Besteckmesser

Shishgammeln

Mitglied
Beiträge
146
Hallo zusammen,

heute hab ich ein kleines Mittelalter-Essmesser und zugleich mein 2. Halbintegral vorzuzeigen.
Geschmiedet aus 66Si7 (LKW-Blattfeder), durchgehender Flachschliff auf ~0:teuflisch, schön dünn ausgeschliffen und differentiell (im Lehmmantel) in Öl gehärtet.

Die Maße: 24cm, davon 11,7cm scharf, Griff: Buchenholz-Maserstücke mit Zwischenlagen aus 2mm Rindsleder



Viele Grüße

Michael
 
Scheint ja wirklich NIEMAND wenigstens (vernichtende;)) Kritik äußern zu wollen:jammer:

Na ja, jetzt vielleicht...:hehe:

Viele Grüße an alle gnädigen Kommentatoren;)
 
Doch doch...

Mir gefällt´s gut! Der Griff gefällt mir im speziellen. Sieht nach drei Holzarten aus...

Ich muss aber sagen, dass ich die klingen grundsätzlich stärker bevorzuge - ich will ja was schneiden und niemanden operieren... :irre:

Aber im gesamten: Schönes Stück!

lg,
R.
 
Danke für die netten Worte!

Die Färbung der Holzstücke hat mich auch etwas verwundert, obwohl es sich auf jeden Fall um Buche-Maser handelt (wenn auch von unterschiedlichen Kanteln), haben sie das dunkle Gewehrschaftöl unterschiedlich stark angenommen:argw:

Na ja, hat auch was für sich...:irre:

Das Messer wurde heute mit Lederkleidchen ausgeführt und durfte ein paar Äpfel erlegen, macht echt Spaß, die Geometrie ist sehr schneidfreudig...

Hier noch 2 Bilder mit Lederscheide mitten in dem, was momentan mehr als reichlich runter kommt...




Die Lederscheide besteht aus 2mm dickem Rindsleder mit einer Fütterung aus unbekanntem schwarzen Leder (1mm, beim Schuster für lau ergattert)
Leider hab ich 2 Fehler reingewurschtelt, als mir das Garn aufgespleist ist, aber man lernt dazu...

Liebe Grüße

Michael

P.S.: Ich weis, ich brauche ENDLICH einen Kantenabschräger:rolleyes:
 
Hallo Michael,

mir gefällt Dein Messer sehr gut. Interessant ist die Gestaltung des Griffs. Ich hätte auch auf verschiedene Holzarten getippt. Wie oft hast Du die Buchenstücke mit Schaftöl behandelt?

Grüße
Gerd
 
Hallo, aua die Scheide, obwohl Du sie sogar gefüttert hast. Das Messer finde ich gut, die Klingenform passt, den Griff hast Du gut ausgeformt, der liegt wohl gut in der Hand. Wenn Du den Griff aus unterschiedlichen Kanteln gemacht hast, dann ist das eben so, ich hatte auch mal das Problem, aber bei Deinem Griff bringt das eher etwas Leben rein.
 
Danke sehr an alle, freue mich über jeden Kommentar und Kritik jeder Art

@ gmo

Ich hab den Griff 3 mal mit dem Schaftöl eingerieben, jeweils vollständig einziehen lassen und am Schluss noch einmal mit Bienenwachs überpoliert.

@ hbdc

Ich bin auch nicht wirklich zufrieden mit der Scheide, mir fehlt das passende Werkzeug (Kantenabschräger, Falzbein, e.t.c.) und Erfahrung, drum hab ich die Löcher mit einem Zirkel vormarkiert und dann gestochen.
Mit dem fachgerechten Vernähen stehe ich (noch) auf Kriegsfuß...
Aber zumindest sitzt das Messer sehr gut und sicher, wenigstens etwas...:rolleyes:

LG

Michael
 
Hallo Michael,

das Messer gefällt mir, Griff und Klinge haben eine schöne Form.
Was du beim nächsten mal allerdings noch schöner machen könntest, wäre der Übergang der (eckigen) Klinge zum (rundlichen) Griff. Das sieht auf den Photos so aus, als würde es noch nicht richtig zusammenpassen.

Grüße
Rainer
 
Zurück