JL-Jokke
Mitglied
- Beiträge
- 415
Hallo,
wie bereits mehrfach angekündigt, hier ein paar Bilder von der Birnenwurzel, die ich ergattern konnte. Sie hat wunderschöne Knollen, mit toller Maserung - ein paar Teile eignen sich sicherlich zum Stabilisieren.
Nachdem ich die Wurzel in meinen Garten geliefert bekam, hatte ich zunächst einen befreundeten "Holzwurm" und Tischler
befragt, wie sie am ehesten zu trocknen sei:
"alte Farbe auf die Schnittstelle, damit sie möglichst nicht reisst und dann zwei Jahre warten, bevor Du aufschneidest!"
angesichts der Knollen mochte ich natürlich nicht ganz so lange warten und hab ein paar Würzelchen geschnitten, für vier Stunden in den Schnellkochtopf und langsam kalt werden lassen - das Holz ist wunderschön rot geworden, nicht gerissen und sehr hart, die Knollen (hier recht kleine) sind gut zu sehen
Material gibt es also für die Zukunft reichlich..
liebe Grüße
Jokke
wie bereits mehrfach angekündigt, hier ein paar Bilder von der Birnenwurzel, die ich ergattern konnte. Sie hat wunderschöne Knollen, mit toller Maserung - ein paar Teile eignen sich sicherlich zum Stabilisieren.
Nachdem ich die Wurzel in meinen Garten geliefert bekam, hatte ich zunächst einen befreundeten "Holzwurm" und Tischler
"alte Farbe auf die Schnittstelle, damit sie möglichst nicht reisst und dann zwei Jahre warten, bevor Du aufschneidest!"
angesichts der Knollen mochte ich natürlich nicht ganz so lange warten und hab ein paar Würzelchen geschnitten, für vier Stunden in den Schnellkochtopf und langsam kalt werden lassen - das Holz ist wunderschön rot geworden, nicht gerissen und sehr hart, die Knollen (hier recht kleine) sind gut zu sehen
Material gibt es also für die Zukunft reichlich..
liebe Grüße
Jokke