Bilder der neuen Werkstatt

pmg

Mitglied
Beiträge
552
Hallo Zusammen,

ich habe die letzten Tage damit zugebracht, meine Werkstatt auf Vordermann zu bringen - jetzt ist sie in einem präsentationswürdigen Zustand.
Vor allem habe ich sie weiß gestrichen - deutlich freundlicher und vor allem heller als das hässliche Betongrau. Jetzt sind die Lichtverhältnisse super - und das bei gerade mal 123 Watt Verbrauch, sind nämlich alles Energiesparglühbirnen.

In Bild 4 seht ihr 3 Messerchen, die gerade auf der Werkbank sind (und nein, bei den beiden dunklen ists nicht die gewohnte Amboina-Ebenholz Kombination, sondern Amboina und Grenadill ;) )

Grüße
Philipp

1.JPG


2.JPG


3.JPG


4.JPG


5.JPG
 
Moin!
Schön hast du es! Vor allem ordentlich und übersichtlich.
Aber wofür ist das Rohr auf der Werkbank?
Gruß Stefan
 
Grüß dich,

das Rohr dient mir als Hämmerunterlage beim Richten mit meinem Selbstbau-Richthammer, ähnlich diesem hier: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=622939&postcount=51
Wenn ich n planen Amboss hätte, würd ich den hernehmen (ok, ich habe einen Amboss, aber der steht noch bei meinen Eltern im Keller...). Geht aber auf dem Rohr auch sehr gut, hab bisher jeden noch so hässlichen Verzug gerichtet bekommen. Dadurch, dass ich auf dem Bandschleifer wassergekuehlt Schleifen kann, sind die entstehenden Kerben auch schnell wieder weg.
 
In so einer Werkstatt zu schaffen, muss die reine Freude sein.:super:

Gibts auch ein großes Foto von dem wassergekühlten Bandschleifer?

Danke.
 
Hi,

den Bandschleifer habe ich hier vorgestellt. Wasser kommt über den Gloria-Srüher aufs Band. Leider ist der im Moment kaputt, aber die kosten ja nicht die Welt. Wenn ich jetzt noch n Fußschalter für den Sprüher baue, ists perfekt ;)
 
Hallo Philipp

Da sieht man es mal wieder: Aus einer sauberen Werkstatt kommen auch saubere Arbeiten. Also Gratulation zu dem schönen Arbeitsbereich! Vor allem die Lichtlösung ist nachahmenswert...
Für die Kabel gibt es "Kabelkanal" auch in rechteckig. So als I-Tüpfelchen und für alle zusehenden Elektriker....aber das hattest du bestimmt schon geplant.

Gruß Ulli
 
Saubere Werkstatt... ich kann dir sehr genau sagen, wie oft diese Werkstatt wieder so sauber sein wird: nie wieder ;)
Normalerweise sieht man bei mir doch ziemlich eindeutig, dass in der Werkstatt was geschafft wird. Das sehr saubere und aufgeräumte kommt lediglich vom Streichen.

Ja, Kabelkanäle kenn ich, aber dann muss ich schon wieder Löcher in den ollen Beton bohren. Falls ich mir irgendwann ganz sicher bin, dass alle Lampen etc. genau so bleiben, kommen vielleicht welche her.

Grüße
Philipp
 
Schöne Werkstatt. Vor allem die Standbohrmaschine fehlt mir noch in meiner. Ich mache zwar keine Messer, aber eine Werkstatt braucht doch jeder Mann ;-)

Ja, Kabelkanäle kenn ich, aber dann muss ich schon wieder Löcher in den ollen Beton bohren. Falls ich mir irgendwann ganz sicher bin, dass alle Lampen etc. genau so bleiben, kommen vielleicht welche her.

Ich habe das mit doppelseitigem Klebeband über die ganze Länge des Kanals gelöst. Es gibt auch selbstklebende Kanäle.
 
Hallo Philipp
ich liebe Werkstattbilder ,
einen schönen arbeitsplatz hast du da ,meine Werkstatt war die ersten Wochen auch so aufgeräumt .
Für was ist das Brett mit dem Einschnitt auf der Werkbank hinter dem Schraubstock ?

Grüße aus dem Neckartal ... Norbert
 
Hi Norbert,

das ist zum anzeichnen der Mitte auf dem Griff. Wie du siehst, verklebe ich die Griffhölzer als ganzes und schleif dann ordentlich runter. Und dafür verwende ich die Mittenanzeichnung als Anhaltspunkt, die Feinarbeit wird dann per Augenmaß gemacht.
Um die Mitte anzuzeichnen leg ich den Griff in die Aussparung, die Klinge selbst kommt aufs Brett. Dann einmal mit dem Bleistift drumherum, und dann das ganze noch auf der anderen Seite, und schwupp ist die Mittenmarkierung da ;)
 
Zurück