Black Para-Military

edelweiss

Mitglied
Beiträge
35
Erstmal Hallo.
Heute kam mein erstes Para. Hatte es per Post bestellt, und deshalb in der Version mit schwarzer Klinge zuvor noch nicht im Original gesehen.
Jetzt meine Frage: Auf allen Bildern, die ich von dem Para im Internet gefunden habe, sind sowohl die Befestigungsschrauben + Bolzen, als auch der Verschluß schwarz lackiert.
Bei meinen sind diese Sachen blank.
Gibt es da verschiedene Variationen, oder sind die meisten Bilder im Netz nur Versionen von Prototypen?
Keine Angst. Mir gefällt mein neues Messerchen trotzdem ziemlich gut......
Grüße
Patrick
 
Gute Frage, ich weiss es so auch nicht. :confused: Aber bevor ich jetzt ne Mail losschicke um nachzuhaken, warte ich mal auf Peter, der weiss vielleicht mehr :D

Hast du das Para den über einen Händler erworben?

Kleines Trostpflaster - bei den meisten Spyderco-Schrauben verschwindet die schwarze Farbe eh recht schnell :hmpf:

Gruss, Keno
 
Ihr wißt eh wie das in der Literatur so mit den Quellenangaben läuft - einer schreibt vom anderen ab und (fast) nie wird wirklich der Ursprung überpüft :cool:

So einen Fall haben wir hier IMHO: Spyderco veröffentlicht ein Bild mit dem Zusatz "Production Prototype Pictured" und das wird dann halt genommen und genommen und genommen und ...

Der Käufer letztendlich sieht's und bestellt und wundert sich dann über Differenzen.

Ich kann dich aber beruhigen, auf die mechanische Funktion hat es keinen Einfluß (hast ja auch selbst festgestellt), aber trotzdem würde es halt besser aussehen, wenn alles in Schwarz ist. Wahrscheinlicher ist für mich aber, dass Spyderco lediglich eine schwarze Klinge einbaut.

Ob Spyderco das Para-Military tatsächlich mal so nach Bild auch produziert hat, dass weiß ich leider auch nicht; ich habe jedenfalls keines gesehen :confused: , aber eine kleine Suche hat mich zu einem anderen aktuellen Bild eines Käufers geführt und das müßte deinem Messer entsprechen: http://spyderco.com/forums/showthread.php?t=22082&highlight=para+black

Du siehst, selbst ein Messer für den Collectors Club (Creme de la Creme :steirer:) hat blanke Teile drauf.

Patrick, lass mal beizeiten von dir hören wie mit zunehmenden Gebrauch die Klingenbeschichtung aussieht, das würde mich interessieren!

Was Positives dazu: Wenigstens sind deine Clipschrauben stahlfarben, und nicht wie meinem Para-Military "schwarz mit stark abnehmender Tendenz" -
c81gpparamilitaryschraubensmallgn0.jpg


bei meinem Military sieht's mittlerweile schon so aus :rolleyes: -
c36gpmilitaryschraubensmallpo1.jpg
 
95% Black Para-Military

Vielen Dank für die sehr schnellen und erschöpfenden Antworten!!

@Peter: Die Clipschrauben sind bei meinem Para auch schwarz (noch). Ich habe optisch das selbe Messer wie in dem von dir eingefügten Link. Das ist eigentlich der Punkt, der mich stört. Unterschiedlich gefärbte Schrauben an einem Messer. Entweder alle schwarz, oder ALLE blank. Aber damit muß ich leben.

In diesem Zusammenhang fällt mir noch eine Frage ein:
Auf der Schachtel sind neben der Typenbezeichnung, dem Modellnamen und dem Strichcode noch zwei Buchstaben.
In meinem Fall DF.
Lassen diese Zahlen, ähnlich dem DOT Code bei Autoreifen, einen Rückschluß auf das Herstellungsdatum des Messers bzw. der Schachtel (lol) zu??

Gruß
Patrick
 
Na, ich mag doch hoffen, dass die Antworten nicht nur erschöpfend sondern auch ausführlich waren :D

Zu deiner Frage: JA, der erste Buchstabe steht für das Monat und der zweite Buchstabe steht für das Jahr der Produktion. In deinem Fall "DF" - April 2006 (die Codierung A für's Jahr startete 2001).
 
AW: 95% Black Para-Military

...
In diesem Zusammenhang fällt mir noch eine Frage ein:
Auf der Schachtel sind neben der Typenbezeichnung, dem Modellnamen und dem Strichcode noch zwei Buchstaben.
In meinem Fall DF...

Wieder was gelernt.
Vielleicht könnte man das abtrennen und mit passender Überschrift reinstellen,quasi suchfunktionskonform...;)
 
@Peter: erschöpfend = hier als Steigerung von "ausführlicher und kompetenter geht es nicht mehr".
Vielen Dank nochmal.
Patrick
 
Ihr habt ja wohl nen Schatten :steirer:

Und ich wurde schon ausgelacht, als ich - mangels Schraubensicherung - Nagellack benutzt habe, aber ihr, ihr lackiert ja gleich das ganze Messer :lach:

Im Ernst, ist halt auch keine Lösung, und dürfte kaum lange halten. Deshalb spar ich's mir.

Gruss, Keno
 
Ihr habt ja wohl nen Schatten :steirer: ...
wo viel Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten :irre:

Und weil wir grad bei den Schrauben sind: Mittlerweile habe ich entdeckt, dass die "mehrfachtbeschichtet" sind (mein Military ist im Endstadium und das Para-Military im Zwischenstadium):

zuerst geht die schwarze Deckschicht runter
dann die bronzefarbene Zwischenschicht
und erst dann sind sie wirklich blank + schön :super:

Eigentlich ein haufen Aufwand für kein Resultat :D
 
Und weil wir grad bei den Schrauben sind: Mittlerweile habe ich entdeckt, dass die "mehrfachtbeschichtet" sind (mein Military ist im Endstadium und das Para-Military im Zwischenstadium):

zuerst geht die schwarze Deckschicht runter
dann die bronzefarbene Zwischenschicht
und erst dann sind sie wirklich blank + schön :super:

Die Zweite Schicht sollte Kupfer sein. Wird oft als Zwischenschicht für bessere Haftung genommen.
 
Die Zweite Schicht sollte Kupfer sein. Wird oft als Zwischenschicht für bessere Haftung genommen.
Kupferfarben oder broncefarben, dass kann ich farblich nicht so gut unterscheiden. Wirst wohl recht haben! Aber für welche bessere Haftung? Bestimmt nicht für die schwarze Deckfarbe :rolleyes:

Ich hätte dann wegen der Farbhaftung auf den Schrauben keine Frage mehr, ich kann damit leben ...
 
Zurück