkl. meinem Messer von tosa-hocho) hat mich das Alles ca. 150 € exkl. Versand gekostet! Ich denke, das ist für den Anfang eine ziemlich moderate Ausgabe (wenn man bedenkt, dass ich vorhatte mir ein Messerset für mehrere hundert Euro zu kaufen).

Jetzt kann ich mich dann ja erstmal in die vollen stürzen und den richtigen Umgang mit dem Messer sowie das Schleifen lernen.

Bis ich mir dann meine ersten Sirou Kamo-Messer kaufe, wird wohl noch etwas dauern! Ist aber auch besser so!

Ich freue mich aber schon riesig auf meine bestellten Utensilien und kann es kaum erwarten loszulegen.

Ich bin froh, dass ihr mich letztendlich von meinem Vorhaben ein Schweine-Geld auszugeben, abgebracht habt!

Viele Grüße

Markus
 
Hallo Markus,

ich habe auch den Beitrag hier verfolgt und finde Deine Entscheidung richtig.
Ich habe mir ebenfalls erst mal 1 Messer bestellt um Erfahrungen zu sammeln und dann (bei gefallen) das Ganze zu erweitern.

Gruß
Uli
 
Kannst du mir da irgendeine Schleiferei empfehlen oder irgendjemanden der Kurse für das Schleifen von Messern gibt?

Wie Pitter wüsste ich auf Anhieb in Nürnberg keinen Messerladen, dem ich meine besseren Messer bedenkenlos in die Hand drücken würde. Schleifservice bieten aber etliche Messermacher hier im Forum an.

Einige bieten auch Schleifkurse an. Ich habe an einem Kurs von Dick in Meppen teilgenommen (Sushi machen und Messer schleifen, nette Kombination). Mir hat das auch gefallen, aber das sorgfältige Schleifen japanischer Messer auf Steinen braucht relativ viel Zeit, wenn man das nicht dauernd macht und entsprechend geübt ist.
 
@dirkb

Ja, Kurse gibt es schon ein paar zum Messer schleifen! Mich wundert es aber, dass es so wenige sind. Die Kurse auf dick.biz habe ich auch schon gesehen! Aber die sind natürlich ewig weit weg!

Naja, letztendlich wird mir nix anderes übrig bleiben, als so weit zu fahren!

Alleine hier in Bayern habe ich keine gefunden!?! Geschweige denn Nähe Nürnberg!

Naja! Schade!

Viele Grüße

Markus
 
Hallo Markus,

nun hast du ja eine Menge infos über Messer und schleifen uns so.
Ich habe auch mit tosa-hocho angefangen bitte glaube mir geh einfach ran und schleife, du wirst sehen es wird von mal zu mal besser.
Deine Steinesammlung wird auch größer und dann bist zu am Ziel.

Meine Messer haben mir alle meine Startschwierigkeiten verzeihen.
Schau Sie Dir mal an die sind nun bereits 2 Jahre im Dauereinsatz.
http://img291.imageshack.us/img291/8769/imgp0109dx2.jpg

und ich finde Sie arbeiten immer besser.

Robert
 
Hi Robert!

Ja, du hast sicherlich Recht!

Ich habe mir jetzt insgesamt 3 DVDs zum Schleifen lernen gekauft!

Und zwar eine von messerspezialist.de und zwei von dick.biz. Zwei davon sind richtig gut, die Dritte, naja, hat nicht viel gekostet!

Das schwierigste am Schleifen scheint ja zu sein, dass man den Winkel währenddessen nicht verändert!

Gibt es eigentlich einen Unterschied beim Schleifen von europäischen und japanischen Messern?? Ist der Winkel anders?

Viele Grüße

Markus

PS: Deine Messer sehen echt noch ziemlich gut aus! Ich hoffe ich stell mich nicht so blöd und meine schauen nach 2 Jahren auch noch so gepflegt aus!
 
Hallo!

also, ich habe heute das erste Mal meinen Stein (King 1000/6000) benutzt und habe damit zwei meiner alten Messer geschliffen.

Ich bin dabei genauso vorgegangen, wie es mir die eine DVD von dick.biz erklärt hat. Für alle die es interessiert, die DVD heißt "Das Schärfen Japanischer Messer, DVD" und kostet 5,95 €. Ingesamt habe ich mir 3 DVDs gekauft und diese hier war die billigste und gleichzeitig auch die Beste.

Und was soll ich sagen? Ich bin von meinem ersten Ergebnis mehr als nur begeistert! Die Messer sind wieder so scharf, dass man damit wirklich absolut problemlos Papier schneiden kann! Ich glaube so scharf waren die noch nie!

Also hätte ich gewusst, dass es so einfach ist, hätte ich wirklich nicht so rumgeschissen, wie "pitter" es mir gesagt hat! :steirer:

Hat wirklich echt klasse geklappt. Hätte nicht gedacht, dass es am Anfang etwas wird, mit dem Messer schärfen.

Naja, und diese Woche kommt dann hoffentlich auch noch mein Messer von Tosa-Hocho und dann ist die Sache - vorerst - perfekt

Nochmal ein ganz großes Dankeschön an alle hier im Forum!

Ich bin total happy

Grüße

Markus
 
Hallo!

..... ich bin total happy

Grüße

Markus


das ist schön zu lesen, das das Forum Dich auf den rechten Weg geleitet hat. Jetzt würde ich mir etwas Zeit lassen, neue Messer zu bestellen; zuerst Schneiden lernen und hier mitlesen. Dann wirst Du schnell eine eigene Meinung entwickeln, was Dir gefällt und ob Du z.B. tatsächlich noch auf Industriedamast stehst oder schnörkellose Handwerksarbeit (das hat wie Pitter sagen würde natürlich weniger mit der Eignung zum Schneiden zu tun -jedes hochwertige Messer bewältigt unsere Kochaufgaben- sondern eher mit persönlichem Geschmack). Ich habe damals den Fehler gemacht, zu schnell zuzugreifen mit dem Ergebnis, das ich ein großes/teures KAI besitze, das hier nur verstaubt. Auch habe ich schlußendlich für mich entschieden, Messer verschiedener Hersteller haben zu wollen. Daher habe ich nie Sets gekauft (obwohl ich anfangs kurz davor war) und nun diverse schöne/gute Messer, die ich nach Gusto und Tagesform benutze. Und ich gebe sie auch meinen Freunden, wenn sie mit mir kochen.

Die Entscheidung für Tosa halte ich für gut, ich habe als Basis für Eigenbauten "mißbraucht" und sie meinen Kindern/Geschwistern geschenkt. Sie sind schnörkellos und sehr scharf; und sie fallen bei Vollmond oder Anblick von Zartgemüse nicht auseinander :) schleif noch den Rücken rund, sonst tut Dir der Zeigefinger weh und ab in die Küche :hehe:
 
Jetzt musst du nur noch lernen den Kardinalfehler zu vermeiden, dem die meisten grässlich stumpfen Messer in deutschen Haushalten geschuldet sind:

NIE, nie ,nie aber wirklich auch nicht ein winziges Mal auf Porzellantellern, Kuchenplatten, Auflaufformen, Töpfen, Glasplatten oder Granitflächen etc. rumschneiden.
Das macht jedes Messer sofort stumpf.​
Auch wenn http://tosa-hocho.de/feedback.htm vielleicht was anderes suggeriert.

Man hört es mit Grausen, aber es gibt tatsächlich nicht wenige Menschen die sich deshalb Granitplatten leisten weil man da direkt drauf "arbeiten" kann.
 
@ Micromeister

Danke für deinen Tipp! Hätte ich aber sowieso nieee gemacht! Dafür bin ich schon zu viele Stunden hier im Forum unterwegs! :glgl:

Ich habe mir schon ein Schneidebrett aus Birkenholz gekauft und es wird auch nur darauf geschnitten! Meine alten Hardplastikschneidebretter sind schon in den Müll gewandert!

Viele Grüße

Markus
 
Zurück