big damasteel bowie

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
hier mal ein "bowie" mit 42 cm gesamtlänge.
ich finds gar nicht schlecht ;-)

bigbowie1.jpg

bigbowie2.jpg

bigbowie3.jpg

bigbowie4.jpg
 
Der Mann hat's drauf!

Hallo Jürgen,

ganz gleich, ob einem das gefällt oder nicht, die Verarbeitungsqualität ist spitze! Das kommt bei diesem Messer (komplizierter Griffaufbau) noch deutlicher raus, als bei deinen anderen.

Ganz plötzlich denke ich, ich werde vielleicht doch mal Kunde :ahaa: !

Müßte nur noch ein Design finden, bei dem ich den Eindruck habe "na das ist es jetzt".

mfg, Stefan.
 
WOW, da bleibt einem ja fast die spucke weg. :super:

die verarbeitungsqualität spricht für sich...
dürfte aber ganz schön schwer sein das dings, oder ?
sicher fast 400g... :cool:

und... was kann denn das kosten ?

grüsse, lizzardo
 
... wie aus einem Lehrbuch für Damastprodukte :super:

Wie bekommt man bloss Schwalbenschwanzgehrungen so perfekt hin ? :rolleyes:
 
das ist doch mal ein bowie, das trotz seiner masse einfach einen schlanken fuss macht. es sieht einfahc nicht aus, als ob es ein mordstrumm stahl waere, sondern nach einem eleganten messer. hut ab, meister schanz! irgendwann komm ich auch mal als kunde. :)

irgendwann... wenn ich genug geld hab, und das design, das in meinem kopf rumschwirrt, auf den punkt gebracht ist.
 
@ rumag,
einspruch ;-) - das mach ich auf dem bandschleifer - einfach nur hinhalten ;-)

600gramm - und nicht ganz günstig ....
 
Jürgen, wie machst Du denn die Schwalbenschwänze mit Bandschleifer ?
Hast Du da ein Nano- Kontaktrad ? :glgl:

edit:
Wenn das so, ist, wie ich vermute, ist das mit den 600g ja ein richtiges Abenteuer - ich habe mit gerade vorzustellen versucht, wie Du die zueinanderlaufenden Schrägen am freien/aufliegenden Band mit oder ohne Auflage zu schleifst...

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
naja,
ich habs mit der fräsmaschine auch schon probiert - aber bis ich da den schraubstock ausgerichtet habe ist der schwalbenschwanz mit dem bandschleifer schon zweimal dran :haemisch:
wie geschrieben - hand ausrichten auf 45grad und dann zitterfrei ranhalten :irre:
 
Schanz Juergen schrieb:
naja,
ich habs mit der fräsmaschine auch schon probiert - aber bis ich da den schraubstock ausgerichtet habe ist der schwalbenschwanz mit dem bandschleifer schon zweimal dran :haemisch:
wie geschrieben - hand ausrichten auf 45grad und dann zitterfrei ranhalten :irre:

jürgen, ich will ein kind von dir :glgl: :glgl: :glgl:

sind denn zumindest die blutrillen gefräst? *fleh*
 
@ bonemachine,
naja - das wird schwierig :haemisch:

jo, die blutrinnen wurden gefräst - geht auch per hand, aber das ist dann ne schwitzarbeit... da ist das fräsen schon besser..
 
Hi,
also wenn man deine Messer so anschaut bekommt man wirklich feuchte Augen ,von der Begeisterung und man freut sich einfach über diese Perfektion der Handwerkskunst.

Also ich bin jedes mal wieder begeistert was du da machst.
Eigentlich ist es völlig egal was es ist,es ist immer spitze und man wird echt neidisch das man 1. es sich noch nicht leisten kann und 2. man selbst nicht mit soviel Talent gesegnet ist :hmpf:
weiter so!!! :super:
 
pastor_almao schrieb:
Ganz plötzlich denke ich, ich werde vielleicht doch mal Kunde :ahaa: !

Ganz plötzlich denke ich, vielleicht muss doch ein Bowie her, auch wenns eigentlich nicht meine Art Messer ist. Ich muss meinem Goldesel mal wieder versuchen Butter zu füttern. Irgendwann bekommt er sicher Durchfall und ich genug Geld für eins von Jürgens Prachtstücken! :)
 
bei dem anblick geht einem ja das herz auf :D
sehr elegant! da werd ich ja richtig neidisch :hehe:

gruß
luckydundee
 
sodele, da dieses prachtstück nun seit einem jahr bei mir liegt, der kunde es zwar anbezahlt hat, aber sich irgendwie nicht verpflichtet fühlt es auch mal abzuholen :mad: , geschweige den zu bezahlen, ists ab sofort verfügbar :steirer: - bei interesse bitte mail an mich....
 
Zurück