Bitte um Hilfe bei einem alten Messer

sabiji

Mitglied
Beiträge
70
So, an die Fachleute von euch.

Ein Arbeitskollege von mir fand dieses Messer vor mehreren Jahrzehnten bei einem Tauchgang im Mittelmeer vor Südfrankreich:

Die Klinge im jetzigen Zustand ist recht schlank und besonders zur Spitze hin leicht gebogen. Sie ist ca. 21 cm lang, an der Klingenbasis ca. 2 cm breit und 3 mm stark. Die Angel ist ca. 8 cm lang und läuft spitz aus, ist deutlich stärker als die Klinge und stark korrodiert. Auf der Klinge zeigen sich einige minimale Schmiedefehler, offensichtlich durch Schlackeneinschlüsse sowie ein kleinerer Aufbruch.
Interessant: an der Basis der Klinge ist eine Messingzwinge, ähnlich einer Habaki angebracht, so das ich vermute, das es zu diesem Messer eine Scheide aus Holz, Leder oder Metall gab.

Ungewöhnlich ist der Griff gestaltet. Er ist aus Messing, recht schlank und "zierlich", leicht gebogen, so das Messer und Griff ein "S" bilden. Dargestellt ist ein Fabelwesen, dessen Leib offensichtlich mit Schuppen bedeckt ist. Der erst runde Griff verbreitert sich flachoval zu den "Schultern" des Wesens, von denen Fadenartige spindeldürre "Arme" sich dicht an den Körper schmiegen. Den Knauf bildet von einem kurzen Hals ein kugelrunder Kopf mit zwei riesigen Glubschaugen, einer Nase und einem breitem, leicht geöffneten Mund und hat menschliche Züge. Der Kopf blickt stur in die Richtung, in der es zu Schwimmen scheint. Der Griff zeigt eventuell ein Meereswesen, eine Art Meeresmensch oder ähnliches.

Leider kann ich keine Fotos einfügen, wer jedoch ernsthaft helfen möchte, dem sende ich Scans des ganzen per email.

Danke.
Thomas Schirrwitz.
 
Dass Du auf Fotos verllinken kannst, die Du woanders ablegst, ist klar?
Ansonsten schicke Bilder an mich, ich stelle sie rein.

Gruesse
Pitter
 
gr.jpg


gr1.jpg


gr2.jpg


gr5.jpg


Bei Bedarf lad ich die Bilder wieder hoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
altes Messer

sabiji schrieb:
Ein Arbeitskollege von mir fand dieses Messer vor mehreren Jahrzehnten bei einem Tauchgang im Mittelmeer vor Südfrankreich. Thomas Schirrwitz.

Thomas,

das ist sicher ein ungewöhnliches Stück. Ich denke, dass die Messerleute zur Herkunft weniger sagen können als Ethnologen; d.h. ich würde die Suche nach der Herkunft eher am Griff als an der Klinge aufhängen.

Ganz eigenartig erscheint mir der Zustand. Wenn es im Meer gelegen hätte, würde ich - vor allem an der Klinge - mehr Korrosion erwarten. Das ganze Teil sieht mir nicht danach aus, als habe es lange im Wasser gelegen. Rein gefühlsmäßig würde ich - ohne dafür Belege zu haben - die Herkunft nach Nordafrika/Schwarzafrika legen (Klinge eher Nord-, Griff eher Schwarzafrika). Aber ich bin sicher, dass Museumsleute Dir bei der Forschung konkreter helfen könnten.

Viel Erfolg dabei, und lass' uns Deine Ergebnisse wissen; ich finde so etwas sehr spannend!

Gruß

sanjuro
 
Hallo Sanjuro,
mein Kolege hat dieses Messer tatsächlich bei einem Tauchgang gefunden, er sagte, es wäre auch das einzig bisher "wertvolle" was er in den Jahren unter Wasser entdeckt hätte.
Aber wie du auch festgestellt hast, ist er ebenfalls der Meinung, das dieses Messer eigentlich nicht sehr lange "auf Grund" gelegen haben könne.
Da er wusste, das ich mich mit japanischen Blankwaffen beschäftige, brachte er es mir mit.

Doch leider habe ich bisher auch nicht die geringste Vorstellung...
 
Zurück