danke für die freundliche aufnahme! ich weiß natürlich, dass ich weder der erste noch der einzige bin, der diese meinung vertritt.
bevor ich mir vor ein paar monaten das lansky kaufte, hatte ich mich ebenfalls hier schlau gemacht, an dieser stelle nochmal danke für die infos. schon damals waren mir die unterschiedlichen meinungen zum lansky-set aufgefallen. da ich nun sowohl über die theoretische als auch über die praktische erfahrung verfüge, wollte ich meinen auch mal meinen senf dazu geben. und da bietet sich dieser thread hier gut an, schließlich steht er bei der suche recht weit oben und enthielt noch keine kommentare, die in diese richtung gehen.
@BMW-Buddy: natürlich hast du mit der kreisbogenförmigen klinge recht. auf einem kreisbogen ist die tangente ebenfalls in jedem punkt gleich weit vom mittelpunkt entfernt, daher der gleichmäßige winkel. ich versuche auch beim schärfen, die klemme so zu positionieren, dass der stein auf dem geschwungenen teil einen halbwegs gut angenäherten kreisbogen beschreibt, sonst wird mir der winkel vorn flach und das messer zu schnell stumpf. außerdem dauert's dann so lang.
wahrscheinlich im gegensatz zu den meisten mitgliedern hier schärfe ich fast ausschließlich küchenmesser mit dem lanksy, da sind schon ein paar mit gerader klinge dabei. meine küchenmesser bearbeite ich meistens mit 25°, selten mit 20°. ab und zu sind auch mal ein paar damast- oder sonstige sammler-messer aus der verwandschaft dabei, oder sogar ein paar skalpelle, die dann natürlich flacher geschliffen werden. ich persönlich hab mit messern nicht viel am hut, ich kann nur untaugliches werkzeug in der küche nicht ausstehen. so bin ich hier gelandet

. die meiste online-zeit verbringe ich im kaffee-netz unter gleichem namen, falls sich jemand über selbigen wundert.
grüße, max