Hallo miteinander
Ich bin recht Neu in der Messerwelt und habe mich hier angemeldet, da ich gehört habe, dass man hier viele Experten in Sachen Messer trifft und ein paar gute Tipps bekommen kann, wenn man auf der Suche nach einem Messer ist.
Abgesehen von ein paar billigen Pfadfinder- und Rambomessern aus meiner Jugendzeit, war ich bisher nur mit verschiedenen Taschen- und Klappmessern unterwegs, am meisten genutzt das Swisstool von Victorinox.
Jetzt habe ich mich entschlossen mir ein schönes, feststehendes Messer für draussen (Wandern, Zelten) zuzulegen.... aber hier erst mal der ausgefüllte Fragenkatalog:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Ein feststehendes Messer
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Möglichst viele Aufgaben, bei denen beim Campen ein Messer gebraucht wird. Vor allem Holz schneiden bis ca. 3cm Durchmesser (Feathersticks, Bratspiesse, Dreibeine, etc.), und wenn man damit noch Brote schmieren, Käse oder Fleisch schneiden kann, umso besser.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich möchte wenn möglich nicht mehr als 150 sFr. ausgeben, also ca. 100 Euro.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Ich denke für den geplanten Einsatz brauche ich eine Klinge von irgendewas zwischen 9-13cm Länge. (Lasse mich hier aber auch eines besseren belehren, falls ich daneben liege).
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Mir gefallen die nordischen Messer (hoffe das ist die richtige Bezeichnung), also mit Holzgriff (wenn noch Horn oder Leder im Griff verarbeitet ist, ist das auch in Ordnung).
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide?
Leder wäre mir am liebsten.
Welcher Stahl darf es sein?
Habe versucht mich hier etwas schlau zu machen, muss aber gestehen, dass ich den Durchblick schnell verloren habe.
Mir wäre einfach wichtig, dass ich dass Messer selber gut nachschleifen kann.
Klinge und Schliff
Wenn mich mich richtig informiert habe, wäre für meine Anforderungen ein skandinavischer Schliff passend (gut selber zu schleifen und passend für allerlei Schnitzerei)?
Linkshänder?
Ich bin Rechtshänder und werde das Messer kaum mit der linken Hand bedienen, ist also nicht wichtig.
So, ich habe auch schon zwei Messer im Netz gefunden, die mir gefallen würden:
1. Das Modell "Fjellbekk" von Helle
2. Das Modell "Explorer" von Marttiini mit der 11cm Klinge
Bei beiden weiss ich aber nicht, wie stabil sie sind, also wie lange z.B. der Erl im Griff ist. Über Helle habe ich vereinzelt gelesen, dass dieser eben nicht verklebt ist und so das Risiko besteht, dass sich die Klinge lockert.
Hatt jemand Erfahrungen mit einem der beiden Messer? Oder spricht etwas gegen eines der beiden? Oder habt ihr gar andere Vorschläge, die vielleicht besser passen könnten?
Ich bin für jeden Tipp dankbar,
Merci schonmal im Voraus,
Gruss Michael
Ich bin recht Neu in der Messerwelt und habe mich hier angemeldet, da ich gehört habe, dass man hier viele Experten in Sachen Messer trifft und ein paar gute Tipps bekommen kann, wenn man auf der Suche nach einem Messer ist.
Abgesehen von ein paar billigen Pfadfinder- und Rambomessern aus meiner Jugendzeit, war ich bisher nur mit verschiedenen Taschen- und Klappmessern unterwegs, am meisten genutzt das Swisstool von Victorinox.
Jetzt habe ich mich entschlossen mir ein schönes, feststehendes Messer für draussen (Wandern, Zelten) zuzulegen.... aber hier erst mal der ausgefüllte Fragenkatalog:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Ein feststehendes Messer
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Möglichst viele Aufgaben, bei denen beim Campen ein Messer gebraucht wird. Vor allem Holz schneiden bis ca. 3cm Durchmesser (Feathersticks, Bratspiesse, Dreibeine, etc.), und wenn man damit noch Brote schmieren, Käse oder Fleisch schneiden kann, umso besser.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich möchte wenn möglich nicht mehr als 150 sFr. ausgeben, also ca. 100 Euro.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Ich denke für den geplanten Einsatz brauche ich eine Klinge von irgendewas zwischen 9-13cm Länge. (Lasse mich hier aber auch eines besseren belehren, falls ich daneben liege).
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Mir gefallen die nordischen Messer (hoffe das ist die richtige Bezeichnung), also mit Holzgriff (wenn noch Horn oder Leder im Griff verarbeitet ist, ist das auch in Ordnung).
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide?
Leder wäre mir am liebsten.
Welcher Stahl darf es sein?
Habe versucht mich hier etwas schlau zu machen, muss aber gestehen, dass ich den Durchblick schnell verloren habe.
Mir wäre einfach wichtig, dass ich dass Messer selber gut nachschleifen kann.
Klinge und Schliff
Wenn mich mich richtig informiert habe, wäre für meine Anforderungen ein skandinavischer Schliff passend (gut selber zu schleifen und passend für allerlei Schnitzerei)?
Linkshänder?
Ich bin Rechtshänder und werde das Messer kaum mit der linken Hand bedienen, ist also nicht wichtig.
So, ich habe auch schon zwei Messer im Netz gefunden, die mir gefallen würden:
1. Das Modell "Fjellbekk" von Helle
2. Das Modell "Explorer" von Marttiini mit der 11cm Klinge
Bei beiden weiss ich aber nicht, wie stabil sie sind, also wie lange z.B. der Erl im Griff ist. Über Helle habe ich vereinzelt gelesen, dass dieser eben nicht verklebt ist und so das Risiko besteht, dass sich die Klinge lockert.
Hatt jemand Erfahrungen mit einem der beiden Messer? Oder spricht etwas gegen eines der beiden? Oder habt ihr gar andere Vorschläge, die vielleicht besser passen könnten?
Ich bin für jeden Tipp dankbar,
Merci schonmal im Voraus,
Gruss Michael
)