Bezugsquelle für Bronzeblech geucht

Nidan

Mitglied
Beiträge
2.732
Bezugsquelle für Bronzeblech gesucht

Ich such Bronzeblech in der Stärke 2mm - 3 mm.

Ich brauch es als Abschlußplatten für Steckerlmesser.

Kann mir jemand nen Tip geben wo ich welches herbekomme, ich hab schon rumgesucht aber noch nichts in der Stärke gefunden ?

Sollte jemand von euch was davon rumliegen haben, kaufe ich es natürlich auch gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Herbert, das wär von den Abmessungen her ideal.

Aber was ist denn Phosphorbronze ? Ich hab das schon bei Conrad gesehen, da sah es so gelb aus.
 
Das ist ein Ausdruck, der eigentlich so nicht mehr verwendet werden sollte. Damit ist gemeint, dass man der Schmelze kleine Mengen Phosphor zugegeben hat zur Desoxidation. Die Bronze kann bis 0,4% Phosphor enthalten.
 
also, wenn die vermutungen auf dem borgertreffen richtig sind, habe ich momentan auch phosporbronze in bearbeitung. ( war ein lot verschiedener abmessungen vom schrott.)

verschmiert recht schnell u. killt so ruck zuck kl. bohrer.

das schöne am material, zumindest für mich, am bandschleifer dunkelt es schnell nach.

deine stärken, thomas, dürften für die bearbeitung kein thema sein. aber durch hitze kannst du nachdunkeln. ist aber auch gut wieder zu polieren.

falls es phosphorbronze ist, die legierungen sind ja legionen ,..

grüsse ,..
 
@nidan: Farbe wird duch Zinngehalt bestimmt. CuSn6 oder CuSn8. Es gibt natürlich noch andere Bronzen, aber die sind in richtung gelb.

Frag mal bei wilms nach den Preisen für Porto und Verpackung und so, für Deine Mengen, und nach den Mindestmengen. Wenn es nicht so sehr pressiert, dann schau ich nächste Woche mal persönlich da rein, vielleicht wirds dann billiger. Ist für mich kein allzugroßer Umweg nach Köln, krieg ich aber erst nächste Woche hin, bastle noch an dem Vortrag für das Treffen am Samstag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Auktionshaus gibt es öfter Türschloss Beschläge aus Bronze die evtl. zu verarbeiten sind.
 
Farbe Bronzeblech

ich habe das Blech von Conrad. Ist tatsächlich schon gelb, hat aber einen deutlichen Kupferstich. Unterscheidet sich deutlich von Messing. Ich finde es sehr schön und wenn man es altert bekommt es dann die Patina.

gruß,
torsten
 
Bronze

Ich habe, bis jetzt, ganz gute Erfahrung mit dem selbst erschmelzen von Bronze gemacht. Da kann man die gewünschte Farbe wunderbar einstellen.
Kupfereste Wasserman und Zinn aus dem Baumarkt.
Alles in einen kleinen Graphittiegel geben und fleißig heizen.
funzt wunderbar

Gruß aus dem Norden

Bärtram
 
Zurück