Bin neu hier und warte auf mein 1. Santoku

Chief

Mitglied
Beiträge
14
Hallo zusammen,

da ich mich gestern erst angemeldet habe, möchte ich mich hier kurz vorstellen. Ich heiße Uli und bin 45 Jahre alt und arbeite im Vertrieb in der IT Branche. Da ich gerne koche hat mich in der letzten Zeit mehr und mehr das fehlen eines guten Messer gestört. Da ich mich nun schon seit einger Zeit für japanische Messer interessiere, habe ich mich seit einigen Tagen auch etwas durch dieses Forum gelesen.

Vor einigen Tagen habe ich mein 1. japanisches Messer beim japan-messer-shop.de bestellt und warte nun (leider) noch etwas auf die Lieferung da die Ware erst ca. Mitte Novmeber aus Japan eintreffen soll.

Bestellt habe ich ein AOKI Suminagashi Tsuchime Santoku mit 18 cm Klinge aus VG10 Edelstahldamast. Ich hoffe es war eine gute Wahl für mein erstes gutes Messer, was haltet ihr so davon?

Gruß
Chief
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Anfaenger wirst du auf jeden Fall damit zufrieden sein. Ist bestimmt kein schlechtes Messer und fuer deine Zwecke wahrscheinlich mehr als ausreichend. Denke auch an den richtigen Umgang und an die richtige Pflege. Ausserdem gehoert ein vernuenftiges Messer nicht in den Geschirrspueler.

gruss Erzi
 
Hallo.
Ich habe das Messer und es ist ein recht gutes Messer für die damals 99 Euro die es mich gekostet hat. :(
Und nach dem Preissturz auf jetzt 68 Euro ist das für dieses Geld echt klasse und ist IMO noch mehr zu empfehlen.
(Klammer auf) Ich nehme es trotzdem nicht so oft da die Klinge nur einen halben Flachschliff hat. In der oberen Hälfte wo das Hammerdesign zu sehen ist hat die Klinge die Dicke wie oben am Rücken. Ich habe mir ein Aoki geholt das bis zum Rücken hoch geschliffen ist und dadurch viel leichter durch das Schnittgut gleitet. Siehst du hier: Klick. Aber trotzdem: (Klammer zu)
Dieses Santoku ist klasse und sehr gut verarbeitet, Du wirst begeistert sein von dessen Schärfe.
 
Hallo Erzi und Sanji,

viele Dank für die Antwort.

Das solch ein Messer entsprechend behandelt werden möchte und nicht in die Spülmaschine gehört ist klar. Ich hätte es wohl auch für 99,- Euro genommen aber da es jetzt im Angebot ist fiel mir die Kaufentscheidung natürlich noch leichter.

Was mir noch nicht so ganz klar ist, ist das mit dem Schleifen.
Es gibt ja ein riesiges Angebot an Schleifsteinen von sagen wir mal 25,- Euro aufwärts bis weit über 100,- Euro.
Der Verkäufer bietet im 1. Jahr ab Kauf einen kostenlosen Schleifservice gegen Erstattung der Versandkosten an.
Denkt ihr das wäre in Ordnung oder sollte ich mir dann auch kurzfristig solch einen Schleifstein besorgen und welche Körnung wäre dann die geeignete ? Habe bisher häufig gelesen das eine 1000er wohl die gängigste ist und dann ggf. mit einer 3000er oder sogar 6000er der "Nachschliff" erfolgen kann. Da könnte man dann ja soch einen Kombistein nehmen. Irgendwann muss man sich ja damit beschäftigen, warum also nicht gleich von Anfang an.

Gruß
Chief
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuer den Anfang wuerde ich einen 1000/6000 Kombistein nehmen und entweder gleich oder spaeter noch einen 3000er hinzu.

Einen vernuenftigen 1000/6000 Kombi sollte man fuer knapp 50 Euro kriegen und damit kann man seine Messer schon sehr gut scharf halten und auch nicht so scharfe wieder sehr scharf schleifen. Wenn man natuerlich extreme Gurken wieder flott bekommen will dann braucht man noch etwas groberes. Ich nehme dafuer gern meinen 700er Cerax. Wuerde sogar fast schon einen 600er dafuer nehmen umd schneller die Schneide aufzubauen.

Dein superscharfes Messer wird aber am Anfang mit der 6000er Seite gut bedient sein. Darfst halt nicht allzulange warten, soll nicht heissen das du nach 2 Tagen auf den Stein musst, sondern wenn du merkst das die Schaerfe wirklich nachlaesst dann halt mit der feinen Seite abziehen. Wenn das nicht mehr reicht dann halt entsprechend groeber.
Das Schleifen ist halt wieder eine Sache fuer sich. Aber wenn du nicht zu aengstlich bist und handwerklich nicht voellig unbegabt, noch etwas Gefuehl in den Haenden hast dann wuerde ich das selbst Schleifen auf jeden Fall dem Einsenden und schaerfen lassen vorziehen. Da weiss man auch was man kriegt.
Fuer den Anfang nimmst du erstmal vorhandene Messer wo es vielleicht nicht so drauf ankommt und uebst erstmal bevor du an das gute neue Kuechenmesser gehst.

gruss Erzi
 
Da mein bestelltes Messer täglich kommen kann (soll) habe ich heute auch einen Schleifstein bestellt.
Entschieden habe ich mich für einen Naniwa Kombistein 1000/3000.

Sobald ich nach einigem Gebrauch des Messers mal ans schleifen gehe melde ich mich wieder.

Gruß
Chief
 
Hallo Chief!

Ich bin auch neu hier im Forum und habe auch einen Thread (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=63542) mit Anfänger-Fragen erstellt!

Mich würde interessieren wie du mit deinem neuen Messer klar kommst und wie das Schleifen klappt. Wäre schön, wenn du auch noch ein bisschen was schreiben würdest, wenn du dein Messer mit Zubehör bekommen hast und die ersten Erfahrungen damit gesammelt hast.

Viele Grüße

Markus
 
Hallo Markus,

das bestellte Messer soll heute bei mir eintreffen.
Der Schleifstein wird vorest aber nur bei alten Gurken zum üben zum Einsatz kommen.
Die Grundschärfe des Santoku sollte ja erst mal anhalten und in der Zwischenzeit werde ich mich etwas mit der Schleiftechnik beschäftigen.

Sobald ich Erfahrungen damit gesammelt habe, schreibe ich gerne mehr dazu.

Gruß
Uli
 
Hi,
ich bin auch neu hier, habe als ersten Stein auch den Naniwa 1000/3000 gekauft und morgen sollte auch mein erstes Santoku kommen.

Ich habe ja bereits ein Nakiri DP HQ von Tojiro und bin schon auf den Vergleich der Verarbeitungsqualität gespannt.

In den nächsten Monaten wird noch ein 15er Petty und ein mein Traum, ein 24er oder 27er Gyuto (Hiromoto AS) dazu kommen.

Ist man eigentlich verrückt wenn man 2 kg Zwiebeln lieber mit dem neuen Messer schneidet anstatt es wie sonst in der Küchenmaschine zu würfeln ? :D

Btw ein Dank an den Messerkontor, deren zur Bestellung beigefügte Pflaster bereits Verwendung gefunden haben :teuflisch
 
@ kalua

Nicht schlecht dein neues Santoku! Von welchem Hersteller ist das Messer denn und wo hast du es dir bestellt?

Ja, ich denke schon, dass man das als verrückt bezeichnen kann. :glgl:

Dann können wir beide uns aber die Hand geben! Ich hab mir letzte Woche 2 kg Karotten und Staudensellerie gekauft um den Wiegeschnitt zu lernen. Danach hatte ich keine Ahnung wie ich das geschnittene Zeug verwerten soll :confused:

Ne, Spaß beiseite. Ich glaube, mich daran erinnern zu können, dass man Zwiebeln gar nicht mit so einer "hackenden" Küchenmaschine schneiden soll, weil die Zwiebeln dann bitter werden! Ob das stimmt, weiß ich nicht!

Grüße Markus
 
Also das heiß ersehnte Santoku wurde gestern geliefert und ich bin sehr angetan sowohl von der Optik als auch von der Schärfe out-of-the box.
Das Damstmuster kommt sehr schön zum Vorschein und man erkennt auch deutlich die Mittellage.
Einen neuen Hackblock / Schneidebrett hat meine Frau mir auch gestern noch gekauft so das die schnippelei am WE losgehen kann.

Gruß
Uli

P.S.= Mein Frau hält mich auch manchmal für ein wenig verrückt wenn ich lieber lange schnippele als die Küchenmaschine oder sonstige Helferlein zu benutzen. Für mich ist es Entspannug da ich beruflich nichts mit meinen Händen anstelle.
 
Zurück