Bitte um Rat: UCL von FlashlightLens.com

klex

Mitglied
Beiträge
14
Hi.

Ich bin schon seit Längerem am überlegen, ob ich mir für alle meine Lampen von FlashlightLens.com passende UCLenses (99%) bestellen soll.

Doch ich bin etwas skeptisch, ob man davon lediglich auf dem Papier was hat (99% Lichtdurchlass gegen ~ 95%), oder ob es tatsächlich einen leicht sichtbaren Vorteil bringen würde. ?

Außerdem hab im CPF irgendwo mal aufgeschnappt, dass der eine oder andere mit der Qualität von FlashlightLens.com bzgl. Kratzerempfindlichkeit (schon durch leichtes Abwischen) nicht sehr zufrieden gewesen ist.

Hat hier jemand Erfahrungen mit den UCL von FlashlightLens und könnte mir hierzu seinen eigenen Eindruck schildern?


Und vielleicht weiss ja auch jemand, ob deren etwas dickere 28.6mmx2.84mm Linsen auch noch gut in eine SF L2P mit SS Bezel passen? Denn die originale, etwa 2mm starke Linse sitzt ja schon ziemlich "stramm"...


Danke:)
 
Hi, von Solarforce hab ich keinen Plan, aber bei den derzeitigen Outputs, spielt die Durchlässigkeit der Linse eine ehr untergeordnete Rolle.

Zu Luxeon I oder III Zeiten, als um jedes Lumen gekämpft wurde war das noch anders.

Den Unterschied zwischen 185,41 und 193,89 Lumen wirst du nicht sehen. ;)

Ich würde keine Linse tauschen die nicht kaputt ist.


Alex
 
Die UCL-Linsen von flashlightlens sind genauso gut/schlecht wie die Originallinsen von RA.

Das "antireflexive coating" das blau oder wieauchimmer schimmert ist relativ leicht zerkratz- oder beschädigbar. Da reicht schon ein Papiertaschentuch.

Tut aber dem Licht keinen Abbruch. Es ist halt nicht schön.

Wenn man dann das ganze "coating" - an dem man "Blasen" und Kratzer sieht, mit einem Dremel wegmacht, hat man eine super klare Linse - halt ohne Beschichtung.

Wie schon Alex gesagt hat: eine Linse tauschen, die kaputt ist, oder die schon als Streuscheibe wirkt ist OK. Ansonsten nicht. Kein + an Nutzwert.

Wenn Du die Lampen wiederverkaufen willst, legst Du Dir halt eine neue Linse auf Lager und gibst diese dann dazu. Erhöht den Wiederverkaufswert.


Andi

P.S.: das heißt nicht, dass ich nicht etliche Linsen von flashlightlens auf Lager habe, für den Fall der Fälle halt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Die Solarforce Scheibe würde ich nicht tauschen!
Das Problem hierbei ist,eine genau zu der eingebauten Dichtung passende Scheibe zu finden.
Solarforce verwendet eine Dichtung,in welche die Scheibe quasi eingebettet ist.

Kurz und bündig,ich würd's lassen....


Grüße Jens
 
Alles klar.:super:

Danke für Eure Antworten.
Mein Vorhaben hat sich damit dann eigentlich erledigt.

Auf eine erhöhtere Kratzeranfälligkeit sowie eher unrentable Ausgaben kann ich auch gut und gerne verzichten.

Und wiederverkaufen will ich auch nichts. :)
 
Zurück