Besteht überhaupt noch eine Chance auf "Rettung" ?

luftauge

Premium Mitglied
Beiträge
6.872
Ich weis ja nicht, wie Ihr es seht, aber ich sehe schwarz...
Heute bei uns in der Zeitung ein für mich besonders "betroffen machender" Fall, der den Verbots-Befürwortern wie gemalt in die Hände spielt.
Da hat ein mir persönlich bekannter (jüngerer) Metallerkollege, dessen Verwandtschaft mir mehr oder weniger gut bekannt ist, seine Freundin/Geliebte mit Machete geköpft, die Wohnung angezündet, und sich dann mit dem Auto umgebracht.

Ergebnis Hausdurchsuchung:
Ein Waffennarr - weil er Macheten, Messer und einige Schreckschusswaffen zuhause liegen hatte.
Wieso passieren solche Dinge immer in zeitlicher Nähe zu den Anhörungen/Diskussionen/Abstimmungen im BT ?

Besteht da überhaupt eine Chance, irgendwelche Überzeugungsarbeit halbwegs erfolgreich leisten zu können ? In der B stand nur eine Randnotiz dieses Vorfalls, in der örtlichen Zeitung doppelseitig...
Ostfriesenzeitung, falls es jemand nachlesen möchte, vermutlich wird es auch online nachzulesen sein.

Ich kannte den Täter persönlich, weil er vor Jahren im Rahmen seiner überbetrieblichen Ausbildung von der BW aus, auch bei uns in der Firma seine praktischen Ausbildungsabschnitte absolvieren musste, er war ein Metalfreak, der ganz gern Death-, Gothic-, Speedmetal und solche Spielarten gehört hat - er passt wunderbar in das böse klischeehafte Bild vom kinderfressenden, langhaarigen, blutgierigen "Teufelsanbeter" und dunklen Gedanken oder bösen Absichten.

Und ich kann jetzt halbwegs nachvollziehen, woher immer diese gleichklingenden Aussagen vom "unauffälligen freundlichen Nachbarn" kommen, obwohl ich ihn nur von damals her kenne, was zwischenzeitlich in seinem Leben schiefgelaufen ist, weis ich nicht.

Seinen Schwager und dessen Familie kannte ich auch, war ein mittlerweile verstorbener Kumpel von mir.

Ich bin wirklich ratlos...

edit:Bericht aus "Die Welt"
Der Artikel ist ziemlich komplett aus unserer Zeitung übernommen worden, da kommen einige Vorurteile und Spekulationen zusammen...
- Beziehungstat
- Messer, Säbel, Macheten
- PC-Spiele
- rechtes Gedankengut
- entsprechende Musik
- suspekte Andeutungen im Internet
- jetzt auch noch Drogen

Auch wenn das jetzt wirklich passiert ist, ist es fast wie bestellt. Und ausgerechnet jetzt habe ich gerade selber 4 "experimentelle" Machetenrohlinge auf der Werkbank liegen... :hmpf: :argw:

Die werde ich jetzt wohl lieber selbst irgendwie zu härten versuchen...

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt keine Jahreszeit für's abdrehen....
Fakt ist das sich nach solchen Ereignissen die Wahrnehmung ändert. Man ist quasi themenfixiert. Verstärkt wird das dann durch die weitere Vergrößerung der Schlagzeile wo vorher nur Platz für eine kl. Anzeige gewesen wäre.:(
Dieser Umstand arbeitet den Verbietern natürlich zu, weil er ein sachliches diskutieren unmöglich macht, Totschlagargumente gebiert....:mad:

Retten? Was? 8000 Spinner? Die sind uneinig und nicht Wahl entscheidend.
Ich pers. denke das wars. Wenn dieses mal nicht endgültig, so doch nächstes oder übernächstes Jahr....,peu a peu....
Wenn man es genau nimmt wird jetzt verboten wovon schon immer jeder dachte es wäre schon immer verboten gewesen. Also, wen soll's interessieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hoffung stirbt bekanntlich zuletzt und nichts ist so hartnäckig wie ein Vorurteil. Ich weiß, das sind "bloß" Phrasen, aber keine leeren. Solche Fälle sind, gerade wenn sie im eigenen Umfeld stattfinden, schwer zu ertragen oder zu erklären und holen einen auf den Boden der oft deprimierenden Realität zurück.

Aber es gibt auch positive Beispiele, wie dieses hier, die mich wieder hoffen lassen, dass man bei Menschen, die gewillt sind einem zuzuhören und über ihre eigenen Vorurteile nachzudenken, auch etwas Positives erreichen kann.
Berlin mag beschließen, was es will, ich halte daran fest.

Gruß
Carsten
 
Aber es gibt auch positive Beispiele, wie dieses hier, die mich wieder hoffen lassen, dass man bei Menschen, die gewillt sind einem zuzuhören und über ihre eigenen Vorurteile nachzudenken, auch etwas Positives erreichen kann.

Ja, ist sogar nach meiner Erfahrung die Regel, so man persönlich an sein Gegenüber rankommt. Erlebt bei den Damen, die hier die Kneipe führen, die ich für die MF Treffen ausgesucht habe, oder auch in meinem beruflichen Umfeld. Die waren von Messern (zumindest von solchen, die ich mit mir rumschleppe) nicht angetan. Heute heissts im worstcase aha, der "Messermann". Könnte aber genausogut der Uhrenmann, oder Fahrradmann, oder was auch immer ich für Interessen habe, heissen.

Nur - in den wenigsten Fällen kommt man eben direkt an die Leute ran sondern diskutiert ausschliesslich virtuell über Betroffenheiten und irgendwelche Ängste. Die man aber in einer unpersönlichen Diskusssion - sei es in einem Forum, newsgroups oder per mail etc. eben nicht adaequat behandeln kann.

So das mit diffusen Ängsten überhaupt geht. Ich kenne eben auch genug Leute, die nach wie vor Angst vor Messern haben. Und natürlich nicht nur vor Messern. So ein Menschenschlag hat immer Angst, "was da alles passieren kann", Angst, dass sich Oma alleine die Bude abfackelt, dass mein Sohnemann bei ewas weiss ich sich wie auch immer verletzten kann, dass man beim Radfahren totgefahren wird (weswegen man sich auch nur auf Radwegen und nicht auf der Fahrbahn fahren traut, trotz des 2-12fach höheren Unfallrisikos auf innerstädtischen Radwegen), dass man vor der Disse abgestochen wird und was weiss ich noch.

Andere Gefahren werden dagegen vollkommen ausgeblendet. Eine Korrelation aus Angstlevel und Gefahrenlevel finde ich nicht ;)

Da kommt man nicht mit Argumenten gegen an. Das sind einfach Schisser, die sich dank ihrer diffusen Ängste beliebig drehen lassen können, so man sie an ihrer Angstbefindlichkeit erreicht.

Für mich ist das eine allgemeines gesellschaftliches Problem, und zwar ein tatsächliches Problem. Ursachen mag es viele geben, da können sich Soziologen und Psychologen austoben, so sie nicht selbst zur obigen Gruppe gehören und noch klaren Kopf behalten.

IMO geht aber ein Großteil der Entwicklung auf das Konto der Medien. Die nämlich dem hinterherschreiben, was ihre Leser/Zuschauer angeblich lesen, hören und sehen wollen. Die Politiker rennen dem nur hinterher. Das ist eine Spirale ohne Ende.

Was vollkommen dahinter zurücksteht, ist der klare journalistische Auftrag - nämlich Informationen sammeln, strukturieren, darüber berichten aber nicht werten.

Wenn sich das nicht dreht dann gute Nacht. Und ich sehe da wenig Möglichkeiten, wenn Quoten, Auflage und Werbeetat den Inhalt vorgeben.

Peter
 
Ich habe als "Geisterjäger" gerade einen Kommentar dort geschrieben :D

Hoffentlich bleibt er drin, da ich auf Arbeit bin, und etwas Zeitdruck habe, konnte ich es nicht so schnell kopieren, wenn Ihr schnell seit, könnt Ihr es noch lesen.

Gruß Andreas
 
Also:

Messer verbieten, Feuer verbieten, Autos verbieten!

Auch eine Quintessenz............:rolleyes:

Ich hoffe immer noch, dass es morgen nicht so beschlossen wird, wie es sich gestern andeutete.
Ich habe heute morgen noch mal an "meine" MDB, Hedi Wegener gemailt.
Soo blöd können die doch alle gar nicht sein..........

Willi
 
Hey Andreas, das liest sich sehr gut, nur viel zu vernünftig.. :)
@Pitter, Du hast in dem "Wahnsinn"-Thread geschrieben, dass viele Möglichkeiten für gute Artikel nicht genutzt wurden. Könntest Du hier im IMSW-Forum ein paar dieser Möglichkeiten aufzählen? Mir fehlt da ein wenig die Übersicht (à la "Welches Thema könnte helfen?")...

Ich hab zwar auch noch ein, zwei Ideen, aber ein Ideenpool als Sticky wäre imho ganz hilfreich um anderen den nötigen Schubs zu geben, dass sie etwas dazu beitragen.
Momentan schreib ich noch meine Examensarbeit, aber meine Ideen würd ich danach gerne vortragen und, wenn hilfreich, gerne umsetzen.

Gruß
Carsten
 
Ich habe als "Geisterjäger" gerade einen Kommentar dort geschrieben :D

Hab ihn gerade gelesen, wobei ich diese "Blogs" nicht mehr ernst nehme. Da schreibt weiss der Geier wer, nur um zu provozieren.
Dein Beitrag ist damit aber nicht gemeint.


Zur Lage der Nation, ich geb die Hoffnung noch nicht auf.

Können die überhaupt so schnell Gesetzestexte neu formulieren?

Und warum kann sich eine Bundesregierung innerhalb weniger Tage um 180° drehen?

Was ist mit dem mehr oder weniger positiven Schreiben die wir als Antworten bekommen haben ?

Alles nur Schall und Rauch ?



Grüsse, Alexander
 
@Pitter, Du hast in dem "Wahnsinn"-Thread geschrieben, dass viele Möglichkeiten für gute Artikel nicht genutzt wurden. Könntest Du hier im IMSW-Forum ein paar dieser Möglichkeiten aufzählen?

Ich habe mich durch den Sermon gewühlt, der sowohl in den Bundestagsprotokollen geschwafelt wurde, als auch in den Diskussionen um die Waffenverbotszonen. Dazu des Geschwafel aus Berlin im Gesetzesantrag.

Daneben gibt es Informationen zur Gewalttätigkeit. Siehe zB die Landeskommission Berlin gegen Gewalt -> http://www.berlin-gegen-gewalt.de/ , um mal ein Beispiel zu nennen.

Da werden vor der Haustür derer, die nach strengeren Waffengesetzen rufen, Forderungen/Untersuchungen/Ursachenforschung/Ergebnisse präsentiert, die mit den Forderungen der Lautschreier überhaupt nicht zusammenpassen. Wohlgemerkt, das ist eine Initiative des Senates. Die Ergebnisse und Inhalte sollten also den Senatsmitlgiedern bekannt sein.

Das ist ne üble Fleissarbeit, das mal gegenüberzustellen. Deswegen komme ich da auch nicht dazu.

Mal so als Beispiel.

Zu vielen Aussagen, die im Rahmen der Gesetzgebungsverfahren oder während der Diskussion zu Waffenverbotszonen gefallen sind, liessen sich wunderbare Glossen schreiben.

Auch da kam ich nicht dazu, vor allem, weil ich kein grosser Glossenschreiber bin. Das ist - so es gelesen und verteilt werden soll - ein Fall für Profis.

Pitter
 
Danke Pitter, genau so etwas hatte ich mir vorgestellt. Bitte nicht falsch verstehen, aber alleine wäre ich da nicht so ohne weiteres drauf gekommen.
Ich fände es gut, wenn es, wie ich oben schon erwähnte, einen Pool gäbe, aus dem man sich bedienen könnte. Vielen fehlt vielleicht nur eine Idee, aber nicht die Fähigkeiten.

Just my 2 cents...

Gruß
Carsten
 
Also in meinem Umfeld wissen alle was zz. in Sachen Waffenrecht läuft und keiner hat Verständnis dafür. Also auch alle Arbeitskollegen usw.

Es ist m.E. schwer zu beurteilen in wieweit es in D wirklich Leute gibt die strickt gegen Messer usw. sind. Sicherlich sind viele Leute, teils von der Presse verblendet teils die angesprochenen immer ängstlichen voll auf dem Kurs den die Politik gerade einschlägt.

In welchem Verhältnis diese Beiden Gruppen in der Realität zueinander stehen. (Also welche Gruppe größer ist.) Halte ich für außerordentlich schwer einschätzbar, da m.E. die Presse sich da z.T. auch selber was vormacht.

Einen Trend den ich sehe ist das die Wählerschaft in D tendenziell älter wird und im Alter steigt nach meiner Erfahrung das Sicherheitsbedürfnis und das Freiheitsbedürfnis nimmt ab.

Auch halte ich ausgesprochen wenig von der aktuell mächtigen Generation. (50 Jahre alt und in wesentlichen Stellung als Entscheidungsträger) IMHO haben die stärker als früher die Tendenz alles so zu entscheiden wie -SIE MEINEN das es sein soll- und sind dabei ausgesprochen rücksichtslos was Interessen anderer angeht. (und sind Inkompetent in Sachfragen)
So erlebe ich das persönlich zz. in vielen Bereichen. Wie gesagt ist selbstverständlich eine sehr persönliche Beobachtung, die man nicht teilen muss.

Gruss
El
 
edit: Beitrag zurückgezogen. Wenn nichts mehr zu retten ist, dann lassen wir es eben laufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nach ein paar Telefonaten - hier die Antwort auf die Frage:

Nein, es ist nichts mehr zu retten. Der aktuelle Vorschlag wird aller Wahrscheinlichkeit nach den Bundestag passieren, und das wars dann. Sachargumente spielen dabei die Rolle Null.

Wens beruhigt, auch die IMSW ist in Berlin bekannt.

Jetzt darf sich jeder mal hinsetzen und fragen, was man besser machen kann, denn die nächste WaffG Novelle kommt bestimmt.

Und ums klar zu sagen, ausser der IMSW haben - zumindest was die Messerthematik angeht - alle geschlafen. Denn angehört wurde keiner. Kein Industrieverband, keine Presse, keine Firmen und die DMG pennt eh den Schlaf der Langweiler. Nicht dass das viel genutzt hätte, peinlich ist es.

Ich zitiere aus meinem Posting vom 20.06.07 (!): "Ich hab aber keinen Bock mehr zuzuschauen"

Und alle Klugscheisser, die permanent dumm reden (beileibe nicht nur hier im Forum), aber nichts machen, können mich am Arsch lecken. Ja, ich bin sauer.

Pitter
 
Und ums klar zu sagen, ausser der IMSW haben - zumindest was die Messerthematik angeht - alle geschlafen. Denn angehört wurde keiner. Kein Industrieverband, keine Presse, keine Firmen und die DMG pennt eh den Schlaf der Langweiler. Nicht dass das viel genutzt hätte, peinlich ist es.

Das hat sich damals schon komisch angehört......:mad:

Ich hatte wieder einen faulen Kompromiss wie bei den Springmessern vermutet....., aber das dann gar nix geht...:mad:
 
Tja...
Wie sagte unser örtlicher Ladenbesitzer im Nov/Dez noch so treudoof:
"Ach was, das werden unsere "Verbands"-Rechtsanwälte schon regeln, das können und werden die in Berlin nicht durchkriegen..."
 
Ich habe einen Artikel für die DMG geschrieben der veröffentlicht wurde.

http://www.deutsche-messermacher-gilde.de/aktivitaeten.html

Inwieweit er sonst weiter verbreitet wurde weis ich nicht da meine Zusammenarbeit damit endete, IMHO wurde er aber auch anders verwendet. (Sei es als vorlage für andere aktivitäten oder schlicht durch Versand.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
eldirko,
ja. danke!
das wurde auch an alle mitglieder per post versandt. und der brief aus dem mm. ebenso, nö. man kann mich auch mal..
 
edit: Beitrag zurückgezogen. Wenn nichts mehr zu retten ist, dann lassen wir es eben laufen...

Es ging um deine journalistischen Erfahrungen, oder?
Ich fürchte auch, dass an dieser Gesetzesänderung kein Weg mehr vorbei geht. Deswegen aber nichts mehr machen, wäre m.E. auch falsch.
Der nächste Änderungsvorschlag kommt bestimmt, weil der bisherige (nach Meinung einiger Politiker ja viel zu lasche und halbherzige) "Kompromiss" eben nicht den gewünschten Erfolg haben wird. Wenn wir dann wieder "bei Null" anfangen, werden wir genauso überrollt wie dieses Mal. Kontakte aufzubauen, Journalisten zu finden, die evtl. über so etwas berichten würden, recherchieren, das alles dauert ja.

Ich habe das Problem, dass ich keine Kontakte zu Medien habe, und keinerlei Erfahrung damit, wie man so ein Thema platziert bekommt. Fängt schon damit an, in welchem Medium: Tageszeitung, Zeitschrift, Fernsehen? Ich kann ja nicht in der Redaktion anrufen und sagen: Mich stört das was, berichten Sie doch mal drüber (oder doch?).

Wenn du da Erfahrungen, Kontakte oder Tips hast, ist das doch nie umsonst.

Grüße Rainer
 
@erka,
ich sehe da ein ganz anderes problem mit den journalisten. irgendwo hab ich auch geschrieben, das ich die kontakte hätte. ABER : die herren haben keine ahnung um was es da geht. sprich, man muss denen von vorneherein ein gutes konzept liefern, sonst funktioniert das nicht und in dem artikel steht dann mehr müll drin wie man sich jemals wünschen würde. so ein schuss geht nach hinten los. da hilft auch eine verlinkunk zum ismw als datenquelle nichts.

meiner meinung nach kann das hier nur einer aus dem forum machen oder eben ein journalist der waffenbranche. pitter sagt aber, wo er auch recht hat, das dies in den waffenzeitungen, die ja auch nicht unbedingt gerne gesehen werden, nichts bringt. und die journalisten werden da eher auf ihr einkommen schauen als auch mal was evtl. für umme für eine andere zeitung zu schreiben.
angenommen werden solche angebote in der regel sehr gerne. das füllt seiten und kostet nichts. das ist die realität.
el dirko hat mir den beitrag für die imsw und die gildehp geschrieben, da ich schlichtweg zu sowas auch nicht der richtige bin und innerhalb der gilde gibts da praktisch auch niemanden.....
 
Also am schreiben solls nicht scheitern, die IMSW hat m.E. bewiesen das sie Schriftstücke Fertigen kann.

Wenn Bedarf danach steht, sagt z.B. mir bescheid oder macht hier nen kurzen Thread auf, dann wird was entstehen. Ich habe mit sehr vielen Leuten hier zusammen an Sachen gearbeitet und das war immer ausgesprochen konstruktiv.

Schwieriger wird der Vertrieb, da kann ich z.B. nicht helfen.

Gruss
El
 
Zurück