Tierlieb
Mitglied
- Beiträge
- 444
Hallo zusammen...
So, das ist spannend, das sit mein erstes eigenes TopLevel-Posting...
Nach langem Starren auf die ganzen selbstgemachten Messer hier ist es soweit, ich will auch.
Fragt sich nur, was ich brauche.
Was ich mache:
Ich mache normalerweise Mittelalterkram, tordiere also Eisenstangen für Grillgestelle, härte Meißel und Feuerstähle und kenne mich mit dem Treiben von Metallen aus (Rüstungen sind mein Hauptgebiet, Schmieden ist nur Nebensache).
Dementsprechend stehen schon Amboß, Bunsenbrenner und Kohle-Esse mit Fußbetrieb (später mehr) bei mir rum. Und der übliche Heimwerker-Kram.
Was ich will:
Auch moderne Messer machen. Keine Folder, nix mit Titan, Beschläge entweder aus Stahl oder Messing und selbst beim Griff stehe ich auf schlichte einheimlische Hölzer statt Micarta.
Im Normalfall stehe ich auf rostende Stähle, aber ich bin mittlerweile sehr interessiert an diesem modernen Kram (was auch immer ATS 34 ist).
Ach ja, da ist noch etwas, sozusagen der feuchte Traum eines jeden Hobby-Schmieds: Damast. Irgendwann will ich auch Damast herstellen.
Was brauche ich dafür wohl?
Einen Bandschleifer, denke ich mal - baut man sich den mit E-Motor selbst oder für wieviel kauft man sowas?
Einen Härte-Ofen (weil es doch sehr kompliziert scheint, das Ganze nach Augenmaß und Anlauffarbe zu machen) - oder was bezahlt man für das Härten in der Härterei?
Wozu benutzt man die Fräse? Sind manche Stähle schon so hart, daß man sie mit einer großen Stichsäge (zum Wasserrohrschneiden) nicht mehr bearbeiten kann?
Dann noch einige Fragen:
Schleift man eigentlich die Klinge ganz in die passende Form oder schmiedet man so weit wie möglich und trägt nur Unebenheiten ab (was aber den schön verdichteten Stellen nicht gut tut)?
Welche Literatur empfehlt Ihr? Welche Links?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten...
mfG, Tierlieb
So, das ist spannend, das sit mein erstes eigenes TopLevel-Posting...
Nach langem Starren auf die ganzen selbstgemachten Messer hier ist es soweit, ich will auch.
Fragt sich nur, was ich brauche.
Was ich mache:
Ich mache normalerweise Mittelalterkram, tordiere also Eisenstangen für Grillgestelle, härte Meißel und Feuerstähle und kenne mich mit dem Treiben von Metallen aus (Rüstungen sind mein Hauptgebiet, Schmieden ist nur Nebensache).
Dementsprechend stehen schon Amboß, Bunsenbrenner und Kohle-Esse mit Fußbetrieb (später mehr) bei mir rum. Und der übliche Heimwerker-Kram.
Was ich will:
Auch moderne Messer machen. Keine Folder, nix mit Titan, Beschläge entweder aus Stahl oder Messing und selbst beim Griff stehe ich auf schlichte einheimlische Hölzer statt Micarta.
Im Normalfall stehe ich auf rostende Stähle, aber ich bin mittlerweile sehr interessiert an diesem modernen Kram (was auch immer ATS 34 ist).
Ach ja, da ist noch etwas, sozusagen der feuchte Traum eines jeden Hobby-Schmieds: Damast. Irgendwann will ich auch Damast herstellen.
Was brauche ich dafür wohl?
Einen Bandschleifer, denke ich mal - baut man sich den mit E-Motor selbst oder für wieviel kauft man sowas?
Einen Härte-Ofen (weil es doch sehr kompliziert scheint, das Ganze nach Augenmaß und Anlauffarbe zu machen) - oder was bezahlt man für das Härten in der Härterei?
Wozu benutzt man die Fräse? Sind manche Stähle schon so hart, daß man sie mit einer großen Stichsäge (zum Wasserrohrschneiden) nicht mehr bearbeiten kann?
Dann noch einige Fragen:
Schleift man eigentlich die Klinge ganz in die passende Form oder schmiedet man so weit wie möglich und trägt nur Unebenheiten ab (was aber den schön verdichteten Stellen nicht gut tut)?
Welche Literatur empfehlt Ihr? Welche Links?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten...
mfG, Tierlieb