Besitzt einer ein Böker Speedlock II?

Ein Freund von mir hat ein Speedlock.
Ich finde das Teil einfach nur peinlich.
Speedlock ist die falsche Bezeichnung.
Das ist ein "Slowlock".
Ich muß mit meinem großen Daumen 20 mal rumdrücken, bis dann doch mal die Klinge rausspringt.
Aber das tut sie ja auch nicht.
Die schleicht eher raus.
Völlig gelassen geht das von statten...
Die Feder hat Null Wumms.
Der Knopf zum Drücken ist auch Schrott.
Eigentlich ist das ganze Teil einfach nur peinlich.
Wer sowas herstellt, müßte sich eigentlich schämen.
 
hi,
ich hatte mal speedlock I und II zu haus. ich fand die im katalog recht schnuckelig.

das I ist einfach unhandlich. das II EIGENTLICH nicht so schlecht, ich find die dinger mit holzinlay ganz schön.
ABER: ich hatte gleich eine ats-34 klinge dazu bestellt. die war kaum rein zu kriegen, böker kann sich anscheinend nicht zwischen den inbus-größen entscheiden. außerdem asymetrisch geschliffen und wackelte in längsrichtung um mindestens 2 mm, also wie lämmerschwanz. hab beide zurück geschickt.
wenn die mal eins günstig (böker und günstig harhar :irre: ) mit ats34 oder cpm klinge anbieten könnten, die dann auch passt, würd ich mir eins kaufen.

@aik
die feder war mehr als in ordnung. das ding knallte nur so raus.

bernd
 
Original geschrieben von aik juramentado
Die Feder hat Null Wumms.
Dann musst Du einfach die Achsschraube etwas lösen, dann klappt es auch mit dem Springen. Ob das Ding dann nicht immer noch peinlich ist, muss jeder selber entscheiden ... :rolleyes:
 
hi

die Speedlocks (ob I oder II)die ich bis heute in der Hand hielt (waren schon einige), hatten alle soviel Klingenspiel das sie absolut "unkaufbar" waren
 
Zurück