Beratung Outdoor-Messer / Multitool und Unterschiede Scheide

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pezicgn

Mitglied
Beiträge
16
Hallo zusammen!

Ein weiterer Neuer mit einer weiteren Anfrage:
Ich bin auf der Suche nach einem qualitativ guten Outddor-Allround Messer mit dem ich sowohl ein Butterbrot schmieren kann als auch mal im Notfall eine Dose öffnen, Holz bearbeiten (keinen Baum fällen!) und ggf. auch mal Gemüse und Obst schneiden kann.

Als Ergänzung zu diesem Messer werde ich mir ebenfalls ein Multitool zulegen. Meine bisherige Recherche in Google, Outdoor-Forum hat einiges ergeben. Um die Meinungen nicht im Vorhinein zu beeinflussen, lasse ich meine Vorauswahl erst einmal hier unerwähnt und bin gespannt, was Ihr mir hier empfehlen könnt. Ich möchte pro Tool bzw. Messer bis max. € 150,00 ausgeben.

Eine Frage zur Scheide habe ich jedoch schon im Vorfeld:
Ich habe nun von mehreren Arten von Scheiden gelesen und wüßte nun einmal gerne den gravierenden Unterschied dieser derweil sich dieser mir nur anhand der Bezeichnung (bis auf die Lederscheide) nicht erschließt.

Was ist und welche Vor- und Nachteile besitzen:

-Lederscheide
-Kydexscheide ???
-Zytelscheide ???

Danke für Euer Feedback!

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello Peter

Vielleicht kannst du ja noch ein bissl genauer definieren, was für vorstellungen du von dem Messer hast. Soll es bestimme Eigenschaften haben oder der Griff aus einem bestimmten Material.

Weiß jetzt nicht genau wozu du die Messer brauchst.
Ich war jahrelang bei den Pfadfindern unter anderem auch als Gruppenleiter. (musste jetzt leider pausieren) und hab da viel Erfahrung im Bereich Outdoor sammeln können.
Um es kurz zu machen; Wenn du es wirklich häufig benötigst, Leg dir doch ein S1 (oder vielleicht sogar A1?) von Fällkniven zu und einen Leatherman Wave. Damit fährst du ganz gut.
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=20/0/02FK002
http://www.4tools.de/product_info.p...ve-2004.html?gclid=CJuZlOm9iZECFSQiZwod434N_Q

Wenn du willst, kannst du dir noch irgendein kleines Victorinox zulegen,...dass hat nämlich den vorteil einen Korkenzieher, Zahnstocher und Pinzette zu haben, was man vor allem am aendlichen Lagerfeuer mit ner Flasche Wein dringen braucht :super:

Viel Spaß beim Aussuchen
 
Hello Peter

Vielleicht kannst du ja noch ein bissl genauer definieren, was für vorstellungen du von dem Messer hast. Soll es bestimme Eigenschaften haben oder der Griff aus einem bestimmten Material.

Weiß jetzt nicht genau wozu du die Messer brauchst.
Ich war jahrelang bei den Pfadfindern unter anderem auch als Gruppenleiter. (musste jetzt leider pausieren) und hab da viel Erfahrung im Bereich Outdoor sammeln können.
Um es kurz zu machen; Wenn du es wirklich häufig benötigst, Leg dir doch ein S1 (oder vielleicht sogar A1?) von Fällkniven zu und einen Leatherman Wave. Damit fährst du ganz gut.
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=20/0/02FK002
http://www.4tools.de/product_info.p...ve-2004.html?gclid=CJuZlOm9iZECFSQiZwod434N_Q

Wenn du willst, kannst du dir noch irgendein kleines Victorinox zulegen,...dass hat nämlich den vorteil einen Korkenzieher, Zahnstocher und Pinzette zu haben, was man vor allem am aendlichen Lagerfeuer mit ner Flasche Wein dringen braucht :super:

Viel Spaß beim Aussuchen

Hallo!

Vielen Dank für die (erste ;-)! Antwort in diesem Forum!!
Das ist schon einmal ein erster Hinweis! Weitere "Wünsche", die ich noch anführen könnte wären eine möglichst rostfreie Klinge und ein relativ rutschfester Griff. Zudem weiß ich nicht welche Scheide die "beste"? oder effektivste/zuverlässigste? ist.

Die Kombination der beiden aufgeführten hört sich jedoch schon mal gut an!

Danke!

Peter

P.S. Weitere Meinungen sind natürlich herzlich willkommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter!
Sag uns ruhig die Auswahl, die du schon getroffen hast, wir sind hier ja nicht bei "Wer wird Millionär". :steirer:
Und wegen dem Messer: Dosen öffnen geht mit vielen Messern und alle brauchen nach solchem Missbrauch eine gewisse Instandsetzung. Nimm lieber immer ein SAK mit, dann gerätst du nie in eine solche Notlage.

Für Outdoormesser sind hier schon sehr viele Threads erstellt worden, in einem von denen wirst du bestimmt fündig, also SuFu!;)

Gruß,
Carsten

Edit: Die Unterschiede bei den Scheiden liegen vor allem in der Pflege. Leder verträgt den harten Outdooralltag nun mal nicht so gut wie Zytel und Kydex, denen Regen z. B. ziemlich egal ist. Entscheide dich zuerst für ein Messer, eine bessere Scheide kannst du dir entweder nachbestellen oder machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter!
Sag uns ruhig die Auswahl, die du schon getroffen hast, wir sind hier ja nicht bei "Wer wird Millionär". :steirer:
Und wegen dem Messer: Dosen öffnen geht mit vielen Messern und alle brauchen nach solchem Missbrauch eine gewisse Instandsetzung. Nimm lieber immer ein SAK mit, dann gerätst du nie in eine solche Notlage.

Für Outdoormesser sind hier schon sehr viele Threads erstellt worden, in einem von denen wirst du bestimmt fündig, also SuFu!;)

Gruß,
Carsten

:super: *grins*

HI Carsten!

Die Auswahl, die ich anhand meiner bisherigen Recherchen getroffen habe ist die folgende:

Fällkniven S1
Leatherman Wave (gibt's z. Zt. im Angebot bei Globi für € 99,00)

Genau, was ich im allerersten Beitrag empfohlen bekommen habe :).
Dachte evtl. kommen noch ein paar andere Empfehlungen, jedoch bin ich finanziell etwas "limitiert" und bei den "Anforderungen/Wünschen" ist die Auswahl wahrscheinlich nicht so groß??

Bin trotzdem mal gespannt und harre der Vorschläge, die da noch kommen (auch wegen der Scheiden).

Gruß aus Colonia

Peter
 
Servus Peter,

ein "Sissipuukko M 07" oder ähnliches und ein Victorinox Swisstool X,
damit hast eine große Anwendungsbandbreite ...

günstiger aber auch GUT, ein "Mora" (z.B. das 2000) und ein "Vic Hunter",
reicht meistens aus, und wenn's mal verloren geht ist's halb so schlimm.

Mit den Scheiden ist es so, eine gut verarbeitete Kydexscheide ist nicht
besser wie eine aus Leder, aber halt unempfindlicher,
zudem lassen sich durch die Verwendung eines TeckLocks die Tragemöglichen erweitern.

Viel Spaß bei der Suche und in der Folge natürlich dann draussen beim Ausprobieren,

Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das Wave ist sicher kein schlechtes Tool, aber ich würde dir das Charger AL empfehlen:

+Bit Satz ist dabei
+Klinge ist besser
+Alu-Schallen liegen besser in der Hand
+kein Speziallwerkzeug zum nachstellen notwendig


beim Oudtoor Messer kannst du ja mal hier reinschauen:

http://www.eka-knivar.se/index.asp?lang=DE

(Meine derzeitige Nr.1 EKA Nordic W11)

Preislich bist du mit der Combi dort wo du auch bei dem S 1 und dem Wave währst.

Nautoi
MM315
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das Wave ist sicher kein schlechtes Tool, aber ich würde dir das Charger AL empfehlen:

+Bit Satz ist dabei
+Klinge ist besser
+Alu-Schallen liegen besser in der Hand
+kein Speziallwerkzeug zum nachstellen notwendig


beim Oudtoor Messer kannst du ja mal hier reinschauen:

http://www.eka-knivar.se/index.asp?lang=DE

(Meine derzeitige Nr.1 EKA Nordic W11)

Preislich bist du mit der Combi dort wo du auch bei dem S 1 und dem Wave währst.

Nautoi
MM315

Hallo!

Danke für den Tip - im Vergleich zum Wave für € 99,00 bei Globi ist da ein Unterschied von € 80,00 (http://www.4tools.de/product_info.php/info/p274_Leatherman-Charge-AL.html) . Das ist schon 'nen Zacken :staun::(. Fast das Doppelte.
Die Eka-Knives sagen mir nicht wirklich zu. Trotzdem vielen Dank für Deine Empfehlung.

Grüße aus Köln

Peter
 
Was ist und welche Vor- und Nachteile besitzen:

-Lederscheide
-Kydexscheide ???
-Zytelscheide ???

Hallo Peter!

-Lederscheide: Ist aus einem natürlichen Material gemacht, das für vielen eine hohe Wertigkeit besitzt. Muß gepflegt werden und ist nicht so wiederstandsfähig gegen Umwelteinflüsse.

-Kydexscheide: Ist in erwärmten/erhitzen Zustand geformt worden und genau an das Messer angepasst worden. Das Messer wird auch ohne zusätzliche Laschen o.ä. von der Scheide festgehalten. Synthetisches Material, sehr beständig gegen Umwelteinflüsse.

-Zytelscheide: Synthetisches Material, hat meiner Meinung nach nicht ganz die Vorzüge einer Kydexscheide (genau angepasst), ist aber billiger, weil gegossen, nicht geformt.

-Cordura Scheide, als Ergänzung zu deiner Aufzählung: Hat meistens eine Verstärkung aus Kunststoff oder Kydex unter der Oberfläche. Wenn dies der Fall ist, wird das Messer auch gut festgehalten. Beständig gegen Umwelteinflüsse.




Hallo Peter,

gute Outdoormesser gibt es auch von Ontario Knives, die sind solide und vielseitig verwendbar. Siehe hier:

http://www.ontarioknife.com/adventure.html

Dem schließe ich mich an. Wobei ich die paar Wochen warten würde, bis RAT Cutlery die eigenen Messer auf den Markt bringt.

RC-3 www.ratcutlery.com/rc-3.htm
RC-4 www.ratcutlery.com/rc-4.htm
RC-6 www.ratcutlery.com/rc-6.htm

RAT (Randall Adventure & Training) hat die oben genannten Messer von Ontario designt und fertigt jetzt, angeblich in noch besserer Qualität, selbst.
 
Hallo zusammen!

Wollte mich auf diesem Wege noch einmal kurz bedanken :super:

Habe mir seit meinem ersten Aufenthalt im Forum außer den vielen guten und interessanten Hinweisen ein:

Fällkniven F1
Victorinox Spirit
SPYDERCO Triangle Sharpmaker

zugelegt und habe über dieses Forum jemanden kennengelernt (unser erstes Treffen steht noch bevor), der mich etwas in die Kunst des Messerschärfens einführen will.

DANKE! :super:

Peter
 
Dem schließe ich mich an. Wobei ich die paar Wochen warten würde, bis RAT Cutlery die eigenen Messer auf den Markt bringt.

RC-3 www.ratcutlery.com/rc-3.htm
RC-4 www.ratcutlery.com/rc-4.htm
RC-6 www.ratcutlery.com/rc-6.htm

RAT (Randall Adventure & Training) hat die oben genannten Messer von Ontario designt und fertigt jetzt, angeblich in noch besserer Qualität, selbst.

wie ist denn die umrechnung von Zoll in cm? alternativ: hat jemand die daten von den 3 Messern in cm?
 
bummelig :

1 Inch = 2,54 cm

Wenn du es genauer brauchst, über google findet man schicke Umrechner ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück