frank leone
Mitglied
- Beiträge
- 121
Vorgeschichte:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=59120
Heute habe ich mein neue erworbenes Black Jack Trailguide 2 mal auf Herz und Nieren getestet.
Als Nebendarsteller mit dabei, mein vierbeiniger Freund.

Erstmal zu den Daten:
Stahl 52-100
Gewicht 220g
Klingenlänge 12,1 cm
Klingenstärke 5mm
Grifflänge 11 cm
Griffmaterial Holz (ich glaube Rosebholz)
Schliff ballig
Nun zu den Fakten:
Das Trailguide kommt mit einer äußerst gut verarbeiteten Lederscheide die zünftig aussieht und wirklich Prima zu dem Messer passt.
Beim ersten begrabbeln fällt sofort der seidenglatte Griff auf.
Bei nassen Händen kann das sicher von Nachteil sein, weshalb ich mich auch sofort für einen Fangriemen entschlossen habe.
Den ersten Rasurtest besteht das Trailguide ohne die geringsten Probleme.
Ich weiß nicht ob der Vorbesitzer hier schon Hand angelegt hat, jedoch vermute ich das es sich hier noch um den Auslieferungszustand handelt.
Wenn dem so ist, dann ist dies das schärfste Messer out of box das ich je in den Händen hatte.
Als nächstes wurde die Küchentauglichkeit getestet.
Für ein Messer mit 5mm Klingenstärke lässt es sich erstaunlich fein damit arbeiten.
Die Apfelscheiben wurden sauber geschnitten und nicht wie vermutet gespalten.
Dies ist wohl vor allem auf den balligen, haarscharfen Schliff zurückzuführen.

Auch bei der Feuerholzbearbeitung punktet das Trailguide auf der ganzen Linie.
Es lassen sich sehr feine Zunderspäne schnitzen und auch Fuzzy-Sticks (schreibt man das so?) waren im nu hergestellt.
Als Haumesser ist das Trailguide eher weniger geeignet. Hier fehlt es einfach an Klingenlänge.
Kleinere Hauarbeiten an Ästen bis 3cm sind jedoch kein Problem.

Fazit:
Das Trailguide ist zweifelsohne ein prima Alrounder mit klassischen Formen und Materialien.
In der Liga der kompakten Outdoormesser gehört es für mich schon jetzt zu meinen Favouriten.
Dies liegt vor allem daran, dass das Messer den Eindruck vermittelt für alle Gelegenheiten ausreichend dimensioniert zu sein.
Es lässt sich ermüdungsfrei damit arbeiten, liegt prima in der Hand und ist top verarbeitet.
Einzig die Klingenlänge von 12,1 cm stört mich etwas…
Anbei noch ein Grössenvergleich zum Spyderco Delica:

Gruss und schönes WE
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=59120
Heute habe ich mein neue erworbenes Black Jack Trailguide 2 mal auf Herz und Nieren getestet.
Als Nebendarsteller mit dabei, mein vierbeiniger Freund.

Erstmal zu den Daten:
Stahl 52-100
Gewicht 220g
Klingenlänge 12,1 cm
Klingenstärke 5mm
Grifflänge 11 cm
Griffmaterial Holz (ich glaube Rosebholz)
Schliff ballig
Nun zu den Fakten:
Das Trailguide kommt mit einer äußerst gut verarbeiteten Lederscheide die zünftig aussieht und wirklich Prima zu dem Messer passt.
Beim ersten begrabbeln fällt sofort der seidenglatte Griff auf.
Bei nassen Händen kann das sicher von Nachteil sein, weshalb ich mich auch sofort für einen Fangriemen entschlossen habe.
Den ersten Rasurtest besteht das Trailguide ohne die geringsten Probleme.
Ich weiß nicht ob der Vorbesitzer hier schon Hand angelegt hat, jedoch vermute ich das es sich hier noch um den Auslieferungszustand handelt.
Wenn dem so ist, dann ist dies das schärfste Messer out of box das ich je in den Händen hatte.
Als nächstes wurde die Küchentauglichkeit getestet.
Für ein Messer mit 5mm Klingenstärke lässt es sich erstaunlich fein damit arbeiten.
Die Apfelscheiben wurden sauber geschnitten und nicht wie vermutet gespalten.
Dies ist wohl vor allem auf den balligen, haarscharfen Schliff zurückzuführen.

Auch bei der Feuerholzbearbeitung punktet das Trailguide auf der ganzen Linie.
Es lassen sich sehr feine Zunderspäne schnitzen und auch Fuzzy-Sticks (schreibt man das so?) waren im nu hergestellt.
Als Haumesser ist das Trailguide eher weniger geeignet. Hier fehlt es einfach an Klingenlänge.
Kleinere Hauarbeiten an Ästen bis 3cm sind jedoch kein Problem.

Fazit:
Das Trailguide ist zweifelsohne ein prima Alrounder mit klassischen Formen und Materialien.
In der Liga der kompakten Outdoormesser gehört es für mich schon jetzt zu meinen Favouriten.
Dies liegt vor allem daran, dass das Messer den Eindruck vermittelt für alle Gelegenheiten ausreichend dimensioniert zu sein.
Es lässt sich ermüdungsfrei damit arbeiten, liegt prima in der Hand und ist top verarbeitet.
Einzig die Klingenlänge von 12,1 cm stört mich etwas…

Anbei noch ein Grössenvergleich zum Spyderco Delica:

Gruss und schönes WE