Billig Damast?

resli

Mitglied
Beiträge
7
Hallo
Ich habe -3- Damastmesser erworben an denen ich sehr freude habe! Der Preis hielt sich auch noch im vernüftigen Rahmen!
Der Damast ist aus 1095 15n20 Stählen und mit einer Rockwellhärte von 52 deklariert!
Nun wollte ich es genau wissen ob die Messer etwas taugen und nahm eines mit zum bekanntesten Messerschmied meiner Region, wo ich auch meine Messer zum schleifen bringe! Seine Reaktion war, dass er das Messer anschleifen müsste um wirklich sicher zu sein ob die Klinge nur geätzt oder wirklich echt Damast sei!
Letztendlich bin ich nun weiter verunsichert und frage mich ob ich nur Schrott gekauft habe und wo der Unterschied von Damastmesser im Bereich von mehreren hundert Euros liegt!
Danke und Gruss
Resli

resli
http://profile.imageshack.us/user/resli/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zur Zeit finden viele Damastklingen aus pakistan. oder indischer Fertigung den Weg auf den deutschen Markt.
Diese Teile vorneweg als schlecht zu bezeichnen ist sicher falsch, aber gut ist auch was anderes ;)
Ich habe ein Messer mit einer Klinge (ähnl. Zusammenstzung wie deine) zur Zeit auch in meiner EDC Rotation. So schlecht schlägt sich der Damast nicht. Klar man muss evtl. ein paar Kröten schlucken, kleinere Schweissfehler, evtl. eine für den dt. Markt etwas zu geringe Härte (dafür gewinnt man eine gute Schärfbarkeit), rustikale Verarbeitung.
Man bekommt halt immer das wofür man bezahlt.
Aber so schlecht finde ich persönlich diese Klingen nicht, aber mit den von unseren bekannten Forumsschmieden gemachten Messern, sicher nicht vergleichbar.

such mal nach Damast aus Pakistan oder Indien!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du noch ein paar mehr Infos zu den Messern geben?
Hersteller, Bezugsquelle, Preis, Bilder, ???
So kann man kaum was zu sagen.
Und 52 Rockwellhärte, hmm....:kratzmichamkopfsmiley:

Aber egal, sie bereiten dir Freude und das ist ja schon mal was.
Wobei, auch Freude ist steigerbar;
heißt dann Begeisterung. :D
 
52 Rockwell C ist ein bischen härter als ein Stück gefrorene Butter.

Ob ein Damast echt ist oder nicht kann man auch oftmals erkennen ohne ihn anschleifen und neu ätzen zu müssen.
 
Zurück