Hallo zusammen,
ich kann auch nur meinen Vorpostern zustimmen.
Alter: Wenige Jahre
Typ: China-fake, soll ein Shin-gunto (Armeeschwert) darstellen.
Wert: Bringt bei Ibäh oder Igan ca 150 €
Herkunft: China/Ibäh
Zu den Aufschriften beim "Habaki": Ich nehme an, die sind geätzt. Weder derartigen Gravuren noch Ätzungen kommen auf echten Schwertern vor.
Mein Tipp lautet auch: Originale anschauen.
Hier mal einige Onlineshops mit Spitzenbildern:
www.aoi-art.com
www.nihontoantiques.com
www.nihonto.ca
Desweiteren habe solche "Schwerter" eine (ehrlich gesagt) scheußliche Klinge und Montierung. Die Spitze ist meist kantig, nicht wie bei echten Schwertern leicht rund (wobei es auch bei den Echten gerade, eckige Spitze gibt). Wie bereits erwähnt sind Langschwerter mit einem Mittelgrad versehen. Bei den Fakes ist er schlampig und grob oder gar nicht vorhanden.
Die Montierungen sind meist total untraditionell und in einem furchtbaren Zustan, aufgraund der schlampigen Verarbeitung und dieser schrecklichen künstlichen Alterung.
Nochmal: Bilder von Originalen anschauen.
Und wenns ein echtes Schwert sein soll, nehmt eins von Paul Chen oder Last Legend, und wenns der Geldbeutel hergibt, ein echtes Meisterstück aus Japan.
Viele Grüße Chris