beruflich messer & scherenschleifen

wally

Mitglied
Beiträge
6
erstmal ein liebes hallo an alle da draussen - bin seit gestern neu hier im messerforum. ist schon ne starke sache !!! mich beschäftigt eine frage schon seit langem - hoffe ihr könnt mir helfen. da ich schon selbstständig bin dachte ich daran als sog. 2. standbein als messer und scherenschleifer zu arbeiten . habe auch hier schon aus den foren einiges an info rausziehen können! weiss jemand ob man da eine fachausbildung braucht z.b. mechaniker oder so ? - weil bei uns brauchst du doch für alles irgendwelche zertifikate, nachweise... würde das als fahrender händler klappen - so von tür zu tür ? bedarf müsste doch genügend da sein . wäre wohl die tormek dafür die richtige maschine oder lieber von hand , z.b. belgischer brocken oder so . und wieviel könnte man denn da für ein geschliffenes messer verlangen ? bin für alle tipps in dieser richtung dankbar . grüsse wally
 
fahrender Scherenschleifer

wally schrieb:
...ich dachte...daran, als sog. 2. Standbein als Messer- und Scherenschleifer zu arbeiten.

Guten Tag, Wally!

Natürlich brauchst Du einen Gewerbeschein für ein "fahrendes" Gewerbe. Weiterhin benötigst Du eine sehr lange Verlängerungsschnur, falls Du mit der TORMEK arbeiten willst. Solltest Du Dich für den "Belgischen Brocken" entscheidest, solltest Du besser noch ziemlich jung sein, weil doch der Zeitbedarf etwas höher ist. Den Preis für das Schärfen nach letztgenannter Methode solltest Du bei mindestens Euro 30.- bis 50.-- je Messer ansetzen. Da zu befürchten ist, dass Du dann recht bald in die höchsten Einkommensklassen aufsteigen würdest, besteht das Risiko, dass die hohen Steuern, wie sie Spitzenverdienern auferlegt werden, alles wieder "auffressen". Daher würde ich mir das Ganze nochmals gut überlegen...

Gruß

sanjuro
 
Moin,

wenn ich mich richtig erinnere nimmt der Schleifmeister (mit Meisterbrief) bei uns auf der Straße für normale Messer (Küchenmesser usw.) ca. 3 Euro, für aufwendigere Sachen entsprechend mehr. Bei Holzapfel, die mit Tormek und Blankstein arbeiten sind die Preise ähnlich. Ist wohl mehr ein Service zum Selbstkostenpreis, Ihre Miete zahlen die sicher vom Verkauf von Messer und Co.
Fahrende Messerschleifer gibt es auch, wie da die Preise sind weiß ich aber nicht.
Du solltest aber daran denken: 10€ Kaufhausmesser zu schleifen stellt wahrscheinlich weder dich noch deine Kunden zufrieden. Und besseres hat der Durchschnittsbürger nicht zu Hause.
Ich bin eher skeptisch, was die Geschäftsidee angeht.

stay rude
braces
 
beruflich messer schleifen

erstmal danke für eure tipps . werde mir das ganze nochmal durch den kopf gehen lassen . obwohl ich schon glaube das ein bedarf da ist.
aber das ganze vernünftig umzusetzen - das ist wohl das ( mein ) problem.
grüsse - wally
 
Hi!
vergiß auch nicht, das du am Anfang gegen eine Menge Vorurteile ankämpfen wirst, auch heute noch.
Viele "Messerschleifer" an der Haustür haben nunmal absolut unbefriedigende Ergebnisse abgeliefert.
dazu das "fahrendes Volk" Image...
Außerdem bedenke, die Messer, die in den meißten Haushalten dienst tun haben Maximal 49,95 Euro im 10er Pack mit Messerblock gekostet und du müßtest min 7 Euro für´s Schleifen nehmen.
 
Zurück