Billiger Stahl oder Kaufgemeinschaften

plobbis

Mitglied
Beiträge
6
Hi,
(bin zwar nicht sicher ob das der richtige Überordner sit aber ich war nicht sicher wo das am besten hinpasst.)
mein Name ist Christopher, ich habe vor etwa einem Jahr mit dem schmieden hobbymäßig angefangen zu erst hatte ich einfache messer, 2 Lanzenspitzen und ein paar Pfeilspritzen und co. aus unbestimmten Metallen vom Schrottplatz gemacht. Hatte in meiner selbstbau esse ganz gut geklappt dauerte zwar meist sehr lange aber ging. seit kurzem hab ich mir vorgenommen es mit dem herstellen von Damast zu versuchen. Dazu hab ich mir einige Beiträg durchgelesen und 3 mal halbernst ausprobiert um ein gefühl zu gewinnen und ein bischen erfahrung zu sammeln. Dass hatte aber nur sehr mäßig (ergo: an ein paar punkten) geklappt. ich denke das liegt an den unbekannten Metallen. aus der Schule :D habe ich mir borax geben lassen. Aus den Forenbeiträgen hab ich mich dafür entschieden Feuerverschweißen mit c45e/c60e und 1.2842 auszuprobieren. ein freund hat sich auch bereiterklärt zu helfen ansonsten hab ich allerdings nix zu bieten außer das mir ein bekannter die pakete an einer stange zum halten festschweißen kann.
SO jetzt zum Kern meines Anliegens. Ich bin armer Schüler und wollte fragen ob jemand eine ahnung hat wo ich von den besagten oder ähnlichen stählen kleinere Mengen kaufen kann und das möglichst billig da ich ja auch an dem was ich schmiede nix verdiene o.ä.
Das billigste das ich gefunden hatte waren für insgesamt 3 kilo 26 euro. dass ginge ja noch jedoch kamen dann noch 6 euro steuern, 5 euro für "Handlingspauschalte f. Netto-Warenwert-Aufträge < € 100,00:" hinzu und porto für 6,90. da endete das ganz schließlich bei etwa 45 euro. Für das bischen stahl fand ich es ziemlich happig.
Altanativ würde ich auch gerne eine Sammelbestellung mit Leuten aus der Umgebung Koblenz/Neuwied betätigen, wenn sich das lohnt.
Bin für jeglichen Rat oder Links dankbar
 
Sammelbestellungen kannst Du gerne privat organisieren, aber bitte nicht über dieses Forum.

Pitter
 
Hallo,

nur mal als Tip:
alte Feilen bekommt man sogar geschenkt und da lassen sich tolle Messer draus schmieden
 
was meint ihr welche betriebe ich am ehesten noch alten feilen fragen kann oder soll ich die ma auf gut gluck anschwatzen? und zu den maßen: Ich hatte da so an 40 mm breite und um die 4mm dicke gedacht die länge ist natürlich egal würde mir das dann zurechtschneiden
 
Moin!
Feilen bekommst du meist in Betrieben wo viel gefeilt wird: Ausbildungswerkstätten, Berufsschulen und dann zu guter letzt bei Betriebsauflösungen und beim Schrotti.
Sofern du dann den Hersteller noch lesen kannst, kommst du auch auf den verwendeten Stahl.
Gruß Mister B.
 
Wenn Du bereit bist, zu experimentieren und auch Mißerfolge einzustecken, lohnt es sich, Schrottplätze nach Stahl abzusuchen.
Wonach du die Augen aufhalten solltest, wäre:
1. Feilen- am besten Markenfeilen. Das sind unlegierte oder leicht legierte Stähle mit hohem C-Gehalt.
2. Kugellagerringe-meistens mehr oder minder chromlegierte leicht legierte Stähle höchster Reinheit.
3. Alte Sägeblätter-zuerst mal die für Holz, da darunter nicht die schwer zu bearbeitenden Schnellarbeitsstähle sind.
4. Landwirtschaftliches Arbeitsgerät-z,B. Rasenmähermesser oder Messer von Kreiselmähern. Die sind in der Regel leicht manganlegiert mit ca 0,6 % C und sicher nichts besonderes, aber äußerst robust.

Sinnvoll behandelt liefern diese Stähle eine ganze Palette von Möglichkeiten von hochwertigen Kochmessern-Feilen und Wälzlager- bis zu robusten Haumessern-Kategorie 3. und 4. oben.

Für Damast kannst Du erst mal Feilen mit den Stählen der Gruppe 3. und 4. kombinieren. Das wird nicht ganz so einfach, Du hast aber für wenig Geld Erfahrung gesammelt und vielleicht klappt es ja doch.
Mit zunehmender Erfahrung und Sicherheit rentiert es sich, zweckentsprechende Stähle zu kaufen. Keine Mengen hochwertiger Stähle kannst Du etwa von Achim bekommen.

Freundliche Grüße

U. Gerfin
 
Zurück