Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
... also ich habe meine an der dem Wellenschliff gegenüber liegenden Seite angefast, einfach mit nem feinen Bankstein. Danach war die Schneide endlich mal ein durchgehender Wellenschliff. Dadurch kann ich es auch noch recht oft nachschärfen, was aber wohl nur alle paar Jahre nötig sein wird, denke ich.
Ich hab mal im Fernsehen gesehen, dass es da spezielle Schleifbänder für gibt. Der Schleifer hat die original Welle komplett plan gemacht und dann eine neue Welle geschliffen.
Mit Hausmitteln kenn ich sonst auch nur den Tip von Commando.
ich musste die Tage das Besteckt der Eltern nachschleifen. Genau wie in dem Beitrag von Commando, habe ich durch das Schleifen an der "glatten" Seite die Wellen (oder besser Zähne) wieder freigelegt. Zum Abschluss wurden die geschärften Besteckmesser wieder ordentlich beidseitig mit dem Leder poliert, damit sie die Teller nicht ruinieren. Die Besteckmesser sollen ja eher "sägen" und nicht "schneiden".
Ich hab das mal in einer GalileoWeltderWunderirgendwas-Doku gesehen.
Ich glaub, dass war die wo drei Muckel die ihre Pizza schneiden wollten, Probleme mit ihren Messer hatten und dann auf "Erkundungstour" gegangen sind.
So weit ich mich erinnern kann, sah der Apparat den der Schleifer benutzt hat wie ein Bandschleifer aus.
Der hatte so ein geriffeltes Band für die Besteckmesser.
Hatte ich vorher auch noch nie gesehen.
Vielen Dank an alle für die Antworten.
Ich bin zu dem Entschluß gekommen, dass wenn der Wellenschliff erneuert werden muß, es den Profi machen zu lassen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.