Im vergangenen November hatte hatte ich einen Schwertschmiedekurs bei mir in der Werkstatt.
Dazu sind mir die Bilder hier wieder in die Hände gefallen.
Die möchte ich einfach mal hier einstellen als Impressionen sozusagen.
Leider sind es nur einige wenige Bilder, da ich nicht zum Fotografieren gekommen bin.
In der Woche (Montag bis Freitag) sind 2 Schwerter, sowie eine Schwertklinge entstanden.
Eines wurde aus Monostahl Ck60 und eines aus einem Damastpaket welches ich vorbereitet habe geschmiedet.
Der Damast zur Schwertklinge, sowie die Klinge wurde im Kurs komplett geschmiedet.
Neben dem Schmieden der Klinge stand auch schleifen, härten anlassen, das Herstellen und die Montage von Parierelement, Knauf und Griff auf dem Programm.
Für das Schwert mit dem Griff aus Amboina und dem gedrehten Parierelement habe ich den Damast im Vorfeld geschmiedet.
Das ausschmieden auf Klingenform erfolgte dann im Kurs.
Die Monostahlklinge ist komplett im Kurs entstanden.
die Damastklinge wurde als Paket komplett neu angesetzt, verschweißt, gefaltet und ausgeschmiedet.
Für den Damast wurden 1.2842 und CK45 verwendet.
Die Lagenzahl liegt wenn ich mich richtig erinnere bei ca. 200.
viel Spaß beim Anschauen
Peter
Dazu sind mir die Bilder hier wieder in die Hände gefallen.
Die möchte ich einfach mal hier einstellen als Impressionen sozusagen.
Leider sind es nur einige wenige Bilder, da ich nicht zum Fotografieren gekommen bin.
In der Woche (Montag bis Freitag) sind 2 Schwerter, sowie eine Schwertklinge entstanden.
Eines wurde aus Monostahl Ck60 und eines aus einem Damastpaket welches ich vorbereitet habe geschmiedet.
Der Damast zur Schwertklinge, sowie die Klinge wurde im Kurs komplett geschmiedet.
Neben dem Schmieden der Klinge stand auch schleifen, härten anlassen, das Herstellen und die Montage von Parierelement, Knauf und Griff auf dem Programm.
Für das Schwert mit dem Griff aus Amboina und dem gedrehten Parierelement habe ich den Damast im Vorfeld geschmiedet.
Das ausschmieden auf Klingenform erfolgte dann im Kurs.
Die Monostahlklinge ist komplett im Kurs entstanden.
die Damastklinge wurde als Paket komplett neu angesetzt, verschweißt, gefaltet und ausgeschmiedet.
Für den Damast wurden 1.2842 und CK45 verwendet.
Die Lagenzahl liegt wenn ich mich richtig erinnere bei ca. 200.
viel Spaß beim Anschauen
Peter
Anhänge
-
D Nr 2.jpg147,9 KB · Aufrufe: 392
-
D Nr 3.jpg157,1 KB · Aufrufe: 336
-
DNr 4.jpg139,4 KB · Aufrufe: 299
-
D Nr 5.jpg154,2 KB · Aufrufe: 308
-
Dk Nr 3.jpg149,6 KB · Aufrufe: 283
-
Dk Nr 4.jpg159,2 KB · Aufrufe: 344
-
M Nr 1.jpg174,1 KB · Aufrufe: 283
-
M Nr 2.jpg164,3 KB · Aufrufe: 256
-
M Nr 3.jpg176,6 KB · Aufrufe: 341
-
M Nr 4.jpg171,7 KB · Aufrufe: 259