Hallöchen,
ich hab gerade eben mein Tojiro Santoku DP3 HQ auf einem (Marke vergessen) 250/1000 Kombi-Wasserstein geschliffen.
Allerdings erlange ich damit nicht wirklich gute (!) Schärfe. Es wird schon scharf genug um Papier in der Luft haltend zerschneiden, aber eben nicht so wirklich gut...
Mein Vorgehen:
Natürlich nur auf der 1000er Seite schleifen. Mit höchster Konzentration versuche ich den Winkel so zu halten, dass vom Abschliff her ein ähnliches Schleifbild wie original entsteht. Am ende hab ich dann noch ein paar mal in Richtung der Schneide geschliffen. (um den Grat abzuarbeiten)
Mein Ziel wäre eben Rasierschärfe zu bekommen. Nicht weil man es braucht (Für's Kochen), sondern weil ich denke, dass wenn ich das hin bekommen hab ich genug Gefühl für das Schleifen erlangt...
Dann wollt ich mir demnächst mal nen 1000/3000 oder -6000 Kombistein holen. Was kann man da so empfehlen?
Cerax und King hört man oft... Vielleicht kann irgendjemand paar Vor-/Nachteile der einzelnen Steine sagen bzw. ne Empfehlung geben.
-Mein momentaner Favorit ist der Cerax 1000/3000!
Ansonsten gibt es ja keine "Pflicht"-Punkte mehr die man braucht für vernünftige Pflege?
Abziehleder ist ja "eher" für Rasiermesser. Und ja ich hab noch nen Keramik-Wetzstahl (vom Ikea^^)
ich hab gerade eben mein Tojiro Santoku DP3 HQ auf einem (Marke vergessen) 250/1000 Kombi-Wasserstein geschliffen.
Allerdings erlange ich damit nicht wirklich gute (!) Schärfe. Es wird schon scharf genug um Papier in der Luft haltend zerschneiden, aber eben nicht so wirklich gut...
Mein Vorgehen:
Natürlich nur auf der 1000er Seite schleifen. Mit höchster Konzentration versuche ich den Winkel so zu halten, dass vom Abschliff her ein ähnliches Schleifbild wie original entsteht. Am ende hab ich dann noch ein paar mal in Richtung der Schneide geschliffen. (um den Grat abzuarbeiten)
Mein Ziel wäre eben Rasierschärfe zu bekommen. Nicht weil man es braucht (Für's Kochen), sondern weil ich denke, dass wenn ich das hin bekommen hab ich genug Gefühl für das Schleifen erlangt...
Dann wollt ich mir demnächst mal nen 1000/3000 oder -6000 Kombistein holen. Was kann man da so empfehlen?
Cerax und King hört man oft... Vielleicht kann irgendjemand paar Vor-/Nachteile der einzelnen Steine sagen bzw. ne Empfehlung geben.
-Mein momentaner Favorit ist der Cerax 1000/3000!
Ansonsten gibt es ja keine "Pflicht"-Punkte mehr die man braucht für vernünftige Pflege?
Abziehleder ist ja "eher" für Rasiermesser. Und ja ich hab noch nen Keramik-Wetzstahl (vom Ikea^^)