- Beiträge
- 14.899
Also ich kann ja auch mit Holz 
Zur Mamba kam ich wie die Jungfrau zum Kind - schwupps war sie da
Beziehungsweise war erstmal schwupps ein Packerl Messer von einem edlen Spender da. Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn - der durfte sich was aussuchen. Ich durfte mir zum Glück auch was aussuchen.
Und suchte mir die Mamba aus.
Danke hier nochmal an den Spender, ich halts in Ehren
Jetzt bin ich nicht gerade der Blackjack Spezialist, ich klau mal was von hier: http://www.blackjack.0catch.com/ (die Seite ist furchtbar, aber mit vielen Informationen zu Blackjack).
Danach wurde die Folding Mamba (mit Kraton Griff) ab 1987 gebaut, Hersteller war The Kencrest Corporation in Japan. Die Firma gibts immer noch, schaut mal ins Impressum http://www.mcustaknives.com/, http://www.japaneseknifedirect.com/ oder http://japanesechefsknife.com.
Wie lange die Folding Mamba gebaut wurde, weiss ich nicht. Mindestens bis 1993: zumindest war sie da noch im Katalog: http://blackjack.0catch.com/pages/folders.htm Dort sieht man auch die verschiedenen Varianten, in denen die Folding Mamba gebaut wurde.
Blackjack in der ursprünglichen Form gibt es heute ja nicht mehr. Mike Stewart, der Mann hinter Blackjack, hat die Firma längst verkauft und ist Gründer und Inhaber von Bark River Knives.
Der Name Blackjack gehört zwischenzeitlich Blue Ridge Knives, einem US Großhändler. Was heute als "Blackjack" angeboten wird, sind verschiedene Messer aus chinesischer Produktion. Die aktuelle Mamba hat nichts mit dem hier gezeigten Messer zu tun. (http://www.blackjackknives.com)
"Alte" Blackjack Qualität gibt es noch bei der Classic Blade Serie, die nach wie vor von Mike Stewart in den USA gebaut werden. Allerdings baut Mike Stewart nur feststehende Messer.
Wer eine Mamba in neu haben will, kann sich das hier anschauen:
http://www.japaneseknifedirect.com/Specials.html (runterscrollen bis zum unteren Drittel). Der japanische Messermacher Seizo Imai, der schon an der alten Blackjack Fertigung beteiligt war, baut eine Folding Mamba Replica.
Wer inhaltliche Fehler findet, möge sie bitte nicht behalten, sondern hier mitteilen
So, lasst Bilder sprechen
Und Tschüss
Pitter
Zur Mamba kam ich wie die Jungfrau zum Kind - schwupps war sie da


Danke hier nochmal an den Spender, ich halts in Ehren

Jetzt bin ich nicht gerade der Blackjack Spezialist, ich klau mal was von hier: http://www.blackjack.0catch.com/ (die Seite ist furchtbar, aber mit vielen Informationen zu Blackjack).
Danach wurde die Folding Mamba (mit Kraton Griff) ab 1987 gebaut, Hersteller war The Kencrest Corporation in Japan. Die Firma gibts immer noch, schaut mal ins Impressum http://www.mcustaknives.com/, http://www.japaneseknifedirect.com/ oder http://japanesechefsknife.com.
Wie lange die Folding Mamba gebaut wurde, weiss ich nicht. Mindestens bis 1993: zumindest war sie da noch im Katalog: http://blackjack.0catch.com/pages/folders.htm Dort sieht man auch die verschiedenen Varianten, in denen die Folding Mamba gebaut wurde.
Blackjack in der ursprünglichen Form gibt es heute ja nicht mehr. Mike Stewart, der Mann hinter Blackjack, hat die Firma längst verkauft und ist Gründer und Inhaber von Bark River Knives.
Der Name Blackjack gehört zwischenzeitlich Blue Ridge Knives, einem US Großhändler. Was heute als "Blackjack" angeboten wird, sind verschiedene Messer aus chinesischer Produktion. Die aktuelle Mamba hat nichts mit dem hier gezeigten Messer zu tun. (http://www.blackjackknives.com)
"Alte" Blackjack Qualität gibt es noch bei der Classic Blade Serie, die nach wie vor von Mike Stewart in den USA gebaut werden. Allerdings baut Mike Stewart nur feststehende Messer.
Wer eine Mamba in neu haben will, kann sich das hier anschauen:
http://www.japaneseknifedirect.com/Specials.html (runterscrollen bis zum unteren Drittel). Der japanische Messermacher Seizo Imai, der schon an der alten Blackjack Fertigung beteiligt war, baut eine Folding Mamba Replica.
Wer inhaltliche Fehler findet, möge sie bitte nicht behalten, sondern hier mitteilen
So, lasst Bilder sprechen
Und Tschüss
Pitter






