Beschreibung beim TadGear- Rucksack

Gandi

Mitglied
Beiträge
572
Ich hoffe mal, ich bin mit meiner Frage hier richtig. Irgendwie läßt mich mein Englisch gerade im Stich.
Auf der Suche nach einem neuen Rucksack bin ich durch einen Beitrag hier aus dem Forum auf den hier gestossen.

Kann mir jetzt vielleicht mal jemand erklären, was dieser Satz in der Beschreibung bedeuten soll:

"For every FIVE packs made by other brands, we craft ONLY ONE using a custom sewing process."

Nur jeder sechste ihrer Rucksäcke werden von ihnen selber in der beworbenen Qualität gebaut, die anderen fünfe irgendwo anders? Oder wie? Würde mir das bitte mal jemand sinngemäß übersetzen?


Und weil wir gerade dabei sind: weiss vielleicht jemand etwas über das Teil? Weil so von den Bildern und den Daten würde der mir schon recht gut gefallen. Ziemlich genau das, was ich gesucht habe.

Schönen Abend noch,

Gandi
 
In der Zeit, in der andere Hersteller fünf Rucksäcke produzieren lassen, stellen wir - mit einem eigens auf den Rucksack abgestimmten Nähvorgang - einen Rucksack her.

Die Rucksäcke werden von Maxpedition hergestellt.
Du wirst hier kaum Informationen über den Rucksack finden, da er selbst in Amerika erst in der letzten Woche ausgeliefert wurde. Im USN findest du ein Bischen, wobei der Informationsgehalt bisher zu 95% nicht über "toller Rucksack/Design etc." hinausgeht, unteranderem, weil bisher kaum jemand den Rucksack lange genug hatte, um ihn genauer zu testen.

Schade, das bei solchen Sachen nur der Selbstimport bleibt... wobei Holger von Rivers and Rocks auch andere TAD Produkte im Angebot hat, vielleicht kommt da ja noch was... ;)

Schönen Gruß

BlackBlade
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du sicher?

Maxpedition?
Egal wo ich im USN unterwegs war, überall habe ich Komentare wie
"no honor, no bussines" und "maxpedition? no thank´s" gelesen.
Ich bin von den Produkten selbst begeistert, sehr solide und für die Anwendung gebaut, nicht oder nicht nur für´s Auge.

Wenn TAD Gear den Rucksack bei Maxpedition fertigen lässt und sich das schon bis hierher rumgesprochen hat, werden die Dinger in Amiland nicht gerade die Renner.

Ansonsten würde mich das Ding auch interessieren.
Gruß
Tom
 
Tadgear hat irgendwo geschrieben, daß es ihnen inzwischen leid tut, den Rucksack bei Maxpedition in Auftrag gegeben zu haben, aber als der "Skandal" losbrach, war die Produktion schon zu weit fortgeschritten, um das noch zu stoppen :rolleyes:
Aber es wird versichert, daß keinerlei Hinweise auf den Hersteller am Rucksack zu finden sein werden, nur Tadgear-Etiketten.
Was man dazu denkt, auch daß Tadgear weiterhin fleißig die normalen Maxpedition-Artikel verkauft, bleibt jedem selber überlassen.
Ich für meinen Teil denke, daß
1. z. Zt. keine andere Firma auser Max. Rucksäcke in diesem Stil, der ja doch auch in USA sehr beliebt ist, fertigt und
2. das Ding für hochgewachsene Mitteleuropäer wieder viel zu kurz geraten ist. Der "Beispielträger" auf Tadgears homepage ist ein Asiate, für den ist der Rucksack perfekt. Mir wird dann wieder der Hüftgurt sonstwo sitzen.
 
@blackblade: Danke für die Übersetzung! Jetzt habe sogar ich das geschnallt! :super:


Und nur weil der Herr Strider und der Herr Tang von Maxped irgendwelche Probleme miteinander haben, heisst das nicht, das die Ware auf einmal schlecht ist.
Die Sachen von Maxpedition, die ich habe (u.a. den Falcon, den werde ich aber wohl an meinen Bruder vererben) sind wirklich gut! Äusserst robust und langlebig.


Ich habe den Rucksack jetzt einfach mal bestellt. Wenn er tatsächlich noch bis kurz nach Weihnachten hier aufschlägt, kommt er mit in die Wüste. Dann kann ich im März mal einen Erfahrungsbericht davon schreiben.


Danke euch für die Infos!
 
Maxpedition ist ein Premium-Hersteller, der Premium Produkte in Premiumqualität herstellt.

Dass heutzutage Ehre hochgehalten wird, ist seltn, passiert aber genau im Falle von Maxpedition. Daher wird Maxpedition von den USNern boykottiert, die an sich schon eine Menge Geschäft gebracht haben.

Trotzdem sind Maxpedition Sachen Topklasse. Wer also nicht täglich mit Mick Strider ein Bier trinken geht und wem die Strider/Tang Geschichte relativ egal ist, sollte weiterhin auf die MP Produktlinie setzen.
 
Na, ich weiss nicht, ich habs binnen einem halben Jahr geschafft, das Material an meiner Thermite am Boden leicht aufzuscheuern. Kein Grund zur Panik, aber nicht mit z. B. Blackhawk vergleichbar.
 
Die Klamotten

von Maxpedition sind schon klasse, ich hasse es nur wenn beim Kunden der Eindruck erweckt wird man kaufe erstklassige US-Ware und bekommt dann "made in Taiwan".
Man zahlt für "tactical" Taschen bei Blackhawk den US-Preis und bekommt "made in Vietnam"
Das sind die einzigen Punkte die mich anstinken.
Ob sich irgendwer mit irgendwem nicht grün ist, geht mich nichts an.
Wer z.b. ein vernünftiges Singlesheat für ein AR sucht, kommt an den beiden nicht vorbei.
Tom
 
seal schrieb:
von Maxpedition sind schon klasse, ich hasse es nur wenn beim Kunden der Eindruck erweckt wird man kaufe erstklassige US-Ware und bekommt dann "made in Taiwan".
wo wird dieser eindruck denn erweckt?

us-designs and materials, made in taiwan, ist eigentlich kein großes geheimnis.
 
Mein erster Eindruck!

Hurra! Heute war ein Braungewandeter an meiner Tür und hat ein Paket dagelassen.

Also, zu kurz, wie z.B. mein Falcon und wie hier auch schon gesagt wurde ist er nicht. Neben meinen 40l VauDe Bergrucksack gestellt: der Rücken ist annähernd gleich lang!

Und die angegebenen 30l Volumen kommen mir auch äußerst zurückhaltend geschätzt vor. Der Innenraum wirkt irgendwie größer. Kann aber auch täuschen.

Sehr saubere Verarbeitung, irgendjemand hat mal geschrieben, die Nähte an seiner Maxped Tasche wären nicht ordentlich: nix dergleichen, alle TipTop.
Besonders gut gefällt mir, das der Reissverschluß links und recht sehr weit runter geht und dadurch das einzige große Fach sehr gut zugänglich ist. Und dieses Fach ist das nächste, was ich sehr toll finde. EIN großes Fach! Einfach aufmachen und Krempel reinschmeissen. Geht auch kein Platz durch seltsame Einteilungen flöten. Und im und am Sack gibt es noch ein paar kleiner Taschen für den übliche Krimskrams.
Die Schultergurte sind der Rucksackgrösse angemessen gepolstert und wichtig: sind nicht einfach stumpf gerade an den Sack genäht. Wie ich schon bei ein paar "tollen" TrekkingRückenBeuteln gesehen habe. Laufen oben schon so, dass man sich den Hals nicht aufscheuert und sind dann auch noch ergonomisch gebogen/geformt.

Auf was ich gespannt bin, sind die Reissverschlüsse. Diese sind wesentlich feiner als die, die Maxped normalerweise verwendet. Und ob die wirklich wasserdicht sind?

Spitze fand ich den Service von TAD Gear. Fast schon "Forum- Sponsor- mäßig"! Am Mittwoch am Abend habe ich ganz normal über deren Shop bestellt. Am Donnerstag habe ich noch eine Email geschrieben, weil mir noch etwas eingefallen ist, das ich unbedingt haben wollte. :irre: . Donnerstag in der Nacht eine Antwort bekommen, geht klar. Da habe ich einfach mal vorsichtig angefragt, wie schnell denn geliefert würde und ob ich das Teil bis Einsatzbeginn habe. Zack, Antwort: "I will bump up your Order.". Und eine Stunde später eine Email von UPS, das die die Lieferung übernommen haben. Verzögerung gab es nur am Zoll.

Ob das Dingens den Hype wert ist, der "drüben" darum gemacht wird, muss sich zeigen. Ich wage es und nehme ihn jetzt mal als einzigen Rucksack mit in die Wüste. Danach mehr.

Vielen Dank fürs zuhören!




Ach so: Ein Maxped Aufnäher ist übrigens schon drauf! Oben an der Lasche von der Trinkschlauchöffnung. Also wer sich daran stört: Finger weg!
 
Fast Pack Alpha

So , nun habe ich ihn auch bekommen, den ge*** Rucksack!
Erster Eindruck: Klasse , kann mich Ghandi nur anschließen. Super verarbeitet, wie bei allen Maxpedition Teilen, klasse Konzeption und wirklich groß genug.
Ich hatte beim Bestellen zunächst auch so meine Bedenken bezüglich der Größe ( man kann auf den Bildern bei TAD Gear ja nicht sehen ob evtl. ein Asiate das Teil trägt) aber ich kommen mit meinen 2 Metern super klar mit dem Rucksack. Und er hat auch mehr Stauraum als ich gedacht habe. Alles in Allem : Super Ding! Super Design und prima zu tragen. Nun muß ich nur noch sehen , was ich da noch alles dranhaben will .... Jens ich ruf Dich morgen an! Diese ganzen Loops schreien ja nach Equipment! :irre:
 
Hat einer der neuen Besitzer die Möglichkeit, die Länge des Fastpack mit einem Condor zu vergleichen ? Das hört sich jetzt langsam unwiderstehlich an ...
 
Zurück