porcupine
Super Moderator
- Beiträge
- 5.763
Hallo Herbert,
danke für den unterhaltsamen Bericht. Meine eigenen Erfahrungen decken sich mehr oder weniger mit den oben beschriebenen. Deswegen schmunzelt man ja dann vielleicht noch eher.
Als ich von 1979 - 88 in Österreich lebte und viel in den hohen Tauern herumstieg/wanderte oder im Wilden Kaiser kletterte, trug ich häufig auch ein Sortiment verschiedener Messer mit, damals z.b. Victorinox Farmer, Buck 110, Puma Outdoor und Glock Feldmesser (beim Klettern freilich nur ein Victorinox). Das Zangentool war ja praktisch noch unbekannt, sonst hätte ich auch eines dabei gehabt, klar. Häufig trug ich deswegen zum Victorinox Farmer eine kleine Kombizange.
Heute bin ich wieder ziemlich "back to the roots": Meist genügt mir das 6-teilige Sportmesser #182 von Böker. Dazu im Rucksack ein Leatherman, mein erstes von 1989, und gelegentlich ein Fixblade mit ca. 10 cm Klinge, meistens mein Schanz/Behnke Jotunheimen. Zum stilvollen Jausenverzehr ein Laguiole.
Und ansonsten: Mehr von solchen Berichten!!
danke für den unterhaltsamen Bericht. Meine eigenen Erfahrungen decken sich mehr oder weniger mit den oben beschriebenen. Deswegen schmunzelt man ja dann vielleicht noch eher.
Als ich von 1979 - 88 in Österreich lebte und viel in den hohen Tauern herumstieg/wanderte oder im Wilden Kaiser kletterte, trug ich häufig auch ein Sortiment verschiedener Messer mit, damals z.b. Victorinox Farmer, Buck 110, Puma Outdoor und Glock Feldmesser (beim Klettern freilich nur ein Victorinox). Das Zangentool war ja praktisch noch unbekannt, sonst hätte ich auch eines dabei gehabt, klar. Häufig trug ich deswegen zum Victorinox Farmer eine kleine Kombizange.
Heute bin ich wieder ziemlich "back to the roots": Meist genügt mir das 6-teilige Sportmesser #182 von Böker. Dazu im Rucksack ein Leatherman, mein erstes von 1989, und gelegentlich ein Fixblade mit ca. 10 cm Klinge, meistens mein Schanz/Behnke Jotunheimen. Zum stilvollen Jausenverzehr ein Laguiole.
Und ansonsten: Mehr von solchen Berichten!!