Hi Lord,
leider habe ich diesen Thread erst zu spät entdeckt. Sonst hätte ich Dich noch warnen können. Aber jetzt ist es zu spät, es wird Dich erwischen - garantiert!
Nein, ohne Scherz. Ich selbst nutze auch das G2. Ich bin sehr zufrieden damit. Dazu schärfe ich mit dem Kombistein 1000/6000. Dieser ist wirklich optimal. Sicherlich ist es nicht uuuuunbedingt nötig den 6000er einzusetzten, aber Du wirst ebenfalls feststellen, dass man auf einmal versucht das "Optimum" heraus zu holen - ich bin mir da fast sicher
.
Was ich Dir daneben noch empfehle, ist einen alten Ledergürtel auseinander zu schneiden und die Streifen neben einander z.B. auf ein Holzkästchen aufzukleben. Diesen bestreichst Du dann noch mit einer Polierpaste, läßt es trocknen und ziehst dann nochmal das Messer nach dem Schleifen darüber ab. Das bringt unheimlich viel und dauert nur Sekunden.
Hast Du eigentlich schonmal mit einem Stein von Hand geschliffen?
Wenn nicht, dann solltest Du dies nicht unbedingt direkt an dem G2 ausprobieren. Es ist zwar nicht soooo schwierig, aber ich denke, dass Du noch ein paar andere Messer in einer Schublade rum fliegen hast. Probier es erstmal daran aus. Wäre doch schade, wenn das neue G2 häßliche Kratzer abbekommen würde oder schlimmer, wenn die Schneide "versaut" wird, weil Du nicht den Schleifwinkel triffst oder diesen nicht über den gesamten Schleifvorgang annähernd halten kannst.
Ich hoffe, dass ich Dir noch ein paar Tipps geben konnte,
Bodo
leider habe ich diesen Thread erst zu spät entdeckt. Sonst hätte ich Dich noch warnen können. Aber jetzt ist es zu spät, es wird Dich erwischen - garantiert!

Nein, ohne Scherz. Ich selbst nutze auch das G2. Ich bin sehr zufrieden damit. Dazu schärfe ich mit dem Kombistein 1000/6000. Dieser ist wirklich optimal. Sicherlich ist es nicht uuuuunbedingt nötig den 6000er einzusetzten, aber Du wirst ebenfalls feststellen, dass man auf einmal versucht das "Optimum" heraus zu holen - ich bin mir da fast sicher
Was ich Dir daneben noch empfehle, ist einen alten Ledergürtel auseinander zu schneiden und die Streifen neben einander z.B. auf ein Holzkästchen aufzukleben. Diesen bestreichst Du dann noch mit einer Polierpaste, läßt es trocknen und ziehst dann nochmal das Messer nach dem Schleifen darüber ab. Das bringt unheimlich viel und dauert nur Sekunden.
Hast Du eigentlich schonmal mit einem Stein von Hand geschliffen?
Wenn nicht, dann solltest Du dies nicht unbedingt direkt an dem G2 ausprobieren. Es ist zwar nicht soooo schwierig, aber ich denke, dass Du noch ein paar andere Messer in einer Schublade rum fliegen hast. Probier es erstmal daran aus. Wäre doch schade, wenn das neue G2 häßliche Kratzer abbekommen würde oder schlimmer, wenn die Schneide "versaut" wird, weil Du nicht den Schleifwinkel triffst oder diesen nicht über den gesamten Schleifvorgang annähernd halten kannst.
Ich hoffe, dass ich Dir noch ein paar Tipps geben konnte,
Bodo