Beurteilung eines Ambosses

Radol

Mitglied
Beiträge
31
Hallo alle zusammen,

nach einigen Versuchen mit einer Bahnschiene als Amboss habe ich mich entschlossen, doch mal nach einem richtigen Amboss Ausschau zu halten. Nach einigen Wochen intensiver Suche bin ich über diesen gestolpert:

http://bilder-speicher.de/Chitra3190.gratis-foto-hosting-page.html

Das gute Stück wiegt ca. 180 kg, die Bahn ist ca. 580mm lang und 60mm Breit. Sie weist keine tiefen Macken auf. Wenn man eine Kugel aus einem Kugellager auf die Bahn fallen lässt, springt sie auf ca. 70 bis 80 % der Ausgangshöhe zurück.

Zum schmieden von Messern sollte er meiner Meinung nach ausreichen, doch wollte ich hier im Forum noch einmal eine Expertenmeinung einhohlen.

Da der Amboss eine recht ungewöhnliche Form hat wollte ich auch fragen, ob einer der Experten hier im Forum mir etwas über das gute Stück sagen kann.

Ach ja, Preis 80 Euro. Soll man den kaufen?

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Viele Grüße Olli
 
Sofort kaufen !!!

Die Bahn ist noch super und die Form ist zum Messerschmieden wunderbar geeignet.

Bei dem Preis sofort zuschlagen !!!

Gruß Marcus
 
K A U F E N ! ! !

Bei 80 Teuronen sind keine 90 kaputt! :cool:

Mir würde noch ein Rundhorn fehlen, aber damit kann man als "anfangender" Messerschmied leben. Es würde das Ausrecken um Einiges erleichtern, aber man kann sich anderweitig behelfen!

Guter Griff!


Badger
 
Ich würde dir auch empehlen ihn zu kaufen, der Preis ist wirklich gut!
Wenn man nie zuvor mit Rundhorn geschmiedet hat fehlt es einem nicht.
Schmiedet man allerdings schon länger und reckt auch mal größere Sachen, dann möchte man ein Rundhorn nicht missen.
Für den Anfang ist der Amboss auf jeden Fall brauchbar!!! :super:

Survivor
 
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten!

Mittlerweile kann ich den Amboss nun mein Eigen nennen.
Unter der Woche werde ich mich auf die Suche nach einem passenden Stück Baumstamm machen. Am Wochenende werde ich ihn dann ausgiebig ausprobieren.

@Badger1875
Wie kann man sich denn beim Ausrecken anderweitig behelfen? Ich rate mal mit einem entsprechendem Gesenk und einem passendem Hammer. Wie sollten die denn aussehen?
 
ich schätze mit ein Stück Eisenbahnschiene müsste es am einfachsten gehen ein Vierkanteisen unten dranschweißen die Rundung vielleich etwas nachschleifen und los gehts.
 
Radol schrieb:
@Badger1875
Wie kann man sich denn beim Ausrecken anderweitig behelfen? Ich rate mal mit einem entsprechendem Gesenk und einem passendem Hammer. Wie sollten die denn aussehen?

Wie Peter schon gesagt hat: mit einem Stück Eisenbahnschiene, genauer gesagt eine Scheibe ca. 25 mm dick, die Abmessung kannst Du auch passend zu dem Pfaffenloch, also dem Vierkantloch, in Deinem neuen Amboß nehmen. Die Sägekanten der Seiten kannst Du nun mit dem Winkelschleifer und einer Schruppscheibe abrunden. Der Radius kann so 50 mm betragen. Die Oberfläche kannst Du dann noch mit Fächerscheiben verschiedener Körnungen glätten bis polieren. Hier gilt: je feiner desto besser. Jede Unebenheit von hier und Deinem Hammer schlägst Du für immer ins Materialgefüge!
Falls das Pfaffenloch kleiner sein sollte als 25 mm oder Du auch ein breiteres Werkzeug haben willst, bleibt Dir jeder Wunsch offen.... ....nur der Vierkant sollte in der Position ins Pfaffenloch passen, damit bleiben Dir auch alle Türen für den Einsatz des Werkzeuges offen!

Aus einem Stück dieser Eisenbahnschiene kannst Du Dir auch einen Abschrot machen, also ein Werkzeug zum Trennen des warmen Stahls. Dazu nimmst Du eine Scheibe, so dick wie Dein Pfaffenloch und schmiedest es über die Breite scharf bis zur oberen Schienenkante, also einen flachen Keil mit ca 20°. Die Schneide ca 1 - 2 mm breit, schleifst Du mit stumpfem Winkel, ca 60 °.
Schau mal hier nach: Angele, Schmiedetechnik unter der Nummer 15

Badger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab´ ich doch glatt einen Hund reingebracht:

Ballgesenk ist die Nummer 15, der Abschrot ist die Nummer 2

Badger
 
@Badger1875 & peter polnau

Für die Herstellung der beschriebenen Werkzeuge benutze ich aber nur den Teil der Schiene, der als Lauffläche diente, oder? Den Rest schneide ich ab, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Ausrecken

Badger1875 schrieb:
...Mir würde noch ein Rundhorn fehlen, aber damit kann man als "anfangender" Messerschmied leben. Es würde das Ausrecken um einiges erleichtern, aber man kann sich anderweitig behelfen!


Genau! Man kann nämlich wunderbar über die Ambosskante ausrecken oder natürlich mit einer nicht zu scharfen Finne. Viel Spaß!

Gruß

sanjuro
 
Zurück