Bitte um kurze Meinung zum Shiro Kamo Nakiri aus Aogami #2

Verstehe ich das richtig, dass ich damit einfach über die schwarze Schicht scheuern kann und das das auch kein Problem ist?
Kommt natürlich darauf an, wie lange du da rumscheuerst. Irgendwann wird auch die dunkle Schicht heller. Ich nehme übrigens keinen Korken, sondern einen normalen Spüllappen.
Ein Problem ist allerdings, dass nach der Behandlung die Schneide meist stumpfer ist. Sofern man nicht extrem aufpasst.
 
Euer Tipp hat super funktioniert. Nachschleifen brauchte ich nicht. Der Papiertest funktionierte immer noch mit der "out of the box"-Schärfe. Bin allerdings auch nicht wirklich über die Schneide. Die komischen Fingerabdrücke sind jedoch geblieben.

Generell mag ich das Messer sehr gerne. Mein erstes Santoku fühlt sich nun vergleichsweise schwergängig an. Das war mal anders. 😅
 
Wichtig ist noch, dass man kein Mittel mit Quarzsandputzkörpern verwendet, sonst gibt es Kratzer. Bei den meisten Mitteln ist das aber sowieso so.
Es funktioniert Putzstein, Stahlfix, also Edelstahlreiniger, Ceranfeldreiniger, Elsterglanz...Bei einem Spüllappen ist das Problem, wenn man in der Nähe der Schneide rubbelt kann es sein, dass man sich Löcher in den Lappen schneidet. Ein Korken ist ideal, weil er nicht zu hart ist, den Druck verteilt und weil er die Finger von der Schneide weghält. Deshalb legt man das Messer auch besser auf ein Brett. Hält man das Messer freihändig, kann es sein dass man abrutscht und sich schneidet.
 
Hallo,
ich benutze alle möglichen japanischen Kochmesser seit vielen Jahren, aber ich habe mir noch nie Gedanken um irgendwelche Flecken auf den Klingen gemacht. Stets einfach nach Benutzung mit Wasser abspülen, gut abtrocknen und in der Anfangszeit ein wenig Öl auf die Klinge und das ist es. Mit der Zeit entwickelt sich die Patina. Messer sind Gebrauchsobjekte und keine Hochglanzausstellungsstücke.
 
Kann man so sehen - muss man aber nicht.

Stets und einfach sind zwei Dinge, die sich hier ausschließen. Es muss stets und sehr sorgfältig gesäubert und getrocknet werden. Alles andere führt gnadenlos umgehend zu dunklen Flecken oder mehr. Ob die Klingen japanisch oder deutsch rostend sind, unterscheidet sich marginal.

Einfach - sind rostträge Klingen. :super:

grüsse, pebe
 
Das ist inzwischen mein neues Lieblingsmesser. Ich habe es täglich im Gebrauch und bekomme es einfach nicht stumpf. Wollte es eben mal schleifen. Geht immer noch durch Papier, als wäre es frisch aus Schmiedeshänden. Irres Teil. Preis / Leistung ist unschlagbar. Glaub, von dem wird es nicht das letzte Messer gewesen sein.
 
Zurück