Beschichtung entfernen, Klinge polieren [ ZT 0200 ]

@dirkb,
lies mal bei wiki - und folge mal den links - da steht überall was anderes - also total wiedersprüchlich ( das zum thema zuverlässinges online lexikon ;-) )

Dann schau halt in die entsprechende DIN ISO 18256. Die dortige Umrechnungstabelle gibt für das Rockwell HRC Prüfverfahren eine maximalen Wert von 68 HRC an. Darüber hinaus hast Du keine normgerechten Werte mehr. Wenn Du Dir mal die Links genauer anschaust - zu den Datenblättern der Prüfgeräte: Die gehen bis 67.9 HRC :ahaa:

Dass bei Beschichtungen für Klingen trotzdem HRC Werte jenseits der 80 auftauchen, liegt ausschließlich daran, dass man dem HRC verseuchten Publikum einen vergleichbaren Wert in einer bekannten Größe präsentieren kann. Zahlen verkaufen so gut wie Sex, auch wenn sie unsinnig sind ;) Denn wer prüft schon nach.

Genaueres findest Du in "Fachkunde Metall" von Europa Lehrmittel oder W. und I Rieck, "Grundlagen der Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung". Stehen bei Dir wahrscheinlich beide im Regal :steirer: Geht ganz ohne Indernedd ;)

Das ZT Dingens hat wahrscheinlich die gleiche DLC PVD Beschichtung, wie die WH Messer; ist von Bodycote: http://www.bodycote.com/?OB=48&POB=30&ID=302 Ich gehe mal davon aus, Bodycote weiss, was sie machen. Wie Jürgen ja schon geschrieben hat: Wenn die Beschichtung eine gute Haftung hat, geht die Beschichtung recht tief ins Material. Das musst Du dann alles wegschleifen.

Schau mal hier: http://www.nku.edu/~allamehs1/Mercer Steel Gear DLC Surfaces.pdf (S. 126) - so in etwa sieht das aus.

Pitter
 
...
dass man dem HRC verseuchten Publikum einen vergleichbaren Wert in einer bekannten Größe präsentieren kann.
Das eigentliche Problem daran ist doch nur die *vermeintliche* Irreführung durch Weglassung oder Vereinfachung.
Denn gelogen, vorgetäuscht oder falsch versprochen wird ja prinzipiell nichts. Es wird nur ohne den korrekten technischen, bzw. technologischen Zusammenhang angepriesen.

Der Messerstahl hat (s)eine eigene ("eingestellte") Härte X und die Beschichtung hat ihre davon unabhängige Härte Y. Klar, es wird damit ge-pushed. Auch von der Legierung her extrem harte VHM-Werkzeuge werden zusätzlich noch mit TiC, TiN oder TiCN Gleit- oder Verschleißbeschichtungen versehen. Von daher ist im Prinzip alles im "grünen Bereich"

Gruß Andreas
 
Zurück