mc.peg
Mitglied
- Beiträge
- 178
Ich hatte heute einen Info-Brief meines Anwaltes in der Post, in welchem ich den u. a. Auszug gefunden habe. Aber da wir ja allesamt vollkommen gesetzestreu sind, dürfte sich niemand an den folgenden Auslassungen stören.
Doch für all diejenigen Messerfreunde, die gerade in der jetzigen Erntezeit zum Beispiel auf einer Hunde-Runde oder sonstigem Spaziergang ganz gerne mal eine Apfelplantage durchstreifen und dann tatsächlich in Versuchung geraten, einen Apfel vom fremden Baum zu pflücken - all diejenigen seien hiermit gewarnt:
Mit Beschluss vom 03.06.2008 verkündet der BGH 3 StR 246/07:
"Ein Taschenmesser ist grundsätzlich ein gefährliches Werkzeug im Sinne des § 244 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a StGB; dies gilt unabhängig davon, ob der Dieb es allgemein, also auch ohne es gegen Menschen einsetzen zu wollen, mit sich führt."
Die gesetzliche Mindeststrafe dafür beträgt 6 Monate.
Nachzulesen unter: http://www.rep-jura.de/essen/files/pdf/3_str_246-07.pdf
Auch wenn es im oben beschriebenen Link nicht um den eingangs erwähnten Apfeldiebstahl vom fremden Baum geht, so spielt das im Falle eines Falles vor Gericht nicht unbedingt eine Rolle.
Doch für all diejenigen Messerfreunde, die gerade in der jetzigen Erntezeit zum Beispiel auf einer Hunde-Runde oder sonstigem Spaziergang ganz gerne mal eine Apfelplantage durchstreifen und dann tatsächlich in Versuchung geraten, einen Apfel vom fremden Baum zu pflücken - all diejenigen seien hiermit gewarnt:
Mit Beschluss vom 03.06.2008 verkündet der BGH 3 StR 246/07:
"Ein Taschenmesser ist grundsätzlich ein gefährliches Werkzeug im Sinne des § 244 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a StGB; dies gilt unabhängig davon, ob der Dieb es allgemein, also auch ohne es gegen Menschen einsetzen zu wollen, mit sich führt."
Die gesetzliche Mindeststrafe dafür beträgt 6 Monate.
Nachzulesen unter: http://www.rep-jura.de/essen/files/pdf/3_str_246-07.pdf
Auch wenn es im oben beschriebenen Link nicht um den eingangs erwähnten Apfeldiebstahl vom fremden Baum geht, so spielt das im Falle eines Falles vor Gericht nicht unbedingt eine Rolle.