Bilder vom Schwertschmiedekurs

Claymore

Mitglied
Beiträge
1.796
Im vergangenen November hatte hatte ich einen Schwertschmiedekurs bei mir in der Werkstatt.

Dazu sind mir die Bilder hier wieder in die Hände gefallen.
Die möchte ich einfach mal hier einstellen als Impressionen sozusagen.

Leider sind es nur einige wenige Bilder, da ich nicht zum Fotografieren gekommen bin.


In der Woche (Montag bis Freitag) sind 2 Schwerter, sowie eine Schwertklinge entstanden.

Eines wurde aus Monostahl Ck60 und eines aus einem Damastpaket welches ich vorbereitet habe geschmiedet.
Der Damast zur Schwertklinge, sowie die Klinge wurde im Kurs komplett geschmiedet.

Neben dem Schmieden der Klinge stand auch schleifen, härten anlassen, das Herstellen und die Montage von Parierelement, Knauf und Griff auf dem Programm.

Für das Schwert mit dem Griff aus Amboina und dem gedrehten Parierelement habe ich den Damast im Vorfeld geschmiedet.
Das ausschmieden auf Klingenform erfolgte dann im Kurs.

Die Monostahlklinge ist komplett im Kurs entstanden.

die Damastklinge wurde als Paket komplett neu angesetzt, verschweißt, gefaltet und ausgeschmiedet.

Für den Damast wurden 1.2842 und CK45 verwendet.
Die Lagenzahl liegt wenn ich mich richtig erinnere bei ca. 200.

viel Spaß beim Anschauen

Peter
 

Anhänge

  • D Nr 2.jpg
    D Nr 2.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 392
  • D Nr 3.jpg
    D Nr 3.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 336
  • DNr 4.jpg
    DNr 4.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 299
  • D Nr 5.jpg
    D Nr 5.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 308
  • Dk Nr 3.jpg
    Dk Nr 3.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 283
  • Dk Nr 4.jpg
    Dk Nr 4.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 344
  • M Nr 1.jpg
    M Nr 1.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 283
  • M Nr 2.jpg
    M Nr 2.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 256
  • M Nr 3.jpg
    M Nr 3.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 341
  • M Nr 4.jpg
    M Nr 4.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 259
Da tropft einem der Zahn. Amboina als Schwertgriff fetzt. Schön, dass in dein Unterforum wieder etwas mehr Leben einkehrt :)
 
Bin zwar kein Freund der ständigen Lobhuldigungen wie sie im MF traditionell zelebriert werden, aber hierfür werfe ich meine Prinzipien gerne über Bord.

Peter, das hast du mit deinen Kursteilnehmern, verdammt gut gemacht!

Tolles Design, perfekt abgestimmte Materialkombination und soweit man das auf den wenigen Fotos erkennen kann, auch absolut perfekt Verarbeitet!

Hast du noch Fotos vom Härten, Schleifen usw. also vom "making of" ?
 
Einfach nur schöne Arbeiten, da bekommt man gleich Lust selbst anzufangen, wenn man nicht im Büro sitzten müsste:jammer:
 
Ja aber HALLO !!!

Wie schon weiter oben geschrieben, da bekommt man Lust sofort selbst loszulegen..... :))

Sehr schöne Arbeiten für meinen Geschmack.

Danke für die Bilder.

Bis bald :)
Jörg
 
Freue mich, daß euch die Bilder gefallen.....:):)


Leider gibt es keine vom "Making off". Das ist irgendwie untergegangen.....:(

Beim nächsten mal werde ich mehr drauf achten Bilder zu machen.
Ist halt ein bisserl schwierig, die Kursteilnehmer zu betreuen und immer an die Bilder denken.....


Im September gibt es einen Kurs bei dem wir Damast Axtköpfe :staun::haemisch::teuflischschmieden werden.
Die Konstruktionsart ist schon im entstehen.....
Das gibt bestimmt auch super Bilder

(ich muss an die Bilder denken, ich muss an die Bilder denken, ich muss an die Bilder denken, ich muss an die Bilder denken, ich muss an die Bilder denken, ich muss an die Bilder denken, ich muss an die Bilder denken,)
ooooohhmmmmmmmm.....:irre: :steirer: :irre: :irre: :steirer:

So, jetzt packe ich den Fiat voll, morgen um 4:00 Uhr geht es nach Eisenbach auf die Bogen und Messermesse...

viele Grüße

Peter
 
Zurück