Bestimmungshilfe gesucht

siebenstern

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
1.327
Hallo,

ein Kunde hat mir heute dieses Teil vorbeigebracht.
Ich habe so etwas noch nie gesehen, also dachte ich ich frage mal Euch.

KL knappe 50cm, KS gute 8mm, Gewicht geschätzte 1,5kg ( aufwärts)

So schwer und unführig wie das Dingen ist, und dann mit dieser "Rückensäge".... irgendwas Pionier-mässiges vielleicht? Vom Griff her würde ich ja auf Preussen tippen.
Kann mir da wer was zu sagen? Den Kunden interessiert auch der ungefähre Wert.

Danke schon mal!

Mathias
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 185
  • 2.jpg
    2.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 144
  • 3.jpg
    3.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 129
  • 4.jpg
    4.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 301
Jup, Robbytobby und Teachdair haben recht - ein russiches Faschinenmesser.

Diese erfüllten zwei Aufgaben:
In ihrer Waffenfunktion dienten sie als Haumesser im Nahkampf.
In ihrer Werkzeugfunktion dienten sie zum Schneiden und Zurichten von Rutenbündeln, mit denen Schanzkörbe hergestellt wurden, die dann mit Erdreich befüllt wurden - provisorische Befestigungsanlagen, hinter denen die wertvolle Artillerie in Stellung gehen konnte.
Interessant ist auch der Name - 'Faschine' (mit 'sch' gesprochen) leitet sich von der lateinischen Wurzel der 'fasces' ab - das waren Rutenbündel, in denen die Äxte, die die Staatsgewalt symbolisierten, getragen wurden.
Und auch der spätere Faschismus stützt sich (angeblich) auf dieses Wort, da man den Anschluss an die Antike suchte...

mfg
Tct
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das Forum und die Forumiten...

Danke Euch! Jetzt habe ich einen Ansatzpunkt für die weitere Suche.
Teachdairs Bild kommt ja ziemlich 100%ig hin.

Mathias
 
Jupp so ein Faschinenmesser habe ich auch.
Gibt es (gab es?) bei Frankonia.
Die Rückensäge ist erstaunlich effektiv und wenn man den Messinggriff durch was vernünftiges ersetzt ist es ein Klasse Waldbegleiter.

Ciao Sven
 
@siebenstern
Ist das Ding neu oder Replikat?
Interessanterweise stehen Kyrilische und Lateinische Buchsteben drauf...:confused:
П-В(kyr.) und M-G(lat) und AG(lat)..hm..:rolleyes:
 
Tja.... wer bin ich schon, DAS zu beurteilen...

Von meinem subjektiven Eindruck - Original.
Auch die Provinienz - Nachlass eines Sammlers, verstorben im Alter von 85 Jahren - lässt eher auf Oginal tippen. Der hatte da scheinbar auch echte Hochkaräter.

Aber - wie gesagt - dazu bin ich in Militaria nicht genug bewandert...
 
Zurück