Beretta Airlight ? Böker CPM Titan ?

Das Berette kenne ich nicht. Wenns das werden sollte,verzichte wenigstens auf die durchlöcherte Klinge.
Ein Böker CPM hatte ich mal, nicht Titan sondern mit Micartaschalen. Extra für den Italien Urlaub gekauft, weils Gesetzeskompatibel ist und harmlos auschaut. Ist ein wunderbares Messer, hätte ich nicht verkaufen sollen. Am Stahl ist mir nichts negatives aufgefallen, die Verarbeitung war auch einwandfrei. Zwei Dinge haben mich gestört.

Klingengang war schwer - da war noch Dreck von der Fertigung in den Linern. Einmal spülen und gut wars. Das Finish von Backen/Schalen war halt ein Maschinenfinish. Feiner Schleifschwamm und danach polieren war in ner halben Stunde erledigt. Danach war das ein richtig schmuckes Messerchen.

Grüße
Peter
 
Wieso keine duchlöcherte Klinge ?

Hängt vom Anwendungszweck ab.
Beim Broteschmieren setzt sich Butter ab, in der Hosentasche die Fusseln und Feuchtigkeit beim Apfelschälen.
Zum Reinigen also nicht top. Und dadurch verliert man relativ schnell die Freude.

Die Optik ist dafür super, und leichter ist es auch. Dafür halt auch weniger stabil.

Zum Briefeöffnen etc. perfekt.

Ich hatte bis jetzt drei Böker, alle Leichen. Würde das Beretta nehmen.
 
Ich hatte einige große gelöcherte Beretta Airlights vor eeeewig langer Zeit gekauft, kurz nachdem sie herauskamen(198X).
Ob sich mittlerweile qualitativ was geändert hat - keine Ahnung.

Positives:
Sehr leicht.
Die allgemeine Verarbeitungsqualität ist selbst nach meinen heutigen Maßstäben in Ordnung.
Der Zytel Griff macht trotz des Materials einen wertigen Eindruck.
Kein seitliches Klingenspiel und nach kurzer Einlaufphase auch ein sehr weicher Klingengang.
Trotz Aussparungen ist die Klinge stabil genug, da habe ich keinerlei Bedenken solange man damit keine Tür aufhebelt.

Negatives:
Die ausgesäbelten Löcher in den Klingen waren innen unbehandelt rauh.
Die Klingengeometrie, sprich der niedrige Schliff machen den Folder nicht sonderlich schneidfreudig.
Hauptmanko ist jedoch der Lock. Der hält zwar bombenfest, aber die Klinge knickt etwas durch beim schneiden mit mehr Druck (öffnet etwas über die 180 Grad) solange der Daumen nicht auf den Klingenrücken liegt - In keinster Weise dramatisch, aber unschön.

Wenn ich Pitters Review lese, würde ich eher zum Böker neigen :)

Falls trotzdem noch jemand ein Beretta Airlight II will, zwei used habe ich noch (1x plain 1x full serrated) Und eine Jugendsünde aufzuheben reicht eigentlich ;)
 
Was meint ihr, wären 35 EUR inkl. Versand ein guter Preis für ein schwarzes Airlight ? Habe gerade ein Angebot bekommen...
 
Du selbst hast geschrieben:

janerik schrieb:
Mir wurde versichert, dass das Beretta für 50-60 EUR zu bekommen sei -

35 Euro incl. Versand sollte dann ein guter Preis sein. Ansonsten such mal im Internet nach Preisen, dass müssten wir auch tun um Deine Frage zu beantworten.
 
Okokok, hat sich erledigt......

Ne, das mit den 50-60 EUR war noch was anderes...auf jeden Fall, werd ich dann mal zugreifen :)

Hab jetzt nochmal geguckt, bei amerikanischen Seiten irgendwas um 50 $, bei dem EURO Kurs kommts aufs glerche raus, aber da kommt noch das Porto....

Danke erstmal für die tolle Beratung hier, ich meld mich, wenn das Ding da ist ! :super:
 
janerik schrieb:
Hab jetzt nochmal geguckt, bei amerikanischen Seiten irgendwas um 50 $, bei dem EURO Kurs kommts aufs glerche raus, aber da kommt noch das Porto....

Und Versandrisiko, und 8.5%Zoll und 16% Einfuhrumsatzsteuer, gelle. US Preise sind ja immer Nettopreise. Dass Einfuhrabgaben eine Bringschuld sind, ist bekannt?
Das Beretta würde ich schon deswegen nie kaufen, weil die durchlöcherte Klinge sinnfrei ist und zudem der Schliff nur sehr niedrig sein kann. Das kann nicht gut schneiden. Das ist was für den Bahnhofskiosk, aber kein ernst zu nehmendes Gebrauchsmesser. Wenn schon, dann das mit normaler Klinge, so es das auch in plain geben sollte.

Pitter
 
Entweder das oder das...

Dran denken, dass ein Wellenschliff der Beretta später schwer zu schärfen ist :staun: und die schlanke Klinge das Brotschmieren nicht wirklich vereinfacht :lach:!

Das CPM von Böker hat sicher den bessren Klingenstahl :super: aber mich hat die Fertigungsqualität von Böker auf die Suche nach anderen Herstellern getrieben. :hehe: Auch da kann man Geld lassen und wenn Du noch ein bißchen was drauflegst, dann kriegst Du schon ein Microtech.
 
klingler schrieb:
Das CPM von Böker hat sicher den bessren Klingenstahl :super: aber mich hat die Fertigungsqualität von Böker auf die Suche nach anderen Herstellern getrieben. :hehe: Auch da kann man Geld lassen und wenn Du noch ein bißchen was drauflegst, dann kriegst Du schon ein Microtech.

Wenn du noch ein bisserl was drauflegts, bekommst Du auch ein Handmade, und schnippelst dann nicht mit Messern rum die jeder hat. Und dann? Schneidet das besser als das Böker CPM? Ist der Backlock "schlechter", als ein Alulinerlock mit Stahlauflage? Man sollte auch überlegen, wo man das Messer dabei haben will. Ich brauchte eines für ausserhalb D. Und wenn man nicht gerade nach Österreich in Urlaub fährt, sieht die Sitation für Messerträger eher bescheiden aus. Das CPM hat bei vernünftiger Größe ein Salamimesser Image. Ein MT pack ich in Italien sicher nicht aus.

Aber generell geht der Trand ja eher zum Zweitmesser, dann eben CPM und MT ;)

Grüße
Pitter
 
"Wenn du noch ein bisserl was drauflegts, bekommst Du auch ein Handmade..."

Na so groß ist der Unterschied zwischen 105 Böker-Euro und 140 MT-Euro auch nicht mehr! Aber Du hast schon recht, wenn Du noch was drauflegst, kannst Du Dir jemanden leisten, der die Scheidarbeiten für Dich übernimmt...
 
pitter schrieb:
Und Versandrisiko, und 8.5%Zoll und 16% Einfuhrumsatzsteuer, gelle. US Preise sind ja immer Nettopreise. Dass Einfuhrabgaben eine Bringschuld sind, ist bekannt?
Das Beretta würde ich schon deswegen nie kaufen, weil die durchlöcherte Klinge sinnfrei ist und zudem der Schliff nur sehr niedrig sein kann. Das kann nicht gut schneiden. Das ist was für den Bahnhofskiosk, aber kein ernst zu nehmendes Gebrauchsmesser. Wenn schon, dann das mit normaler Klinge, so es das auch in plain geben sollte.

Pitter

Jaja, war nur nen Beispiel...klar kommen da noch tausend Sachen zu, bei Importen.

Wieso sinnfrei ? Weisst du was ich mit dem Messer machen werde ? Also weisst du wohl kaum, was sinnvoll ist, und was nicht.

Ich brauch es z.B. nicht um Brote zu schmieren. Aber lassen wir das.
 
Zurück