So, habe mir aus Arbeitslangeweile diesen Thread durchgelesen und werde ihn mal wieder ausgraben.
Zur Wucht, die man hinter einen Schlag bringen kann: Entscheidend ist die Energie, die auf das geschlagene Objekt einwirkt. Diese entspricht der Bewegungsenergie des Messers an dem auftreffenden Punkt. Diese Berechnet sich per mv². Die Masse des Objekts ist also nur linear in dieser Gleichung vertreten, die Geschwindikeit quadatisch. Dementsprechend ist die Geschwindigkeit des Schlages wichtiger als die Masse des Schlagenden Objekts. Ein Beispiel: Schlägt man mit halber Masse, aber doppelter Geschwindigkeit, so wird die Energie des Schlages verdoppelt!
Leicht nachvollziehen kann man das beim Holzspalten: Die Schläge, die man versucht, so schnell wie möglich auszuführen, gehen deutlich einfacher durch das Holz als jene, bei denen man versucht, mit möglichst viel Druck zu schlagen.