Birnenwurzel - Trocknung am Stück

JL-Jokke

Mitglied
Beiträge
415
Hallo,
wie bereits mehrfach angekündigt, hier ein paar Bilder von der Birnenwurzel, die ich ergattern konnte. Sie hat wunderschöne Knollen, mit toller Maserung - ein paar Teile eignen sich sicherlich zum Stabilisieren.
Nachdem ich die Wurzel in meinen Garten geliefert bekam, hatte ich zunächst einen befreundeten "Holzwurm" und Tischler :) befragt, wie sie am ehesten zu trocknen sei:
"alte Farbe auf die Schnittstelle, damit sie möglichst nicht reisst und dann zwei Jahre warten, bevor Du aufschneidest!"
angesichts der Knollen mochte ich natürlich nicht ganz so lange warten und hab ein paar Würzelchen geschnitten, für vier Stunden in den Schnellkochtopf und langsam kalt werden lassen - das Holz ist wunderschön rot geworden, nicht gerissen und sehr hart, die Knollen (hier recht kleine) sind gut zu sehen

Material gibt es also für die Zukunft reichlich..

liebe Grüße
Jokke
 

Anhänge

  • Birnenwurzelabschnitt01.JPG
    Birnenwurzelabschnitt01.JPG
    113 KB · Aufrufe: 264
  • Birnenwurzelabschnitt02.JPG
    Birnenwurzelabschnitt02.JPG
    92 KB · Aufrufe: 257
  • Birnenwurzel08-2.JPG
    Birnenwurzel08-2.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 191
  • Birnenwurzel08-3.JPG
    Birnenwurzel08-3.JPG
    101,5 KB · Aufrufe: 134
  • Birnenwurzel08-4.JPG
    Birnenwurzel08-4.JPG
    84,6 KB · Aufrufe: 185
  • Birnenwurzel08-7.JPG
    Birnenwurzel08-7.JPG
    87,8 KB · Aufrufe: 162
Glück muss man haben, und den Platz son Ding unterzukriegen! Aber Birne ist ein tolles Holz, da lohnt sich das Warten! (Auch wenn ich Birne-Wurzel noch nicht kenne)

Mich interessiert das mit dem Schnellkochtopf. Wie genau hast du damit getrocknet?

Ciao, Basti
 
Wenn Du sie nur für Messergriffe brauchst kannst Du sie auch gleich zu passenden Stücken (30X40X120 oder 12X40X125 als Schalen) aufsägen und dann trocknen. Das geht viel schneller und trennt gleich das brauchbare vom Feuerholz, Platz spart es auch. Ich habe es jedenfalls so gemacht und keine negaiven Erfahungen dabei gemacht.
Das Birnenholz ist wirklich sehr schön, aber es nimmt sehr viel Öl auf.
Deine Wurzel aber auch ganz besonder knorrig. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Gruß Egbert
 
Hallo,

hatte die Idee ursprünglich aus Lappland, da wird eine nasse, frisch geschnittene Knolle in Brühe stundenlang gekocht und ist danach,erkaltet, fertig zum bearbeiten,
da das mit einem Dampfkochtopf (mal zur Hochzeit bekommen und nie regelmäßig genutzt :cool:) generell ja auch und intensiver funzt, hab ichs ausprobiert. Ein wenig Wasser mit Salz in den Topf, das oder die Holzstücke - Volumen ist ja begrenzt - hinein, Deckel drauf und erhitzt, die beiden Stücke oben waren ca vier bis fünf Stunden im Dampf...
ansonsten musst Du nur die Gebrauchsanweisung für den Topf beachten

und die Stücke hinterher vielleicht noch in Zeitungspapier gewickelt trocknen und abkühlen lassen...
viel Spass dabei
achtung, mach die Lüftung in der Küche an, es riecht etwas herb!!!
:p

Jokke

PS, danke für die Anregung
muss mich schon zurückhalten
 

Anhänge

  • Birnenwurzelabschnitte1.JPG
    Birnenwurzelabschnitte1.JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
Zurück